t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Unter 200 Euro – Diese günstigen Handys überzeugen mit guter Ausstattung


Unter 200 Euro
Diese günstigen Handys überzeugen mit guter Ausstattung


Aktualisiert am 19.08.2022Lesedauer: 6 Min.
Ein Foto mit dem Handy aufnehmen: Auch günstige Smartphone besitzen gute Kameras.Vergrößern des Bildes
Ein Foto mit dem Handy aufnehmen: Auch günstige Smartphone besitzen gute Kameras. (Quelle: molchanovdmitry)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
29,99
38
Zu Amazon
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,85
54,95
58
Zu Amazon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI
KETTLER BasicPlus Relaxsessel
Deal 113379
159,91
259,00
38
Zu Gartenmöbel
Insektenschutz-Rollo für Dachfenster
Deal 113214
59,99
84,99
29
Zu Lidl
Antike Schätze, weiße Wunder & orientalischer Zauber
Deal 113375
199,00
299,00
33
Zu Berge & Meer
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Sommerbettdecke mit Kühleffekt, 135 x 200 cm
Deal 113313
34,99
59,95
41
Zu ALDI
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
HAUPTSTADTKOFFER Alex - 3er Kofferset, Trolley-Set, Rollkoffer, Reisekoffer, (S, M & L), Rot
Deal 113376
160,83
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Alu-Fahrradmontageständer von Eufab
Deal 111772
54,99
129,50
57
Zu ALDI
Duo Rollo Klemmfix
Deal 113183
13,99
Zu Lidl
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Akku-Staubsauger X4 Pro, 13-tlg.
Deal 113354
89,99
369,95
75
Zu ALDI
Dremel 4250 Rotationswerkzeug 175 W, Multifunktionswerkzeug-Set mit 35 Zubehören, 175-W-Motor mit Konstantelektronik, variable Drehzahl 5.000–35.000 1/min
Deal 96058
89,90
123,63
27
Zu Amazon
Fahrradwerkzeugkoffer-Set, 20-teilig
Deal 113426
19,98
24,99
20
Zu Lidl
Ninja NC300EUCP, Eismaschine, Edelstahl, Kupfer/Schwarz, 473 milliliters
Deal 104610
199,99
Zu Amazon
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
1.198,85
Zu Amazon
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Frühjahr- und Sommer-Styles
Deal 113312
Zu Breuninger
Glückstoff® Orthopädisches Kissen (Zertifiziert für alle Schlaftypen) Kopfkissen Nackenschmerzen aus Memory Foam | Nackenstützkissen Ergonomisches Kopf-Kissen Seitenschläferkissen Grau
Deal 113314
68,90
79,90
14
Zu Amazon
Lichtblick Thermo-Rollo Klemmfix, ohne Bohren, ab 45 x 150 cm
Deal 113190
13,99
Zu Lidl
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
News folgen

Gute Handys müssen nicht über tausend Euro kosten. Auch für weniger als 200 Euro gibt es Modelle mit viel Ausstattung, einer guten Kamera und starken Displays.

Was kann man von einem Handy erwarten, das weniger als 200 Euro kostet? Inzwischen ziemlich viel, denn auch günstige Smartphones punkten mit guter Ausstattung. Samsung startet neue Innovationen mittlerweile sogar eher in der günstigen Mittelklasse als in den teuren Flaggschiffen für über 1.000 Euro.

Im Preissegment unter 200 Euro sind mittlerweile viele Smartphones vertreten, die auch in Tests gute Note erreichen. Sie dürfen zu diesem Preis keine Topmodelle mit extrem scharfen Displays oder beeindruckenden Kameras erwarten. Auch kein neues iPhone. Hersteller wie Xiaomi, Huawei und Samsung bieten jedoch eine große Auswahl. Wir zeigen unsere Empfehlungen für günstige Handys.

Unser Favorit: Samsung Galaxy A22

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Samsung Galaxy A22 5G besitzt 64 Gigabyte (GB) Speicher, einen LCD-Bildschirm mit 6,6 Zoll Diagonale und einen großen Akku für viel Ausdauer. Im Test der "Computer Bild" schneidet das Modell mit der Note "gut (2,4)" ab. Die Tester loben den Akku, das scharfe Display und den erweiterbaren Speicher. Negativ fällt das dunkle Display im Freien auf.

Die Kamera auf der Rückseite besitzt drei Linsen. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln auf. Zudem ist eine Ultraweitwinkelkamera integriert. Die dritte Linse sorgt für Tiefeninformationen und hilft bei Porträts mit unscharfem Hintergrund.

