Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Tiffany: Luxuskonzern LVMH übernimmt US-Juwelier für 16 Milliarden Dollar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextUkraines Fechter boykottieren Wettkämpfe
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Luxuskonzern LVMH übernimmt US-Juwelier Tiffany

Von rtr
Aktualisiert am 29.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Tiffany-Geschäft in Düsseldorf (Archivbild): Der Luxusgüterkonzern LVMH übernimmt den Juwelier.
Tiffany-Geschäft in Düsseldorf (Archivbild): Der Luxusgüterkonzern LVMH übernimmt den Juwelier. (Quelle: Schöning/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Summe ist gigantisch: Für knapp 16 Milliarden Dollar übernimmt der Luxuskonzern LVMH, dem Marken wie Louis Vuitton gehören, den amerikanischen Juwelier Tiffany. Die Übernahme war länger ein Streitthema.

Die weltgrößte Übernahme in der Luxusgüter-Branche scheint gerettet. Nach einem erbitterten Streit einigte sich der französische Konzern LVMH mit dem US-Juwelier Tiffany auf einen etwas niedrigeren Preis, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilten. LVMH legt nun rund 15,8 Milliarden US-Dollar auf den Tisch, 425 Millionen weniger als ursprünglich vereinbart. Der Eigentümer von Marken wie Louis Vuitton, Moet & Chandon-Champagner und Bulgari-Parfum zahlt 131,50 Dollar je Tiffany-Aktie statt 135 Dollar.

Der gesamten Luxusindustrie brechen in der Corona-Pandemie nach einem Jahrzehnt des Wachstums in ungeahntem Ausmaß die Erlöse weg. Zudem war die schon 2019 vereinbarte Übernahme auch wegen drohender US-Zölle ins Wanken geraten.

Luxuskonzerne stritten lange über Übernahme

LVMH drohte die Fusion abzublasen, Tiffany wollte das aber nicht hinnehmen. Das 1837 in New York gegründete Unternehmen klagte, um die Fusionspläne durchzusetzen. Auch LVMH zog vor Gericht. Nun wollen Tiffany und LVMH die laufenden Klagen zurückziehen.

Die Kartellbehörden haben der Fusion bereits zugestimmt. Nun müssen die Tiffany-Aktionäre noch grünes Licht geben. Die neue Offerte liegt etwas über dem Tiffany-Schlusskurs am Mittwoch, als die Aktien mit knapp 130 Dollar aus dem Handel gegangen waren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Es läuft grundsätzlich etwas falsch"
Von Frederike Holewik
Alle Aktien der Indizes
CAC 40CDAXDAXDow JonesEuroStoxx50FTSE 100Hang SengHDAXIBEX 35MDAXNASDAQ 100Nikkei 225Prime All ShareS&P 500SDAXStoxx Europe 50TecDax



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website