• Home
  • Themen
  • Duisburg


Duisburg

Duisburg

Ferngesteuert: Forschungsschiff für Binnenschifffahrt

Wie Binnenschiffe künftig ferngesteuert und ohne Abgase fahren können, wollen Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen demnächst mit einem 15 Meter langen Forschungsschiff auf dem ...

t-online news

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen eröffnet ein Innovationslabor zur Erforschung neuer Technologien. Dort soll auch der Einsatz eines Roboterhundes getestet werden.

urn:newsml:dpa.com:20090101:220119-911-012138

Der Spielabbruch zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hatte im Dezember für Aufsehen gesorgt. Osnabrücks Opoku soll rassistisch beleidigt worden sein. Nun gibt es ein unerwartetes Ergebnis.

Aufgewühlt: Opoku (M.) im Gespräch mit dem Schiedsrichter während der Partie in Duisburg.

Düsseldorf und Köln machen gemeinsame Sache. Die Städte wollen zusammen einen Brief ans Land schreiben, um an Brennpunkten ein dauerhaftes Alkoholverbot erreichen zu können.

Alkoholverbot in der Düsseldorfer Altstadt (Archivbild): Auch nach der Pandemie will die Stadtspitze mehr Möglichkeiten, das Trinken in der Öffentlichkeit zu reglementieren.

Die sibirischen Tigerkinder "Malinka" und "Kasimir" im Zoo Duisburg werden langsam flügge: "Sie suchen zwar noch ab und zu die Nähe der Mutter, sind aber schon total aktiv und ...

Tigernachwuchs im Duisburger Zoo

Ein 27-jähriger Islamist aus Duisburg ist zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Düsseldorfer Landgericht sprach den Mann am Freitag wegen Terrorfinanzierung ...

Justitia

Endlich steht die Entscheidung, doch es ist die falsche: Die EU-Kommission will Erdgas- und Atomprojekte als nachhaltig einstufen. Das ist das genaue Gegenteil von Umweltschutz.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (Symbolbild): Nach langem Hin und Her sollen Erdgas und Atomkraft nun als umweltfreundlich gelten. Der Vorstoß der EU-Kommission ist umstritten.
  • Theresa Crysmann
Ein Kommentar von Theresa Crysmann

Beim Fußball-Drittligisten MSV Duisburg ist ein Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet worden. "Der betroffene Spieler muss natürlich in Quarantäne", teilte Trainer Hagen ...

t-online news

Überzählige Tannenbäume werden im Duisburger Zoo zu einem Gaumenschmaus für Dickhäuter. Jeden Tag fressen sie derzeit Dutzende Weihnachtsbäume.

Weihnachtsbaumfütterung: Ein Elefant spielt mit einem Tannenbaum.

Die Corona-Pandemie bringt das Gesundheitswesen und seine Mitarbeiter immer wieder an ihre Grenzen. Für den Ernstfall – die Triage – muss nun eine gesetzliche Grundlage her. Die Regierung will nun rasch handeln. 

Intensivstation in Duisburg (Archivbild): Das Krankenhauspersonal braucht eine gesetzliche Entscheidungsgrundlage im Falle einer Triage.

Mehrere tausend Impfdosen will ein Arzt in Duisburg über die Weihnachtstage verabreichen – in einem 81-stündigen Marathon. Der Neurologe hofft dabei auch auf Menschen, die ihre Verwandten spontan zur Impfung überreden.

Arzt startet 81 Stunden langen Impfmarathon

Das DFB-Sportgericht folgt einem Antrag des MSV Duisburg und des VfL Osnabrück im Sinne des Fußballs. Das wegen eines rassistischen Vorfalls abgebrochene Drittliga-Spiel wird wiederholt.

Aaron Opoku: Der Osnabrücker Profi wurde in Duisburg rassistisch beleidigt.

Während des Drittligaspiels gegen den MSV Duisburg wurde Osnabrücks Aaron Opoku rassistisch attackiert. Die Partie wurde abgebrochen. Nun sprach der gebürtige Hamburger erstmals über die Situation.

Aaron Opoku: Der Osnabrück-Profi äußert sich erstmals seit dem rassistischen Vorfall in Duisburg.

Die rassistische Beleidigung gegen den Osnabrücker Aaron Opoku wird weiter intensiv aufgearbeitet. Nun gibt es neue Entwicklungen im Fall des Drittliga-Spielabbruchs.

Teamkollege Lukas Gugganig tröstet Aaron Opoku (r.): Der Vorfall in Duisburg überschattete die Drittliga-Partie.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website