Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBerichte: IS-Anführer verhaftetSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für ein VideoUkraine: Riesiger Krater nach Angriff auf Eisenbahn Symbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEintracht will Bayern-StarSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Chinesischer Staat springt Evergrande nun doch zur Hilfe

Von rtr
Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Hauptgebäude des Immobilienkonzerns Evergrande (Symbolbild): Für das strauchelnde Unternehmen gibt es seit längerem etwas wie einen Funken Hoffnung.
Das Hauptgebäude des Immobilienkonzerns Evergrande (Symbolbild): Für das strauchelnde Unternehmen gibt es seit längerem etwas wie einen Funken Hoffnung. (Quelle: VCG/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

300 Milliarden Dollar Schulden und trotzdem ein Funken Hoffnung: Der chinesische Staat springt seinem großen Immobilienkonzern nun nach langem Zittern doch bei. Das ist auch ein positives Signal für das Ausland.

Beim strauchelnden Baukonzern China Evergrande zeichnet sich eine Lösung für die Schuldenprobleme ab. Der zweitgrößte chinesische Immobilienentwickler soll von der Provinzregierung von Guangdong gestützt und restrukturiert werden, wie es in einem Medienbericht hieß.

Zudem teilte Evergrande am Wochenende mit, dass ein Vertreter des staatlichen Vermögensverwalters China Cinda Asset Management in den Verwaltungsrat einziehen solle. Investoren sahen das als Zeichen, dass die Regierung um eine Stabilisierung von Evergrande bemüht ist. Die Aktien legten an der Börse in Hongkong am Montag zeitweise um rund zwölf Prozent zu.

Evergrande selbst bat seine Investoren um mehr Zeit für eine Restrukturierung. Die ganze Situation sei zunehmend komplex, teilte Evergrande mit. Ein Konzernumbau und eine Refinanzierung werde allen Anteilseignern zugutekommen.

Ausländische Investoren erhöhten Druck

Evergrande bat seine Investoren, bis zur Vorlage des Restrukturierungsplans von "radikalen" Maßnahmen abzusehen. Vergangene Woche hatte eine Gruppe von ausländischen Anleiheinvestoren angekündigt, ihre Rechte gegenüber dem Immobilienentwickler notfalls juristisch durchsetzen.

Der Wohnungsbaukonzern hat mehr als 300 Milliarden Dollar Schulden und konnte in den vergangenen Monaten Zinsen für Auslands-Anleihen nicht mehr bedienen. Bei ausländischen Investoren steht der Wohnungsbaukonzern mit rund 20 Milliarden Dollar in der Kreide.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Volkswirte und Notenbanker auf der ganzen Welt hatten sich besorgt über die Krise bei Evergrande geäußert. Ausfälle von Anleihen und Krediten könnten Schockwellen an den globalen Finanzmärkten auslösen.

Vertreter von Staatsfirma zieht ein

Laut einem Bericht des Informationsanbieters REDD will die Provinzregierung von Guangdong, wo Evergrande seinen Stammsitz hat, bis März einen umfassenden Restrukturierungsplan vorlegen. Die ausländischen Vermögenswerte sollen dem Bericht zufolge vom Konzern abgetrennt und an staatseigene Gesellschaften veräußert werden.

Mit dem Geld sollen die Kredite und Anleihen von ausländischen Investoren zurückgezahlt werden. Bislang sind die Anleger davon ausgegangen, dass zuerst chinesische Investoren ihr Geld zurückerhalten.

Weitere Artikel

Weniger Import aus Deutschland
Chinas Exporte steigen überraschend stark
Der neue automatisierte Containerhafen in der ostchinesischen Provinz Shandong. (Symbolbild): Die chinesischen Exporte haben im September noch einmal unerwartet stark zugelegt.

Chinas neue Wirtschaftspolitik
Wachstum ist gut, Kontrolle ist besser
Chinas Staatschef Xi Jinping: Die Regierung in Peking nimmt die Immobilienwirtschaft an die kurze Leine.

Zahlungsnot
Zweites chinesisches Immobilienunternehmen schwankt
Hochhauskomplex des Konzerns Evergrande: Chinas gesamte Immobilienbranche strauchelt einer neuen Krise entgegen.


Als weiteres Zeichen, dass ein Konzernumbau bevorsteht, deuteten Anleger die Berufung des Chefs der Evergrande-Tochter New Energy Vehicle Group in den Verwaltungsrat. Er soll zusammen mit dem Vertreter des Vermögensverwalters China Cinda den Umbau federführend begleiten. Evergrande hatte bereits im Oktober erklärt, künftig das Elektroautogeschäft dem Immobiliengeschäft vorzuziehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Davos
ChinaHongkong
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website