Die Spitzengremien der CDU tagen an diesem Montag erstmals unter Leitung von Armin Laschet. Bei einer Pressekonferenz steht besonders eine Frage im Fokus: Was wird aus Friedrich Merz? CDU-Chef Armin Laschet will in nächster Zeit mit dem im Ringen um den Parteivorsitz ... mehr
Mit Nord Stream 2 sollte Gas billiger und die Beziehungen zu Moskau besser werden. Gebracht aber hat das Projekt vor allem Streit. Weil auch der neue US-Präsident gegen die Pipeline ist, ist unklar, ob sie je beendet wird. Wer mit dem Amtswechsel in Washington ... mehr
Armin Laschets Sieg bei der Wahl zum CDU-Parteichef ist jetzt offiziell. Das Ergebnis der Briefwahl war eindeutig – und fiel noch besser aus als beim digitalen Parteitag. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ist endgültig neuer CDU-Vorsitzender. Nach seiner ... mehr
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hofft darauf, dass Friedrich Merz sich weiter in die CDU einbringt. Und Gesundheitsminister Jens Spahn bedauert seinen Auftritt beim Parteitag. Die Ereignisse im Überblick. Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Armin ... mehr
Gesundheitsminister Jens Spahn verbucht das schlechteste Ergebnis unter den neuen CDU-Stellvertretern. Für Norbert Röttgen läuft es im Rennen um einen Sitz im Präsidium besser. Gesundheitsminister Jens Spahn rückt in die Riege der CDU-Stellvertreter auf. Spahn besetzt ... mehr
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef. Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender und damit Nachfolger von Annegret ... mehr
Überraschung bei der Wahl zum CDU-Vorsitzenden am Samstag: In einer Fragerunde mit den drei Kandidaten schaltet sich plötzlich Gesundheitsminister Spahn zu – und wirbt offensiv. Ein Video zeigt die Szene. Eigentlich kandidiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
Der Machtkampf um die Spitze der CDU ist entschieden: Armin Laschet folgt auf Annegret Kramp-Karrenbauer. Er setzte sich mit mehr als 50 Stimmen Vorsprung durch. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet soll als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Auf einem Online-Parteitag will die CDU ihre fast einjährige Hängepartie in der Führungsfrage beenden. Doch es geht um viel mehr. Und dann ist da noch ein besonderer Wunsch der Kanzlerin. Es wirkt wie ein unscheinbarer Satz, den Angela Merkel ihrer Partei da in ihrem ... mehr
Am Samstag wird der Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze der CDU gewählt. In ihrer Abschiedsrede erinnerte sie an die Kämpfe in ihrer Amtszeit – und gab den Delegierten eine Botschaft mit. In ihrer Abschiedsrede vor dem CDU-Bundesparteitag ... mehr
Er hat Konrad Adenauer zum CDU-Vorsitzenden gewählt, danach Helmut Kohl und Angela Merkel. Heinz Schwarz, 92, hat auch jetzt einen klaren Favoriten. Vor dem Wohnzimmerfenster im Rheindörfchen Leubsdorf weht die Europafahne, hinter der Scheibe läuft der Fernseher ... mehr
Am Samstag kürt die CDU ihren neuen Vorsitzenden – es gilt als wahrscheinlich, dass der Sieger auch Kanzlerkandidat der Union wird. Für den neuen Vorsitzenden hat CSU-Chef Söder schon jetzt einen Rat. CSU-Chef Markus Söder hat die Union vor Beginn ... mehr
Finanzminister Olaf Scholz will das Corona-Loch in der Wirtschaft stopfen – mit Steuergeldern von Topverdienern. Friedrich Merz nennt das "Neidsteuer" und löst so eine hitzige Debatte aus. Mit dem Begriff "Neidsteuer" hat Friedrich Merz kurz vor der Wahl des neuen ... mehr
Wer wird CDU-Chef? Dass sich niemand eine Prognose zutraut, hat auch damit zu tun, dass die Christdemokraten vor ihrem Parteitag so orientierungslos wirken wie lange nicht. Insider sprechen bereits vom Ausnahmezustand. In diesen Tagen greift Norbert Röttgen besonders ... mehr
Wer den CDU-Vorsitz inne hat, soll auch Kanzlerkandidat werden. Diese Meinung äußert Partei-Vizechefin Julia Klöckner – und sendet damit ein Signal an CSU-Chef Söder. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat ihre Partei ... mehr
Stuttgart (dpa) - Kurz vor der Entscheidung über den CDU-Parteivorsitz haben alle drei Bewerber das Versprechen abgegeben, die Gräben und Lagerdenken in der Partei nach ihrer Wahl zu überwinden. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Fraktionschef Friedrich ... mehr
Am kommenden Samstag wählt die CDU ihren neuen Vorsitzenden. Bei t-online skizziert der Aspirant Friedrich Merz exklusiv seine Pläne für Deutschland – sollte er neuer CDU-Chef werden. Wir stehen am Beginn eines Superwahljahres. Mit der Entscheidung ... mehr
Am kommenden Samstag wählt die CDU ihren neuen Vorsitzenden. Bei t-online beschreibt der Außenpolitiker Norbert Röttgen, Kandidat für den Vorsitz, im Fall eines Wahlsiegs seinen Plan für die Bundesrepublik. Deutschland muss sich nicht verstecken. Wir haben alles ... mehr
Will Spahn Kanzler werden? Diese Meldung sorgte in den letzten Tagen für reichlich Wirbel. Nun hat sich der Gesundheitsminister zu seinen Plänen geäußert. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in der Debatte um eine mögliche Kanzlerkandidatur geäußert. In einem ... mehr
Als habe es nie Unstimmigkeiten gegeben, zeigen sich Markus Söder und Armin Laschet harmonisch. Bemerkenswert, gelten doch beide als mögliche Anwärter für die Kanzlerkandidatur. Als würde kein Blatt Papier zwischen sie passen: Eine Woche vor der Wahl des neuen ... mehr
In einer Woche entscheidet die CDU über einen neuen Chef – und damit den möglichen Kanzler für Deutschland. Bei einer Live-Debatte zeigten sich die Kandidaten nun kaum angriffslustig. Beim Thema Spahn wird es aber spannend. Eine Woche vor dem CDU-Parteitag ... mehr
Jens Spahn möchte Kanzlerkandidat der Union werden. Doch das wird nicht leicht. Denn er steht in der Corona-Krise mehr denn je unter Druck – und sieht sich mit einem alten Vorurteil konfrontiert. Es ist der 14. Dezember 2020, als der Karriereplan von Jens Spahn ... mehr
Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen stellen sich im Rennen um den CDU-Parteivorsitz online den Fragen der Parteimitglieder. Ob da auch die Klimakrise zur Sprache kommt? Bislang blieben sie bei dem Thema herzlich unkonkret, kommentiert Nick Heubeck ... mehr
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union werden. In einer Umfrage bekommen er und seine Landesregierung nun aber schlechte Noten. Nirgendwo in Deutschland ist das Vertrauen in die eigene Landesregierung so gering ... mehr
Im Superwahljahr 2021 spielt vor allem die Frage, wer als Kanzlerkandidat antritt, vorab eine große Rolle. Unionsfraktionschef Brinkhaus schließt aus, dass nur die Parteichefs von CDU und CSU infrage kommen. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus ... mehr
In einigen Monaten wählt Deutschland einen neuen Kanzler oder eine Kanzlerin. Die Minister Jens Spahn und Armin Laschet bringen sich dafür nun in Position und präsentieren ihre Visionen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister ... mehr
Die Kanzlerin appelliert in ihrer Rede, auch 2021 im Kampf gegen die Corona-Pandemie solidarisch zu bleiben. Sie hofft auf die Impfungen und verurteilt Verschwörungstheoretiker scharf. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache weiter zu Zusammenhalt ... mehr
Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann sieht das Kanzleramt als Ziel der Grünen. Er schließt eine Koalition mit SPD und Linken nicht aus, favorisiert jedoch ein anderes Bündnis. Die Grünen sollten aus Sicht von Baden ... mehr
Die CDU will im Januar einen neuen Vorsitzenden wählen, doch keiner der Kandidaten ist so beliebt wie CSU-Chef Markus Söder. Wer also soll die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führen? In der Union zeichnet sich noch keine rasche Einigung ... mehr
Der Tod eines Spitzenathleten, ein vergessener Trupp der Wehrmacht und die Nahbetrachtung eines werdenden US-Präsidenten: Diese t-online-Stücke gehören zu den interessantesten des Jahres 2020. Es war ein Jahr, das seinesgleichen sucht. 2020 war und ist bis zu seinem ... mehr
Noch ist unklar, mit welchem Kanzlerkandidaten die Union in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. Geht es nach CDU-Urgestein Schäuble sollte die Entscheidung auch nicht auf dem Parteitag im Januar fallen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ( CDU) hat seine Haltung ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Alle reden über Corona, also r eden wir heute mal über etwas anderes. Schauen wir in die Zukunft und auf die Weichen, die uns dorthin ... mehr
Berlin (dpa) - Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben ihre Partei auf einen eigenständigen Wahlkampf ohne Koalitionspräferenzen bei der Bundestagswahl im Herbst 2021 eingestellt. In einer ersten offiziellen gemeinsamen Kandidatenrunde im Adenauerhaus ... mehr
Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben sich den Fragen der Parteibasis gestellt. Norbert Röttgen warb für mehr Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik, Friedrich Merz betonte, die CDU müsse ein eigenes Profil haben. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin ... mehr
Datenschutz-Gau bei der Werteunion: Nach einer Umfrage unter Mitgliedern zum Favoriten für den Parteivorsitz standen alle Antworten im Netz. Trotz Widersprüchen und mit allen E-Mail-Adressen. Wenn die Werteunion, selbsternannte "Konservative Basisbewegung in der Union ... mehr
Donald Trump hinterlässt einen Scherbenhaufen. Das hat Methode, meinen Anne Wills Gäste. Sie sehen Joe Biden vor einer schweren Aufgabe – bei der auch Deutschland gefragt ist. Der scheidende US-Präsident Donald Trump klammert sich mit aller Macht ... mehr
Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt schmeißt seinen Innenminister raus. Was nach einem regionalen Ereignis klingt, hat enorme bundespolitische Konsequenzen: Denn der Machtkampf zeigt, wie führungslos die Partei ist. Die "Magdeburger Volksstimme" informiert ... mehr
Hamburg (dpa) - Der Kandidat um den CDU-Vorsitz Norbert Röttgen hat angekündigt, im Falle eines Sieges die CDU-Politikerin Ellen Demuth zur Chefstrategin der Partei zu machen. "Das Motto meiner Kampagne ist Weiblicher. Jünger. Digitaler. All das verkörpert Ellen ... mehr
Im Machtkampf um den CDU-Parteivorsitz hat Norbert Röttgen oftmals betont, die Partei modernisieren zu wollen. Dafür löste er nun sein Versprechen ein, eine Frau ins Team zu holen. Lange kritisierte Norbert Röttgen, Kandidat für den CDU-Vorsitz, die Partei ... mehr
SPD und CDU verlieren einer neuen Umfrage zufolge an Zuspruch. Die Grünen können sich derweil verbessern. Beim Ringen um den CDU-Vorsitz liegt einer der Anwärter bei der Zustimmung der Wähler deutlich vorn. Die Unionsparteien haben sich im aktuellen ... mehr
In der CDU wird mit harten Bandagen um den Vorsitz gerungen. Das gefällt Parteichefin Kramp-Karrenbauer gar nicht. Sie warnt vor einem bleibenden Schaden für die Union. Die scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Bewerbern um ihre Nachfolge ... mehr