Mit den Maßen 167,2 x 76,4 x 9,0 Millimetern gehört es zu den größeren Modellen in unserem Vergleich. Im Innern sitzt ein ARM-Cortex-Achtkernprozessor, der bis zu 2,2 Gigahertz (GHz) leistet. Über eine Gesichtserkennung oder den Fingerabdrucksensor an der Seite entsperren Sie das Handy.

Sie können den Speicher mit einer MicroSD-Karte erweitern und auf Wunsch auch eine zweite SIM-Karte nutzen. Android 11 ist vorinstalliert, Samsung setzt seine eigene Oberfläche OneUI 3.1 darüber.

"Gut" bei Stiftung Warentest: Motorola Moto G41

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Moto G41 gehört zur preiswerten Modellreihe von Motorola. Die Ausstattung liegt auf einem ähnlichen Niveau wie die des Galaxy A22 von Samsung: Das LTE-Smartphone funkt jedoch noch nicht mit dem schnellem 5G.

Mit "guter (2,3)" Gesamtwertung überzeugt es 2022 jedoch sogar die Stiftung Warentest als eins der wenigen Handys unter 200 Euro. Damit liegt es im Ranking knapp vor dem Samsung A22.

128 GB Speicher sind integriert, mit einer MicroSD-Card kann der Speicherplatz auf bis zu ein Terabyte erweitert werden. Das AMOELD-Display besitzt eine Diagonale von 6,43 Zoll und löst in FHD+ auf. Der Akku sollte mit seiner Kapazität von 5.000 Milliamperestunden (mAh) auch bei intensiver Nutzung für über einen Tag reichen.

Das Smartphone ist mit zwei Kameras ausgestattet: Die Triple-Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln auf, die Frontkamera mit 13 Megapixeln. Ein Tiefensensor für unscharfe Porträtbilder und Ultraweitwinkel sind integriert. Das Moto G41 läuft mit Android 11. Für Geschwindigkeit sorgen der Zwei-GHz-Octa-Core-Prozessor sowie sechs Gigabyte Arbeitsspeicher.

Der Preis-Leistungs-Sieger: Xiaomi Redmi Note 11

Ein knackiger OLED-Bildschirm in einem günstigen Handy für unter 200 Euro: Das Redmi Note 11 beweist, dass günstige Smartphones mittlerweile Technik aus der Oberklasse besitzen. Mit 6,4 Zoll Diagonale ist das Display etwas kleiner als bei der Konkurrenz. Die Auflösung beträgt 2.400 x 1.080 Pixel. Weitere Vorteile sind der große Speicher mit 128 GB. Mit 179 Gramm ist es zudem etwas leichter und kompakter.

Im Test der "Computer Bild" erreicht das Xiaomi-Modell die Endnote "gut (2,4)". Gelobt werden die Verarbeitung und das kontrastreiche Display. Abzüge gibt es dagegen für den Prozessor und die fehlende Unterstützung für den 5G-Funk.

Das Redmi Note 11 besitzt vier Kameras auf der Rückseite: Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf, die Ultraweitwinkellinse mit acht Megapixeln, die Makro- und Tiefenlinse mit jeweils zwei Megapixeln.

Der Achternprozessor von Qualcomm leistet maximal 2,4 GHz. Die Bedienung im Alltag läuft damit flüssig. Zum ausgedehnten Spielen sollte das Handy dagegen eher nicht zum Einsatz kommen. Wer auf dem Smartphone eh keine Spiele spielt, dürfte das Manko verschmerzen können. Auch das günstige Handy von Xiaomi Redmi läuft mit Android 11 und der angepassten Oberfläche MIUI 13. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 mAh und ist mit bis zu 33 Watt in knapp zwei Stunden wieder aufgeladen.

Starker Akku: Realme 8

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Realme ist eine Tochter des chinesischen Unternehmens Oppo, das sich bereits seit Längerem einen Namen bei günstigen Handys macht. Das Realme 8 gehört zu den Bestsellern in der Produktreihe und punktet mit einem hellen Display, Vierfachkamera und starkem Akku.

Der Bildschirm misst 6,4 Zoll und besitzt eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. 128 GB Speicher reichen auch für eine große Fotosammlung und Musik. Auf Wunsch erweitern Sie den Speicher mit einer MicroSD-Karte.

Die Vierfachkamera auf der Rückseite besteht aus einem Hauptmodul und wird unterstützt von einem Weitwinkel mit acht Megapixel, sowie Makro- und Tiefensensor mit je zwei Megapixel.

