t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheit

Medikamente im Sommer: So schützen Sie Zäpfchen und Cremes richtig vor Hitze


Medikamente im Sommer
So schützen Sie Zäpfchen und Cremes richtig vor Hitze

Von dpa
24.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Im Zweifel packt man wärmeempfindliche Medikamente zum Schutz vor sommerlicher Hitze in eine Kühltasche.Vergrößern des Bildes
Im Zweifel packt man wärmeempfindliche Medikamente zum Schutz vor sommerlicher Hitze in eine Kühltasche. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn./dpa)
News folgen

Berlin (dpa/tmn) – Manche Medikamente vertragen Hitze nicht gut und büßen durch sie an Wirksamkeit ein. Darauf macht die Bundesapothekerkammer aufmerksam.

Zäpfchen zum Beispiel können schmelzen. Die enthaltenen Wirkstoffe verteilen sich dann ungleichmäßig. In diesem Fall hilft kein Abkühlen mehr: Die Zäpfchen sind unbrauchbar geworden. In Cremes trennen sich bei zu großer Hitze unter Umständen die Bestandteile. Und bei in der direkten Sonne gelagerten Asthmasprays könnten sich Wirksamkeit und Dosiergenauigkeit ändern - äußerlich erkennbar ist das aber nicht.

Loading...

Entsprechend setzt man Arzneimittel lieber keinen allzu hohen Temperaturen aus. Die meisten Medikamente sollten nach Angaben der Experten bei 15 bis 25 Grad Celsius gelagert werden.

Kühlen ja - aber nicht einfrieren

Manche Produkte gehören auch in den Kühlschrank. Wichtig ist aber: Einfrieren dürften kühlpflichtige Arzneimittel nicht. Wer sie in der Kühltasche transportieren möchte, wickelt sie darum besser in ein Handtuch ein - so kommen sie nicht in direkten Kontakt mit Kühlakkus.

Sind die Arzneimittel nur wärmeempfindlich und benötigen nicht ausdrücklich eine Kühlung, so ist ebenfalls eine Kühltasche - ohne extra Kühlelemente - ein geeigneter Aufbewahrungsort. Im Auto seien Medikamente während der Fahrt unter einem der Vordersitze gut aufgehoben, empfiehlt die Bundesapothekerkammer.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom