• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

'Kriminell fahrlässig': Russisches Militär beschuldigt Israel

Ein Flugzeugabschuss sorgt für eine Krise zwischen Russland und Israel. Zwar hat Präsident Putin mäßigende Worte gefunden, doch seine Generäle feuern eine rhetorische Breitseite ab.

Russisches Militärflugzeug vom Typ Il-20: Ein russisches Militärflugzeug vom gleichen Typ mit Angehörigen der russischen Streitkräfte an Bord ist über dem Mittelmeer vom Radar verschwunden.

Im syrischen Bürgerkrieg mischen viele Kräfte mit. Israel greift dort regelmäßig Ziele an - Syriens Raketenabwehr schießt zurück...

Ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Il-20: Ein Militärflugzeug vom gleichen Typ mit Angehörigen der Streitkräfte an Bord ist über dem Mittelmeer vom Radar verschwunden.

Russland hält das größte Manöver seiner Geschichte ab. Rund 300.000 Soldaten, 36.000 Militärfahrzeuge und Panzer, tausend Flugzeuge und 80 Kriegsschiffe werden aufgeboten.

Russland: Das vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums verbreitete Foto zeigt russische Panzer, die bei der Übung Wostok in der Region Tschita unterwegs sind.

In Genf wollen die UN einen Angriff auf Idlib verhindern, während über die Rebellenhochburg die Kampfjets fliegen. Rebellen berichteten von...

Zivilisten und Zivilschutzarbeiter neben einem Gebäude in Hobeit bei Idlib, das durch einen Luftangriff der syrischen Regierung zerstört wurde.

Nach einer relativ ruhigen Nacht im syrischen Idlib haben die Luftangriffe auf die Rebellenhochburg Menschenrechtlern zufolge erneut eingesetzt. Noch sei unklar, ob es Tote oder Verletzte gebe. 

Trümmer nach den Luftangriffen: Die syrische Regierung hat zusammen mit ihrem Verbündeten Russland Menschenrechtlern zufolge die schwersten Luftangriffe auf die Rebellenprovinz Idlib seit einem Monat geflogen.

Der Iran rüstet auf und will einen neuen Kampfjet vorstellen. Im Konflikt mit den USA zeigt sich die Führung selbstbewusst. Teheran kritisiert aber auch europäische Staaten wegen des Atomabkommens.

Kampjets der iranischen Luftwaffe (Symbolbild): Der Iran hat angekündigt, neue Kampfjets bauen zu wollen.

Ein Nato-Kampfjet hat über Estland eine scharfe Rakete abgeschossen – versehentlich. Ob sie nun irgendwo auf der Erde liegt oder in der Luft explodiert ist, wissen die Streitkräfte nicht.

Ein spanischer Kampfjet (Symbolbild): Ein spanischer Jet hat versehentlich eine Rakete über Estland abgefeuert.

Israel beobachtet heftige Kämpfe im Süden des Nachbarlands Syrien mit großer Sorge. Der jüdische Staat will ein Vorrücken pro-iranischer...

Israels Armee hat nach eigenen Angaben zwei Abwehrraketen auf ein syrisches Kampfflugzeug abgefeuert.

Im Süden Syriens haben die Rebellen nach heftigen Kämpfen zugestimmt, sich entwaffnen zu lassen. Jetzt kündigt sich bereits die nächste Offensive der von Russland unterstützten Assad-Truppen an.

Syrische Soldaten in Daraa: Im Süden Syriens haben die Rebellen aufgegeben.

Die kleine Stadt Daraa im Süden Syriens gilt als Wiege des Aufstands gegen Präsident Al-Assad. Sie ist eine der letzten Rebellengebiete im...

Daraa: Rauch steigt auf über einem von Rebellen gehaltenen Gebiets nach dem Beschuss durch die syrische Armee.

Die weltgrößte Armee ist ihm nicht genug. Nun will US-Präsident Trump auch eine Weltraumarmee schaffen. Die "Space Force" soll neben Luftwaffe, Heer und Marine ein eigenständiger Teil der US-Streitkräfte sein.

Donald Trump: Die weltgrößte Armee ist ihm nicht genug. Nun soll es auch noch eine Weltraumarmee der USA geben.

Nach jahrelanger Diskussion bringt der Bundestag eines der umstrittensten Rüstungsprojekte der Bundeswehr auf den Weg: die Beschaffung von Kampfdrohnen – aber mit einer Einschränkung.

Eine israelische Drohne des Typs Heron TP (IAI Eitan) auf der Luftwaffenbasis Tel Nof: Fast eine Milliarde Euro soll die Anmietung der unbemannten Flugzeuge kosten. (Archivbild)

Nach der Militärparade schaute sich die Queen mit ihrer Familie die Flugschau der Red Arrows-Luftwaffe an. Dabei zogen Prinz George und Prinzessin Charlotte alle Blicke auf sich. 

Bei der Flugschau: Die royale Familie hat sich auf dem Balkon versammelt.

Niemand weiß, wie lange der syrische Krieg noch dauert und welche Fronten sich noch auftun werden. Drei Familien erzählen von ihren Schicksalen, die vom Krieg geprägt sind. 

Das zerstörte Wohnhaus vom Ingenieur Spiro Hanna al Qasi und seiner Ehefrau Ramsa Qaroum al Qasi: Eine Rebellengruppe der al-Nusra-Front vertrieb das Ehepaar 2012 aus dem Wohnhaus.
Von Burkhard Weitz

Kampfdrohnen zählen zu den umstrittensten Waffensystemen. Über ihre Beschaffung wird in Deutschland seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß des Verteidigungsministeriums.

Eine Drohne des Typus Heron TP: Der Einsatz von Kampfdrohnen ist äußerst umstritten. (Archivbild)

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website