Der verbaute Achtkernprozessor von Mediatek sorgt zusammen mit sechs GB Arbeitsspeicher für flüssige Bedienbarkeit. Der Akku besitzt 5.000 mAh und sollte damit rund zwölf Stunden mit einer Ladung durchhalten. Geladen wird mit 30 Watt. So soll der Akku in knapp einer Stunde wieder voll sein. Wie bei allen Modellen im Vergleich ist drahtloses Aufladen allerdings nicht möglich.

Der Klassiker zum Telefonieren: Nokia 3310

Erinnern Sie sich noch an die Anfänge des Handy-Zeitalters? Das erste Handy war für viele Menschen das Nokia 3210 oder 3310. Damals war an Smartphones noch nicht zu denken, es ging vor allem ums mobile Telefonieren. 2017 hat Nokia den Klassiker neu herausgebracht.

Das Kult-Handy ist natürlich nicht nur zum Telefonieren geeignet. Wie zur Jahrtausendwende können Sie damit auch SMS schreiben und – damals die vielleicht die wichtigste Funktion – Snake spielen. Der Akku des Nokia-Handys ist stromsparend und hält im Stand-by bis zu einen Monat durch.

Zu den enthaltenen Grundfunktionen des Retro-Handys gehören neben typischen Klingeltönen auch eine Zwei-Megapixel-Kamera, ein FM-Radio und ein MP3-Player. Der kleine 16-Megabyte-Speicher kann per Speicherkarte erweitert werden. Das Handy hat Platz für zwei MicroSIM-Karten.

Das Mobiltelefon eignet sich für alle, die einfach nur mobil erreichbar sein möchten. Es ist ein gutes Zweit- oder Seniorenhandy. Wer darauf verzichten kann, im Internet zu surfen und weder Apps noch Messenger wie WhatsApp braucht, liegt mit dem Modell genau richtig.

Fazit zu günstigen Handys: Ähnliche Ausstattung und starke Leistung

Die Zeiten von minderwertigen Handys mit schlechter Verarbeitung und lahmer Technik sind längst vorbei. Auch für weniger als 200 Euro gibt es mittlerweile gute Smartphones, die vor allem für Aufgaben wie WhatsApp, E-Mails und ein paar Schnappschüsse sehr gut geeignet sind.

Unser Favorit ist das Samsung Galaxy A22. Es überzeugt mit einem guten Gesamtpaket und ist vor allem zukunftssicher. Samsung versorgt seine Geräte zuverlässiger mit Updates als die Konkurrenz aus China.

Wissenswertes zu günstigen Handys

Was können Sie von Handys für weniger als 200 Euro erwarten?

Die Ausstattung hat sich in diesem Preissegment stark verbessert. Vor allem der Speicherplatz und die Kameras haben zugelegt. Heutzutage können Sie bei einem günstigen Smartphone auf diese Punkte setzen:

  • Farbintensive und große Displays
  • 64 bis 128 Gigabyte Speicher
  • Fingerabdrucksensor
  • Gesichtserkennung
  • Vierfachkamera auf der Rückseite
  • Gehäuse aus Kunststoff
  • Akku mit 5.000 mAh und schnelles Aufladen

Auffallen werden Ihnen die Unterschiede zu teuren Modellen als Erstes beim Gehäuse. Es werden oft Kunststoffgehäuse verwendet. Allerdings ist die Entwicklung auch in diesem Bereich besser geworden. Bei der matten Oberfläche des Poco M4 Pro haben Sie nicht das Gefühl, ein Einsteigermodell in der Hand zu halten.

Was allerdings bei fast allen Geräten im Vergleich fehlt: Sie haben keinen Schutz gegen Staub und Wasser.

Welche Handymarke ist in Deutschland besonders beliebt?

Die beliebteste Handy-Marke in Deutschland ist Samsung. Der Hersteller liegt damit vor Apple, Huawei und Xiaomi. Im Jahr 2020 nutzten laut Statista rund 35,1 Prozent der Befragten hauptsächlich ein Mobiltelefon der Marke Samsung.

Kein iPhone? Wie viel kostet das günstigste Apple-Handy?

Wenn es ein neues iPhone sein soll, ist das iPhone SE der Einsteig. Mit einem Preis von über 500 Euro spielt es jedoch in diesem Vergleich keine Rolle und liegt deutlich über der Preisgrenze bis 200 Euro. Bei gebrauchten Modellen können Sie noch etwas sparen und profitieren von den langjährigen Softwareupdates. Bei rund 200 Euro können Sie sich dagegen ausschließlich bei Android-Smartphones umschauen – wenn es ein neues Modell sein soll.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom