Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Deutscher Jagdverband fordert Katzensteuer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDieser Star muss "Let's Dance" verlassenSymbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutscher Jagdverband fordert Katzensteuer

Von afp
23.01.2017Lesedauer: 1 Min.
Tierschützer sind alarmiert: Immer mehr Katzen landen im Tierheim.
Tierschützer sind alarmiert: Immer mehr Katzen landen im Tierheim. (Quelle: imago/blky)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rund zweieinhalb Millionen Katzen leben verwildert auf der Straße oder in Parks und gefährden die Artenvielfalt. Deshalb befürwortet der Deutsche Jagdverband, eine Steuer für Katzenbesitzer einzuführen.

"Angesichts von zweieinhalb Millionen besitzerlosen, unterernährten Katzen, die die Artenvielfalt gefährden, fordern wir, dass Katzenbesitzer mehr Verantwortung übernehmen", sagte Verbandspräsident Hartwig Fischer der "Bild"-Zeitung.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Kastrations- und Meldepflicht einführen

Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnete Fischer die Umsetzung des Paderborner Modells. Die Stadt Paderborn hatte 2008 die Kastrations- und Meldepflicht für alle Katzen verordnet. "Wenn das nicht hilft, ist die Politik gefordert, weitere Maßnahmen zu treffen, zu denen auch eine Katzensteuer gehören könnte", sagte Fischer.

In Deutschland gibt es geschätzt etwa 13 Millionen Katzen. Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbunds leben rund zwei Millionen von ihnen auf der Straße, in Parks oder stillgelegten Industriegebäuden.

Tierschützer schlagen Alarm

Angesichts der wachsenden Zahl von Katzen in den Tierheimen und auf der Straße fordert der Tierschutzbund seit längerem eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen aus Privathaushalten. Diese trügen durch unkontrollierte Fortpflanzung erheblich zum Erhalt der Straßenkatzenpopulation bei. Nötig sei ein "Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungsgebot für Freigängerkatzen".

Erst vor einigen Tagen hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in einem Autorenbeitrag erneut die Registrierung der Tiere und eine Katzensteuer ähnlich wie für Hunde ins Gespräch gebracht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kult-Eistee verschwindet aus Supermarkt-Regalen
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
Paderborn
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website