• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

Erneut israelischer Angriff auf Militärflughafen in Syrien

Seit Monaten bombardiert Israel immer wieder Ziele im Bürgerkriegsland Syrien. Die Angriffe richten sich vor allem gegen Truppen, die von...

F-16 Kampfjet der israelischen Luftwaffe.

Wer wirklich etwas über Amerika wissen will, sollte Philip Roth lesen. Er spiegelte die Gegenwart in 30 Büchern über 60 Jahre literarisch wider – und er dachte sie weiter. Ein Nachruf von Gerhard Spörl.

Philip Roth in New York. Der Schriftsteller starb im Alter von 85 Jahren.
Ein Nachruf von Gerhard Spörl

Theorien über den vor vier Jahren verschollenen Flug MH370 gibt es viele. Ein Experte ist sich nun sicher, die Ursache zu kennen. Seine Antwort klärt jedoch nicht alle offenen Fragen.

Bisher ergebnislose Suche: Eine P3 Orion der neuseeländischen Luftwaffe hilft 2014 bei der Suche nach MH370 über dem südlichen Indischen Ozean.
Von Stefan Rook

Israel hat nach eigenen Angaben erstmals überhaupt Kampfflugzeuge des Typs F-35 für einen Kampfeinsatz verwendet. Das Flugzeug gilt als modernster und teuerster Kampfjet der Welt.

Die Lockheed Martin F-35: Der Tarnkappenjet ist das teuerste Kampfflugzeug der Welt.

Nordkorea droht, das historische Treffen mit Donald Trump abzusagen. Eine starrköpfige Reaktion des Regimes? Nein, wohl eher kluge Taktik.

Militärmanöver von Südkorea und USA
  • Florian Harms
von Florian Harms

Seit Monaten heizt sich der Streit zwischen Israel und dem Iran auf. Nach Angriffen Israels in Syrien drohte Teheran mit Vergeltung. Jetzt kommt es zur militärischen Konfrontation.

Kanzlerin Angela Merkel hat den angeblichen Angriff des Iran auf israelische Stellungen in Syrien scharf kritisiert.

Macron wurde in Washington der rote Teppich ausgerollt, Kanzlerin Merkel muss heute mit einer Kurzvisite Vorlieb nehmen. Alles ganz normal und kein Problem, flöten die Strippenzieher im Kanzleramt. Das ist völliger Quatsch.

Angela Merkel und Donald Trump
  • Florian Harms
von Florian Harms

Die USA, Frankreich und Großbritannien drohen mit Luftschlägen in Syrien, Moskau reagiert erbost. Welche Ziele für einen Angriff kämen in Frage, welche Kapazitäten hat der Westen?

US-Tarnkappenkampfjets F-22: Schlagen die USA in Syrien jetzt hart zu?
  • David Ruch
  • Silke Ahrens
Von David Ruch und Sara Orlos

Im Rahmen einer Verteidigungskooperation wird eine Flugabwehrraketengruppe der Bundeswehr unter niederländisches Kommando gestellt. Das soll wirtschaftliche Vorteile bringen.

Ein Trupp mit Stinger-Raketen zur Luftabwehr ausgerüsteter Bundeswehrsoldaten geht über den Schießplatz in Todendorf: Im "Projekt Apollo" werden deutsche Soldaten der Luftwaffe niederländischem Kommando unterstellt.

Israel hat eine Stellung der Hamas im Gazastreifen bombardiert. Der Angriff gilt als Reaktion auf die Beschädigung israelischen Baugeräts, das an den Grenzanlagen eingesetzt wird.

Luftbetankung: Im Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe eine Hamas-Stellung angegriffen. (Archivbild)

Tourismus-Riese TUI wird einmal mehr von seiner Vergangenheit eingeholt: Nach 30 Jahren verklagen kurdische Opfer von Saddam Husseins Giftgasangriff auf Zivilisten den Konzern und weitere Unternehmen.

Bis zu 5000 Menschen starben direkt durch den Giftgasangriff auf Halabadsch. Angehörige und überlebende Opfer haben eine Milliardenklage gegen deutsche Firmen eingereicht.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Heftige Gefechte zwingen erneut Tausende Menschen in Syrien zur Flucht. Während die Rebellenenklave Ost-Ghuta kurz vor dem Fall steht, rücken türkische Truppen auf Afrin vor.

Fliehende Menschen sitzen zusammengedrängt auf einem Lastwagen, der sie aus Afrin bringt.

Er war der böse Hauptmann von Köpenick.1945 gab sich der Schwindler Willi Herold als Offizier aus und begann ein Massaker in Norddeutschland. Regisseur Robert Schwentke über seinen Film "Der Hauptmann".

Max Hubacher: Der Schweizer Schauspieler spielt im Film "Der Hauptmann" von Regisseur Robert Schwentke den Massenmörder Willi Herold.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Ein Interview von Marc von Lüpke

In Syrien stürzt eine Transportmaschine der russischen Streitkräfte ab, 32 Menschen kommen ums Leben. Das Flugzeug sei beim Landeanflug abgestürzt, vermeldeten russische Behörden. 

Ein russisches Transportflugzeug von Typ Antonow AN 26 ist nahe einer Militärbasis abgestürzt. Dabei kamen alle Insassen ums Leben.

Ein Hilfskonvoi kommt erstmals nach Ost-Ghuta durch. Doch die syrische Regierung sortiert "lebensrettende" Medizin aus. Assad kündigt eine Fortsetzung der Angriffe an.

Ost-Ghuta in Syrien: Das Bild zeigt eine Straße und Gebäude, die durch einen Luftangriff der syrischen Luftwaffe zerstört wurden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website