So lief das Finale bei t-online.de Völliger Irrsinn: HSV rettet sich schon wieder!

Der letzte
18.28 Uhr: Die besten Bilder vom Saisonfinale
Was für ein packender letzter Spieltag! Hier geht es zu den besten Bildern.
18.24 Uhr: Aubameyang vermeidet BVB-Bekenntnis
Aubameyang hat ein Bekenntnis zu Borussia Dortmund vermieden. "Wir haben noch ein Spiel. Wir werden mit dem Klub sprechen", sagte der gabunische Topstar im Sky-Interview. Um ihn ranken sich seit Monaten Wechselgerüchte. Paris St. Germain zeigt großes Interesse an einer Verpflichtung, zudem soll mindestens ein hochkarätiges Angebot aus China vorliegen.
18.03 Uhr: So feiert der HSV in der Kabine
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.58 Uhr: Lahm emotional
Philipp Lahm bei Sky: "Es war mein Leben, hier auf dem Platz zu stehen. Das sind jetzt gemischte Gefühle. Es ist schon sehr emotional heute, das geht einem nahe. Ich habe so viele schöne Momente geschenkt bekommen"
17.55 Uhr: Bierdusche für Ancelotti
Arjen Robben verfolgt Trainer Carlo Ancelotti und verpasst ihm die obligatorische Bierdusche. Ancelotti war extra im Trainingsanzug und nicht wie sonst im Anzug auf der Trainerbank.
17.53 Uhr: Lahm hat die Schale!!
Logisch, wer die Schale in Empfang nimmt. Nach der Zeremonie im Stadion stehen am Abend noch der Besuch auf dem Rathausbalkon und eine klubinterne Feier an.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.50 Uhr: Aubameyang hat die Kanone
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.40 Uhr: Lahm und Alonso Arm in Arm
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.37 Uhr: Aubameyang ist Torschützenkönig
Mit seinem Elfmetertor kurz vor Schluss hat sich Aubameyang erstmals in seiner Karriere zum Torschützenkönig gekürt. Er erzielte seinen 31. Treffer in dieser Spielzeit. Robert Lewandowski belegte mit 30 Toren den zweiten Platz in dieser Wertung. Erstmals seit 43 Jahren haben damit wieder zwei Profis innerhalb einer Saison die 30-Tore-Marke geknackt. Das Gleiche hatten Gerd Müller vom FC Bayern und der Gladbacher Jupp Heynckes in der Saison 1973/74 geschafft.
17.34 Uhr: HSV feiert Klassenerhalt
Nicolai Müller: "Es schaut so aus, als wären wir unabsteigbar. Wir haben uns das mit der Rückrunde verdient!"
Sky-Reporter Rolf Fuhrmann fragte den Hamburger Offensivmann, ob es zum Feiern heute nach Mallorca geht: "Ich glaube dafür ist zu wenig Platz im Flieger, aber in Hamburg kann man auch gut feiern."
17.29 Uhr: Schluss jetzt auch in München
Kimmich trifft zum 4:1, dann ist auch in München Schluss.
17.26 Uhr: Ribéry trifft zum 3:1
Der eingewechselte Franck Ribéry trifft zum 3:1-Endstand gegen Freiburg.
17.24 Uhr: Platzsturm in Köln und beim HSV!!!
Abpfiff in Hamburg! Der HSV hat es tatsächlich wieder geschafft. In Köln stürmen die Fans den Platz.
17.22 Uhr: Schluss beim BVB
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.21 Uhr: Lahm wird ausgewechselt
Jetzt ist Schluss für Philipp Lahm. Nach Xabi Alonso wird auch Lahm ausgewechselt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.16 Uhr: Aubameyang trifft zum 4:3 gegen Werder
Und wieder ist der BVB sicher Dritter! Aubameyang trifft per Elfmeter zum 4:3.
17.15 Uhr: Wahnsinn!!! HSV führt
Unfassbar!! Wolfsburg muss in die Relegation. Waldschmidt trifft zum 2:1 für den HSV. Sein erstes Bundesliga-Tor! So viel Glück kann man doch gar nicht haben.
17.13 Uhr: Köln macht Platz fünf klar
Jetzt sind die Kölner nicht mehr zu halten! Jojic spielt auf Osako, der trifft zum 2:0 gegen Mainz! Der FC ist damit in Europa dabei.
17.12 Uhr: Freiburg und Frankfurt verkürzen
Petersen trifft für Freiburg bei Bayern, Vallejo für Frankfurt gegen Leipzig. Jetzt steht es jeweils 1:2.
