Sie sind gut für die Verdauung. Sie verbessern die Stimmung. Sie stoppen Depressionen. Und manchmal den Krebs. Glaubt man diesen Heilsversprechen, dann ist das Gewürzregal eine kleine Apotheke.
"Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus" oder "Morgens kriege ich nichts runter" – beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Fest steht: Wenn man frühstückt, dann bitte richtig.
Leinöl ist ein Öl aus Leinsamen, welches in der jüngsten Vergangenheit etwas in Vergessenheit geraten ist und zurzeit so etwas wie eine Renaissance erlebt. Warum Sie es unbedingt in Ihren Speiseplan einbauen sollten.
Tappen Sie nicht in die Kalorienfalle: Bei einigen Obstsorten ist Vorsicht geboten.
Fertiggerichte sind für viele ein fester Bestandteil in der Ernährung. Doch wie erkennen Sie hochwertige Fertigmahlzeiten, die gesunde Nährstoffe liefern? Ernährungs-Experten wissen, worauf es ankommt.
Es gibt zahlreiche Tipps für eine gesunde Ernährung. Aber nicht jeder trägt wirklich dazu bei, sein Gewicht zu halten. Eine Ernährungsberaterin erklärt, welche Faktoren Sie dick machen. | Von Jennifer Buchholz
Die einen essen es gar nicht, für die anderen ist es unverzichtbar: Geht es um Fleisch und Wurst, kennen viele Menschen nur Extreme. Ernährungsexperten klären, worauf Sie beim Verzehr achten sollten.
Ist dunkles Brot gesünder als helles? Und darf man Pilze und Spinat wirklich nicht aufwärmen? Welche Ernährungsregeln längst überholt sind – und welche doch ihre Berechtigung haben.
Er soll schlank machen, den Stoffwechsel ankurbeln und nun auch das Gehirn fördern. Tee wird einiges nachgesagt. Eine Mini-Studie hat die Wirkung auf das Gehirn genauer untersucht.
Nicht nur lecker, sondern auch gesund: Fisch zählt aus vielerlei Gründen zu den Nahrungsmitteln, die auch Ärzte für den regelmäßigen Verzehr empfehlen. Denn gesunde Inhaltsstoffe wirken so mancher Krankheit entgegen.
Wer Süßigkeiten nascht, weiß meistens, dass er damit seinen Zähnen schadet. Doch es sind nicht nur die Zuckerbomben, die im Mund Probleme bereiten. Ein Zahnarzt klärt auf.
Die Regale quellen über vor scheinbar sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln. Doch die Mikronährstoffe sollten auf anderem Wege aufgenommen werden. Nur Risikogruppen sollten teilweise darauf zurückgreifen.
Wenn Sie Ihr Müsli selber machen, umgehen Sie die Zuckerfalle der typischen Fertigprodukte.
Salz macht das Essen schmackhaft. Doch was schmeckt ist nicht immer gesund. Denn: Salz lässt den Blutdruck steigen. Und das kann lebensgefährlich werden. Auf welche Lebensmittel zu achten ist.
Sportler brauchen Eiweiß. Da ist es kein Wunder, dass es gerade im Fitnessbereich zahlreiche Produkte gibt, die eine Zusatzdosis Protein versprechen. Worauf Sie achten sollten.
Mit Schwung und Elan durch den Tag – das geht am besten mit ausgewogener Ernährung. Doch wie füllt man seine Energiereserven über den Tag am besten, ohne dabei zuzunehmen? Wir geben hilfreiche Tipps.
Ein Ei gehört für viele zu einem guten Frühstück dazu. Dass Eier nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund sein können, legt jetzt eine neue Studie nahe.
Morgens zwei Esslöffel Leinöl in den Quark und einen Esslöffel Butter in den Kaffee. Mittags "mindestens zwei bis drei" Esslöffel extra natives Olivenöl über den Salat. Einige Experten empfehlen das. Doch kann das gesund sein?
Seit langem gilt Fett als Dickmacher und wird als Kalorienbombe verpönt. Vergessen wird oft, dass Fett auch satt macht und man dadurch weniger isst. Aber welches Fett ist gesund?
In Großbritannien gibt es eine Zuckersteuer auf Softdrinks. Deutschland tut sich hingegen schwer mit der Zuckerreduktion. Was es braucht, sind radikale Ansätze. | Von Juliane Wellisch
Ernährungsministerin Julia Klöckner und ihre Pläne, Lebensmittel gesünder zu machen, stehen in der Kritik. Warum ihre Strategie laut Experten schon jetzt gescheitert ist.
Sie stecken nicht nur in Chips, Pommes und Croissants. Transfette machen dick, schaden aber auch den Gefäßen, dem Herzen und sogar dem Hirn.
Fettreiche Speisen sind nicht nur schlecht für die Figur: Auch die Gefäße, das Herz und sogar das Gehirn leiden unter schädlichen Transfetten.
Haben Lebensmittel wie Gojibeeren, Chiasamen und Granatapfel tatsächlich eine besondere Wirkung auf unsere Gesundheit? Ein Blick auf den Trend Superfood.
Wer gesund kochen will, braucht nicht nur die richtigen Zutaten wie frisches Gemüse, gute Getreideprodukte und hochwertiges Fleisch.
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) beschreibt eine Verhärtung und Verengung der Arterienwand. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Eine gesunde Ernährung hält die Blutgefäße fit.
Starker Konsum von Fertignahrung kann laut einer neuen Studie das Krebsrisiko erhöhen. Insbesondere der hohe Gehalt an Zucker, Salz und Fett gilt als bedenklich.
Wegen seiner Reinigungswirkung wird Mikroplastik in diversen Reinigungs- und Kosmetikprodukten eingesetzt. In Lebensmitteln sind die Plastikteilchen jedoch schädlich.