Zeitnah handeln Rheumatoide Arthritis: Rebellische Gelenke operieren

Menschen mit rheumatoider Arthritis müssen nach Expertenangaben heutzutage seltener operiert werden - das liegt an immer besser wirksamen Medikamenten, die zur Verfügung stehen.
Man führe weniger operative Entfernungen von entzündlichem Gewebe durch, sagt Prof. Hans-Dieter Carl von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. "Auch künstliche Gelenke werden seltener eingesetzt als noch vor 20 Jahren."
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Manchmal sprechen einzelne Gelenke auf die medikamentösen Behandlungen jedoch nicht an. "Rebellische Gelenke" werden sie von den Fachleuten genannt. Sie schmerzen und bleiben geschwollen.
Bringt hier auch ein Wechsel der Medikation keinen Effekt, rät der Orthopäde zu einer sogenannten Synovialektomie. Bei diesem Eingriff wird entzündete Gelenkhaut entfernt. Die Erfolgschancen seien wie bei den Medikamenten umso besser, je früher die Behandlung erfolge, so Carl. "Zeit ist Gelenk - das gilt auch hier."
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.