Die politische Karriere von Norbert Röttgen schien am Ende. Nun kandidiert er für den CDU-Vorsitz – und damit könnte ihm ein Comeback gelingen. Unterwegs mit einem stillen Strategen. An einem Abend Ende Oktober steht Norbert Röttgen auf dem Bahnsteig ... mehr
Die USA sind gespalten, das zeigt die Wahl. Norbert Röttgen ist trotzdem optimistisch. Warum er Joe Biden für eine gute Wahl hält, erklärt der CDU-Außenpolitiker im Gespräch. Norbert Röttgen ist ein Politiker mit zwei Seiten. Zum einen ist er ein gefragter Experte ... mehr
Berlin (dpa) - Im Rennen um den CDU-Vorsitz wirbt Kandidat Norbert Röttgen mit einer Betonung von Wirtschaftsthemen um Anhänger seines Konkurrenten Friedrich Merz. "Ich war schon immer ein Ordoliberaler", sagte er dem "Spiegel". "Nach der Pandemie bedarf es einer ... mehr
Für viele Anhänger der CDU ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein Favorit auf die Kanzlerkandidatur der Union. Nur die Bayern selbst wollen ihn nicht in Berlin sehen. Eine Mehrheit der CSU-Mitglieder wünscht sich einer aktuellen Umfrage zufolge ... mehr
Die Union steht in Umfragen stark da. Doch dass nach der Wahl 2021 ein Unionspolitiker Kanzler sein wird, sieht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nicht als ausgemacht an. Das hat einen bestimmten Grund. CSU-Chef Markus Söder hat die Union angesichts guter ... mehr
Joe Biden fehlt im Kampf um den Präsidentschaftsposten nicht mehr viel zum Sieg. Doch Amtsinhaber Donald Trump will nicht aufgeben – mit Aktionen, die deutsche Politiker verurteilen. Es ist ein knappes und so nie dagewesenes Rennen um den Platz ... mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in den USA zeichnet sich ein enges Rennen ab: Donald Trump könnte wiedergewählt werden. Dieses Ergebnis kommt aus deutscher und europäischer Sicht einem Schreckensszenario gleich. Donald Trump hat eine präzise Vorstellung davon ... mehr
Auch wenn der Gewinner noch nicht feststeht, sind markante Auswirkungen der US-Wahl bereits absehbar – mit internationaler Schlagkraft. In der Live-Sendung von t-online haben deutsche Spitzenpolitiker Bilanz gezogen. Noch ist nicht klar, ob Donald Trump weitere ... mehr
Wer gewinnt die US-Wahl? Wie reagiert Deutschland? Darüber haben Spitzenpolitiker bei t-online live diskutiert. Lesen Sie hier ihre ersten Reaktionen am Wahlmorgen. Es ist nicht klar, ob Donald Trump weitere vier Jahre im Weißen Haus bleibt oder Joe Biden ... mehr
In einer Befragung des CDU-Nachwuchses liegt Friedrich Merz mit knapp 52 Prozent vorne. Die Abstimmung ist für die JU-Mitglieder bei der Mitte Januar geplanten Wahl zwar nicht bindend. JU-Chef Kuban sieht das Ergebnis für sich aber als Auftrag. Der CDU-Nachwuchs ... mehr
Der Anwärter auf den CDU-Parteivorsitz Friedrich Merz sieht eine Intrige gegen sich aus den eigenen Reihen. Diese Theorie hat er noch einmal verteidigt. Annegret Kramp-Karrenbauer kritisiert das. Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seinen Vorwurf der Intrige gegen ... mehr
Die Verschiebung des Parteitags und damit der Entscheidung, wer künftig die CDU führen soll, hat in der Partei Unruhe ausgelöst. Parteichefin Kramp-Karrenbauer mahnt nun die Kandidaten zu Disziplin. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Bewerber ... mehr
Nach knapp einem Jahr Sendepause tritt Jan Böhmermann wieder ins Rampenlicht. Das ZDF-Hauptprogramm ruft – und damit die große Bühne. Vorab sprach er mit t-online über Verschwörungen, CDU-Ambitionen und Helene Fischer. Er sitzt vor einer Fliesenwand ... mehr
Er hat nur noch diese eine Chance, CDU-Chef und Kanzler zu werden. Deshalb reagiert Friedrich Merz so frustriert auf die Verschiebung des Parteitags. Weil er eine Intrige vermutet, will er nun umso heftiger kämpfen. Friedrich Merz sieht angriffslustig ... mehr