17.11 Uhr: Reus bleibt liegen
Marco Reus verpasst nach einer Hereingabe von Aubameyang den Ball und kracht mit dem Pfosten zusammen. Der BVB-Star muss behandelt werden. Er kann aber offenbar vorerst weitermachen.
17.10 Uhr: Vidal entscheidet Spiel gegen Freiburg
Bayern macht den Deckel drauf und beschert Alonso und Lahm einen tollen Abschied. Vidal trifft zum 2:0 gegen Freiburg.
17.08 Uhr: Hoffenheim trifft wieder den Pfosten!!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.04 Uhr: Elfmeter und Tor für Dortmund
Gnabry trifft Reus an der Strafraumgrenze, der verwandelt den fälligen Elfmeter zum 3:3. Jetzt ist Dortmund plötzlich wieder direkt in der Champions League! Kurz danach rettet Wiedwald auch noch gegen Pulisic und Kagawa. Hoffenheim wirft gegen Augsburg jetzt alles nach vorne.
17.03 Uhr: Dortmund wechselt, Weiser trifft
Beim BVB kommt Gonzalo Castro für Nuri Sahin. Parallel dazu trifft Mitchell Weiser zum Ehrentreffer für Hertha BSC.
17 Uhr: Kramaric trifft den Pfosten
Pfosten! Da hätte es beinahe geklingelt. Hoffenheims Kramaric zieht gegen Augsburg aus knapp 18 Metern mit seinem rechten Fuß ab und befördert den Ball an die Innenseite vom linken Pfosten.
16.56 Uhr: Kruse bringt Werder wieder in Führung
3:2 für Bremen! Kruse trifft in Dortmund.
16.54 Uhr: Kießling trifft und Gladbach führt wieder
Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Kießling erhöht für Leverkusen auf 4:0 bei Hertha. Raffael trifft für Gladbach zum 2:1 gegen Darmstadt.
16.52 Uhr: Erneuter Elfmeter für Ingolstadt, Fährmann pariert
Benjamin Stambouli reißt seinen Gegenspieler um und wird mit der roten Karte bestraft. Den fälligen Elfmeter von Pascal Groß pariert jedoch Ralf Fährmann. Damit steht es weiterhin 1:1 in Ingolstadt.
16.51 Uhr: Schipplock trifft für Darmstadt
Ist es das letzte Bundesliga-Tor für Darmstadt 98? Schipplock gleicht in Mönchengladbach aus. Damit hat sich das Thema Europa für die Borussia wohl endgültig erübrigt.
16.45 Uhr: Der Zwischenstand im Kampf um Europa
Köln ist Stand jetzt in der Gruppenphase der Euro League, Hertha Sechster.
16.40 Uhr: Gladbach führt
Die Borussia führt 1:0 gegen Darmstadt und tut damit alles, um am Ende doch noch in die Europa League zu rutschen. Leider reicht es Stand jetzt nur für Platz acht.
16.36 Uhr: Werder schockt BVB schon wieder
Fin Bartels trifft zum 2:2-Ausgleich in Dortmund. Der BVB muss wieder um Platz drei zittern. Bartels vollstreckt mit dem rechten Fuß aus der Strafraummitte. Vorbereitet von Max Kruse nach einem Konter.
16.31 Uhr: Weiter geht's beim Herzschlagfinale
Noch 45 Minuten vor der Relegation. Noch 45 Minuten für den HSV, die nächste Teilnahme abzuwenden.
16.30 Uhr: Klare Sache beim FC Bayern
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
71 Prozent Ballbesitz sind deutlich.
16.23 Uhr: So ist der Stand
Zur Halbzeit sieht die Blitz-Tabelle wie folgt aus:
Dortmund hat im Rennen um Platz drei die Nase vorn, da Hoffenheim gegen Augsburg nicht zum Torerfolg kommt. Der BVB führt indes gegen Werder nach Rückstand mit 2:1.
Im Kampf um die Europa League macht besonders Hertha eine schlechte Figur. Im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen liegen die Berliner 0:3 zurück. Chicharito und Havertz (2x) trafen für die Leverkusener. Der SC Freiburg liegt gegen Bayern mit 0:1 zurück. Als großer Gewinner darf sich bisher der 1.FC Köln feiern. Durch einen Treffer von Jonas Hector führen die Geißböcke mit 1:0 gegen Mainz.
Köln ist damit Fünfter, Hertha auf Platz sechs und Freiburg auf Rang sieben.
Im Abstiegskampf sieht es aktuell nach Relegation für den HSV aus. Beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg steht es 1:1. Nach einer Führung durch Robin Knoche antwortete Filip Kostic zum 1:1. Augsburg schlägt sich wacker in Hoffenheim und ist damit aktuell weiterhin auf Rang 14.
