• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Mercedes-Benz Bank kündigt 340.000 Kundenkonten – das sind die Ursachen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei Pride-ParadeSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Mercedes-Benz Bank kündigt 340.000 Kundenkonten

Von dpa
Aktualisiert am 28.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Logo der Mercedes-Benz Bank: Das Geldhaus stellt das Einlagengeschäft für Privatkunden ein.
Logo der Mercedes-Benz Bank: Das Geldhaus stellt das Einlagengeschäft für Privatkunden ein. (Quelle: Stefan Zeitz/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Mercedes-Benz Bank beendet ihr Einlagengeschäft für Privatkunden – mit deutlichen Folgen. 340.000 Konten will sie bis zum Jahr 2024 kündigen.

Die Stuttgarter Mercedes-Benz Bank stellt das Einlagengeschäft mit Privatkunden ein und wird bis 2024 insgesamt 340.000 Tagesgeld- und Festgeldkonten schließen.

"Die 2020 getroffene Entscheidung, das Leasing-Geschäft in eine eigene Gesellschaft auszulagern und die Ausgliederung der Lkw- und Bussparte Daimler Truck im vergangenen Jahr führen dazu, dass das Volumen der Finanzierungsverträge bei der Bank perspektivisch deutlich sinkt", sagte der Chef des Instituts, Benedikt Schell, den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). Dadurch entfalle der Bedarf, sich über Kundeneinlagen zu finanzieren.

Die Bank selbst habe sich auf das Autokreditgeschäft und die Händlerfinanzierung spezialisiert. Das Volumen der Finanzierungsverträge der Bank werde sich von zuletzt insgesamt 25 Milliarden Euro perspektivisch auf ein Kreditvolumen von 10 Milliarden Euro verringern.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Bank das Neugeschäft mit Kundenkonten eingestellt, führt die Tagesgeldkonten für Bestandskunden bisher aber fort. Diese werden nun bis 2024 Schritt für Schritt auch bei Bestandskunden gekündigt. Festgeldkonten sollen weitergeführt werden, solange die jeweiligen Anlagen noch laufen. Lediglich Termingelder für Firmenkunden werden noch fortgeführt. Die Kunden hätten somit "in ausreichendem Maße Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen", sagte Schell.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So stark steigen die Strompreise in den kommenden Wochen
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Bank
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website