Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin schießt erneut gegen Heidi Klum

Große Autobauer bringen Zulieferer in Bedrängnis

Von afp
Aktualisiert am 05.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Bei vielen Autobauern stehen die Bänder still (Symbolbild): Das bringt viele Zulieferer in Bedrängnis.
Bei vielen Autobauern stehen die Bänder still (Symbolbild): Das bringt viele Zulieferer in Bedrängnis. (Quelle: Thomas Niedermuelle/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Chipmangel führt zu rauen Tönen in der Autobranche: Die Autobauer würden bestellte Ware einfach ablehnen, Zahlungen an die Zulieferer fallen laut Verband aus. Für manchen Mittelständler geht es um die Existenz.

Die Unternehmen der Zulieferindustrie leiden aktuell stark an Produktionsausfällen bei Autobauern, die durch Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern ausgelöst wurden. Bestehende Bestellungen würden unter Verweis auf den Chipmangel storniert, auch Zahlungsansprüche würden verweigert, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) am Dienstag. Auch die hohen Rohmaterialpreise machen den Zulieferern demnach zu schaffen. Die Lieferketten seien "zum Zerreißen gespannt".

Durch die kurzfristigen Stornierungen von Bestellungen liefen die Lager der Zulieferer voll, Lastwagen müssten teilweise wieder umkehren. Dadurch entstünden "enorme Mehrkosten für Logistik und Lagerung", erklärte die ArGeZ. Da Automobilhersteller die Annahme und Bezahlung von bestellter Ware teilweise ablehnten, werde den Lieferanten die notwendige Liquidität und die Planungsgrundlage entzogen.

Historische Preise für Stahl, Metall und Kunststoff

Die Zulieferer selbst stehen vor zusätzlichen Herausforderungen, etwa auf den Rohstoffmärkten. Die Preise für beispielsweise Stahl, Metall und Kunststoff befänden sich auf "historischen Höchstständen", erklärte die ArGeZ weiter. Teilweise seien die erforderlichen Mengen schlicht nicht verfügbar, gleichzeitig zogen die Energiepreise zuletzt stark an. Für mittelständische Unternehmen sei dies eine existenzielle Bedrohung.

Weitere Artikel

Wegen Chipmangels
Opel schließt Werk in Thüringen bis zum Jahresende
Opel-Mitarbeiter in der Produktion (Symbolbild): Bis zum Ende des Jahres stehen in Thüringen die Bänder still

Chipkrise und Stahlmangel
Daimler Truck kündigt Preissteigerung an
Lkws der Marke Daimler Truck: Bei Nutzfahrzeugen ist das Unternehmen Marktführer.

Offizielle Bekanntgabe
Volvo will mit Autosparte an der Börse starten
Ein Volvo-Autohaus (Symbolbild): Der schwedische Autobauer will an die Börse.


Die ArGeZ mahnte die Automobilhersteller zur Einhaltung von bestehenden Verträgen. "Wer auch morgen noch starke Wertschöpfungsketten will, darf jetzt Risiken nicht einseitig abwälzen und Verträge ignorieren", erklärte der Sprecher der ArGeZ, Christian Vietmeyer. Er forderte mehr Transparenz in der Kommunikation, mehr Ehrlichkeit und einen "fairen Umgang miteinander in den Lieferketten".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mercedes-Benz Bank kündigt 340.000 Kundenkonten
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Frederike Holewik
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website