Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Daimler fährt Produktion in Mercedes-Werken wieder hoch


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen Text"Harry Potter"-Darsteller ist totSymbolbild für einen TextCDU-Politiker schimpft wegen Sommerzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Daimler fährt Produktion in Mercedes-Werken wieder hoch

Von dpa-afx
02.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Der Daimler-Schriftzug am Konzernsitz in Stuttgart: Der Autokonzern weitet seine Produktion wieder aus.
Der Daimler-Schriftzug am Konzernsitz in Stuttgart: Der Autokonzern weitet seine Produktion wieder aus. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Autoindustrie leidet stark unter dem weltweiten Chipmangel, zahlreiche Fabriken mussten ihre Produktion deshalb drosseln. Bei Daimler gibt es nun vorläufig Entwarnung.

Nach einem Produktionsstopp in mehreren seiner Mercedes-Werke wegen des Halbleiterengpasses fährt der Autobauer Daimler die Maschinen kommende Woche wieder hoch. Einzig am Standort Sindelfingen werde die Produktion wie bisher weiter in Teilbereichen stillstehen, teilte der Stuttgarter Konzern am Donnerstag auf Anfrage mit.

Mercedes-Benz (ex Daimler)

70,71 EUR(+11,67%)
Aktuelles ChartZeitraum 1 Jahr09:56 UhrXetra
Mercedes-Benz (ex Daimler) Aktie
75,77
50,62
70,71
75,77
Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23
75,77

Betroffene Mitarbeiter würden meist in Kurzarbeit geschickt, Zahlen nannte Daimler nicht. Alle anderen Werke sollen wieder "nahezu uneingeschränkt" laufen, wie es hieß. Das bedeutet auch, dass an den Mercedes-Standorten in Bremen, Rastatt sowie im ungarischen Kecskemét - anders als diese Woche – voll gearbeitet werden soll.

Im Bremer Werk sind mehr als 12.000 Menschen beschäftigt, in Rastatt rund 6.500, in Kecskemét etwa 4.700 und in Sindelfingen 25.000. Etliche Mitarbeiter dieser vier Standorte waren in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Produktionsstopps ausgesetzt gewesen. Hintergrund sind Probleme beim Nachschub von Elektronikchips, die auch andere Autokonzerne zu Unterbrechungen der Fertigung zwingen.

Halbleitermangel sorgt weiter für geringen Absatz

In Bremen werden vor allem die C-Klasse und der Geländewagen GLC, in Kecskemét unter anderem die B-Klasse und in Rastatt beispielsweise die A-Klasse gebaut. In Sindelfingen rollen neben der E-Klasse auch die S-Klasse sowie deren elektrisches Pendant EQS vom Band. Die Produktion von letzteren beiden gewinnträchtigen Modellen lief aber zuletzt meist uneingeschränkt weiter – das soll nach Daimler-Bekundungen auch in der kommenden Woche der Fall sein.

Daimler-Vorstandschef Ola Källenius sagte der "Automobilwoche", der anhaltende Halbleitermangel bremse den Absatz. Die Autoverkäufe würden im dritten Quartal "voraussichtlich spürbar" unter denen des zweiten Jahresviertels liegen.

Von April bis Juni hatte Daimler den Angaben zufolge rund 590.000 Fahrzeuge der Marken Mercedes und Smart ausgeliefert. Wie lange die Halbleiter-Krise das Geschäft noch beeinträchtigen könnte, wagte Källenius nicht vorherzusagen. Längerfristige Prognosen seien schwierig. "Wichtig ist, dass die Nachfrage nach den Fahrzeugen da ist. Irgendwann wird auch das Problem der Halbleiter gelöst sein."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-AFX
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Übernahme von Credit Suisse beruhigt die US-Börsen
Von Frederike Holewik
DaimlerRastattSindelfingen
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website