t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Demenz-Phänomen: Rätselhafte Klarheit kurz vor dem Tod


Bei Demenzkranken beobachtet
Das Rätsel um die letzte Klarheit vor dem Tod


23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Demenz-Kranke erleben häufig noch einmal "helle Momente".Vergrößern des Bildes
Demenzkranke erleben häufig noch einmal "helle Momente". (Quelle: Photodjo/getty-images-bilder)

Demenz-Patienten verlieren zunehmend ihr Ich. Doch kurz vor dem Tod kehren die meisten noch einmal zurück zu der Person, die sie mal waren.

1,8 Millionen Deutsche sind an Demenz erkrankt. Unter dem Begriff werden allerdings mehr als 50 Krankheitsbilder zusammengefasst. Die häufigste ist die Alzheimer-Erkrankung, etwa zwei Drittel der Demenzkranken leiden an dieser Form.

Das Leiden führt zum Verlust der im Laufe des Lebens erworbenen Erinnerungen und Fähigkeiten und zu schwerwiegenden Persönlichkeitsveränderungen. Die Erkrankung ist nicht heilbar und kann besonders für Angehörige sehr belastend werden. Oftmals werden sie von der erkrankten Person nicht mehr erkannt oder die Patienten reagieren aggressiv, weil sie Situationen oder Handlungen nicht mehr verstehen.

Häufig, aber nicht immer kurz vor dem Tod

Beobachtet wird ein besonderes Phänomen: Kurz vor ihrem Tod erleben viele Demenz-Patienten Momente kurzer Klarheit, in denen ihre Erinnerungen und verloren geglaubte – vermeintlich einfache – Fähigkeiten wie die richtige Benennung von Namen oder Daten zurückkehren. Geschätzt wird, dass 43 Prozent der Menschen, die diese kurze Klarheit erleben, innerhalb von 24 Stunden und 84 Prozent innerhalb einer Woche sterben, berichten die Forscherinnen Yen Ying Lim und Diny Thomson von der australischen Monash University in einem Beitrag auf "The Conversation".

Wissenschaftler nennen das Phänomen "terminale Luzidität" (übersetzt etwa "Klarheit am Ende"). Jedoch müssen diese klaren Phasen nicht zwangsläufig auf einen in Kürze bevorstehenden Tod hinweisen. Eine Studie ergab, dass auch an fortgeschrittener Demenz Erkrankte schon sechs Monate vor ihrem Tod ein kurzes Aufflackern ihres alten Ichs zeigen.

Die kurzzeitige Rückkehr zur Klarheit tritt auch bei anderen Erkrankungen auf, die die Denkfähigkeit beeinträchtigen, wie etwa bei Schizophrenie oder Hirntumoren. Warum es dazu kommt, ist bislang ungeklärt.

Die Erforschung verbietet sich

Wie die beiden Wissenschaftlerinnen berichten, treten einige dieser Phasen der Klarheit in Gegenwart von geliebten Menschen auf, aber auch zum Beispiel Musik kann sie auslösen. Da diese Episoden von den Angehörigen oft mit großer Freude wahrgenommen werden, verböte es sich für Forscher aus ethischen Gründen, sie näher zu erforschen. Sie wollen die letzten klaren Momente nicht stören.

Ein Gremium aus internationalen Forschern befragte daher Pflegekräfte von Alzheimer-Patienten. Von ihnen gaben mehr als 60 Prozent an, bereits einmal Zeuge einer luziden Episode geworden zu sein. Warum sie stattfinden, kann jedoch die Forschung nicht klären.

Lim und Thomson schreiben dazu: "Erklärungen für terminale Klarheit gehen über die Wissenschaft hinaus. Diese Momente geistiger Klarheit können für den Sterbenden eine Möglichkeit sein, endgültig Abschied zu nehmen, vor dem Tod einen Abschluss zu finden und wieder Kontakt zu Familie und Freunden aufzunehmen."

"Letzte, wertvolle Gelegenheit"

Klar ist: Angehörige können auch höchst verwirrt auf die plötzliche Klarheit in einer fortgeschrittenen Demenz-Erkrankung reagieren und es kann verstörend auf sie wirken. Das Verständnis, dass es sich um einen Teil des Sterbeprozesses handelt, kann hier helfen.

Lim und Thomson schließen ihren Beitrag mit dem Satz: "Für diejenigen, die es miterleben, kann die letzte Klarheit eine letzte, wertvolle Gelegenheit sein, sich wieder mit der Person zu verbinden, die existierte, bevor die Demenz Einzug hielt und der 'lange Abschied' begann."

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • The Conversation: "Terminal lucidity: why do loved ones with dementia sometimes ‘come back’ before death?" (7.05.2024, englisch"
  • Studie auf "Alzheimer Association": "Developing and describing a typology of lucid episodes among people with Alzheimer's disease and related dementias" (02.02.2024, englisch)
  • Alz.org: Die 7 Stufen von Alzheimer, abgerufen am 22.05.2024
  • Neurologen und Psychiater im Netz: "Was ist eine Demenz und welche Formen gibt es?", abgerufen am 22.05.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z



TelekomCo2 Neutrale Website