16.19 Uhr: Halbzeit beim HSV
Die Nachspielzeit zur ersten Hälfte ist um. Stand jetzt muss der HSV in die Relegation.
16:18 Uhr: Großchance Malli - Havertz erhöht für Leverkusen!
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit läuft Yunus Malli auf das Tor von Christian Mathenia zu, schießt den Ball aber knapp vorbei. Währenddessen erhöht Bayer 04 Leverkusen auf 3:0. Das Tor erzielte erneut Kai Havertz.
16.12 Uhr: Aubameyang-Traumtor! Dortmund führt gegen Werder
Pierre-Emerick Aubameyang trifft per Direktabnahme zum 2:1 nach Vorlage von Ousmane Dembélé. Traumtor! Der BVB ist auf Kurs direkte Champions-League-Quali. Ingolstadt gleicht gegen Schalke zum 1:1 aus und Köln führt gegen Mainz.
16.10 Uhr: Riesenchance für Kimmich
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.04: Kostic schlägt zurück!
Der Ausgleich für den HSV. Kostic trifft zum 1:1 im Abstiegsendspiel gegen Wolfsburg. Aus dem Nichts. Wollscheid verdaddelt 40 Meter vor dem eigenen Kasten die Kugel. Der HSV schaltet in Person von Wood schnell um und über Holtby landet der Ball bei Kostic, der aus 15 Metern vor Casteels nur noch einschieben braucht.
16.02 Uhr: Ausgleich! Reus erlöst den BVB
Durch die Mitte fällt der Ausgleich. Mit dem Außenrist findet Kagawa die Lücke und den Fuß von Reus, der aus zentraler Position mit feiner Schusstechnik links vorbei an Wiedwald zum verdienten Ausgleich abschließt.
16 Uhr: HSV steuert auf die Relegation zu
40 Prozent angekommene Zuspiele bei den Hamburgern ist gelinde gesagt nicht gut, allerdings bei diesem Kick-and-Rush-Fußball keine Überraschung.
15.55 Uhr: Tor in Hamburg!!!
1:0 für Wolfsburg im Abstiegsendspiel durch Robin Knoche per Kopf. Er setzt sich gegen drei Hamburger durch. Jetzt wird es noch schwerer für extrem schwache und einfallslose Hamburger.
15.52 Uhr: Boateng verletzt ausgewechselt
Bayerns Jerome Boateng muss ausgewechselt werden. Im Zweikampf mit Niederlechner hat er sich am Oberschenkel verletzt. Kimmich kommt.
15.48 Uhr: Reus trifft die Latte
Der BVB liegt gegen Bremen zurück und Marco Reus trifft nur die Latte nach Vorlage von Guerreiro aus spitzem Winkel.
15.46 Uhr: Mega-Chance für Wolfsburg
Mathenia hält einen Schuss von Mario Gomez aus 15 Metern. Er lenkt den Ball um den Pfosten.
15.42 Uhr: Hoffenheim läuft mit vier Stürmern an
Trainer Nagelsmann vor dem Spiel: "Wir müssen Tore schießen." Kramaric, Wagner, Uth und Szalai laufen gegen Augsburg an. Stand jetzt würde aber auch ein 0:0 reichen für Platz drei.
15.39 Uhr: Robben trifft beim Lahm-Abschied
Ein typisches Robben-Tor gegen den SC Freiburg. Er zieht in die Mitte und trifft mit links zum 1:0 gegen Freiburg. Sein 13. Saisontreffer.
15.38 Uhr: Schock für Dortmund
Der BVB gerät in Rückstand: 0:1 gegen Bremen durch Zlatko Junuzovic. Dortmund jetzt nur noch Vierter. Unterdessen kassiert auch Hertha das 0:1 gegen Leverkusen durch Chicharito.
15.34 Uhr: 1:0 für Schalke
Tor von Donis Avdijaj in Ingolstadt – das erste am 34. Spieltag.
15.32 Uhr: Barta spielt zum ersten Mal von Beginn an
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.30 Uhr: Der Ball rollt
Die letzten 90 Minuten für Lahm und Alonso, der Kampf um den Klassenerhalt und Europa: Der Ball rollt und wir freuen uns auf ein spannendes Bundesliga-Finale.
