Die Fast-Food-Kette Burger King stellt sich neu auf: Der Konzern gibt sich ein anderes Logo. Doch die geplanten Änderungen gehen noch sehr viel weiter.
Mit dem neuen Jahr räumt der Fast-Food-Konzern Burger King auf: Das Unternehmen tauscht das Logo ab Februar aus – nach 22 Jahren. In den kommenden Monaten und Jahren wird dann in allen Burger-King-Filialen auf der Welt, auf allen Verpackungen und der Uniform das bisherige Logo geändert.
Eingefleischte Burger-Fans wird es an das Logo erinnern, das die Kette bereits von 1969 bis 1999 trug: ein schlichter Schriftzug "Burger King" zwischen zwei Brötchenhälften.
So sieht das neue Logo von Burger King aus. (Quelle: Burger King/t-online)
Doch nicht nur das Logo soll sich ändern: Der Konzern will künftig auch auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und künstliche Aromen in seinen Schnellspeisen verzichten. Diese neue Strategie soll auch der neue Markenauftritt unterstreichen, heißt es von dem Konzern.
- Gemüse statt Wurst: Abnehmen – dieser Faktor ist wichtiger als Kaloriengehalt
- Dieser Käse ist doch Käse: So ungesund ist Scheiblettenkäse
- Kurioses Urteil: Subway-Sandwich ist kein Brot
Das Burger-Unternehmen will zudem mehr fleischloses Essen servieren, und verstärkt auf das Ausliefern der Speisen setzen. "Die 2020er-Jahre werden für Burger King ein Jahrzehnt der Veränderungen", sagte Cornelius Everke, Geschäftsführer von Burger King Deutschland.
- Eigene Recherche
- Mitteilung von Burger King