15.23 Uhr: Philipp Lahm und Xabi Alonso wärmen sich auf
Gleich geht's los. Hier noch ein Bild von Alonso und Lahm, die ihre Karrieren nach dem Spiel gegen Freiburg beenden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.10 Uhr: Tuchel äußert sich zur Zukunft
Ist das das letzte Bundesliga-Spiel für Thomas Tuchel als Trainer von Borussia Dortmund? Zumindest denkt er nicht dran. Tuchel bei Sky: "Ich steige ja auch nicht ins Auto und denke, dass ein Unfall passieren könnte. Wir haben noch zwei richtig dicke Bretter zu bohren." Nächste Woche will er mit dem BVB den Pokal gewinnen, heute die direkte Champions-League-Quali klar machen.
14.58 Uhr: Bayern ohne Ribéry und Thiago
Der FC Bayern bekommt heute die Meisterschale überreicht – vorher geht es gegen den SC Freiburg. Das letzte Pflichtspiel von Philipp Lahm für die Bayern. Tom Starke ist wieder im Tor, Frankc Ribéry und Thiago sitzen erstmal auf der Bank.
München: Starke - Lahm, Boateng, Alaba, Bernat - Alonso, Vidal - Robben, Müller, Coman - Lewandowski.
Freiburg: Schwolow - Ignjovski, Gulde, Kempf, Günter - Höfler, Frantz - Haberer, Grifo - Philipp - Niederlechner.
14.52 Uhr: Piszczek fällt beim BVB aus
Dortmund will unbedingt Platz drei und die direkte Champions-League-Quali schaffen. Dabei fehlt Lukasz Piszczek mit Adduktorenproblemen gegen Bremen. Der Pole musste bereits am Donnerstag pausieren.
Dortmund: Bürki - Durm, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Sahin - Dembele, Kagawa, Reus, Guerreiro - Aubameyang.
Bremen: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisander - Delaney - Gebre Selassie, Grillitsch, Junuzovic, Ulisses Garcia - Bartels, Max Kruse.
14.48 Uhr: Lasogga: Druck liegt beim VfL
Ausgerechnet Pierre-Michel Lasogga fehlt dem HSV heute aufgrund eines Muskelfaserrisses. Lasogga sorgte mit seinem 1:1 auf Schalke am vergangenen Wochenende überhaupt erst für neue Hoffnung. Bei Sky sagt er: "Ich denke, der Druck liegt mehr auf dem VfL Wolfsburg. Wir sind schon auf dem Relegationsplatz. Wir können nicht mehr direkt absteigen. Wolfsburg hat mehr zu verlieren. Schade, dass ich nicht dabei sein kann. Ich glaube, das wird ein richtig geiles Spiel."
14.38 Uhr: Und so spielt der VfL
Bei Wolfsburg ruhen alle Hoffnungen auf Top-Torjäger Mario Gomez. Er erzielte zehn der letzten 13 Tore für seinen Verein.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14.34 Uhr: Die HSV-Aufstellung ist da
Mit dieser Mannschaft will der HSV den VfL Wolfsburg schlagen und die Relegation verhindern. Mavraj, Ekdal und Müller sind zurück. Dennis Diekmeier ist gesperrt. Er wäre pünktlich zur Relegation wieder da – es wäre für ihn das fünfte Mal... Aber: Mit seinen Vereinen Nürnberg und HSV setzte er sich immer durch.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14.29 Uhr: Bayern da, Lahm geht vorweg
Der FC Bayern kommt in der Allianz Arena an und Kapitän Philipp Lahm geht bei seinem letzten Spiel vorweg.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14 Uhr: Die HSV-Fans singen schon
"Zweite Liga – niemals", singen die Fans am Stadion. Mal schauen, ob es hilft – dem HSV hilft nur ein Sieg, um die Relegation noch zu vermeiden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
13.56 Uhr: Herzlich Willkommen...
...zum letzten Bundesliga-Spieltag – im Konferenz-Liveticker bei t-online.de. Noch eineinhalb Stunden bis zum Anpfiff. Wir können ihn kaum erwarten und haben hier zusammengefasst, was heute alles passieren kann.
13.47 Uhr: Elf Klubs kämpfen noch um ihre Ziele
Während der FC Bayern München die Meisterschaft schon in der Tasche hat, wird es auf den darauffolgenden Plätzen noch einmal richtig spannend: Borussia Dortmund und 1899 Hoffenheim kämpfen um den dritten Rang, der die direkte Qualifikation für die Champions League bedeutet.
Auch der Kampf um die die Europa League ist noch nicht entschieden. Für die Hertha BSC, den SC Freiburg, den 1. FC Köln, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach wird es dabei ernst.
Der FC Augsburg dagegen bangt um die Relegation, ebenso wie der Hamburger SV und der VfL Wolfsburg, die im direkten Duell aufeinander treffen.