CDU-Chef Laschet wurde über Monate zur Zielscheibe und Witzfigur gemacht, seine politische Karriere neigt sich nun dem Ende zu. Dabei macht er gerade – das mag überraschen – vieles richtig.
Norbert Röttgen
Drei Wochen nach dem Wahldesaster für die Union bei der Bundestagswahl setzt die Junge Union am Sonntag ihren Deutschlandtag für einen Neuanfang fort. Bei dem Treffen (09.30 Uhr) ...
Die CDU war wohl noch nie in einem so schlimmen Zustand wie im Moment. Nun fordern alle Erneuerung. Doch eine Reise durch die tief verunsicherte Partei zeigt, wie schwer das wird.
Wer folgt auf Armin Laschet? Und wie wird die CDU zukunftsfähig? Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke prophezeit einen schwierigen Prozess – und sieht einen Favoriten für den Chefposten.
Inhaltlich ist noch nicht viel aus den Sondierungsgesprächen nach außen gedrungen. Doch es scheint gut zu laufen, glaubt man dem Verhandlungsführer der SPD. Alle Informationen im Newsblog.
Die Vizevorsitzende des größten CDU-Landesverbands Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, hat sich gegen einen Mitgliederentscheid zum CDU-Bundesvorsitz ausgesprochen. "Beim ...
Die CDU ist dabei, die SPD nachzuahmen: Zwei Vorsitzende in drei Jahren hat sie abserviert und jetzt wollen die Mitglieder über den Laschet-Nachfolger entscheiden. Aber wer bitte soll es sein?
Armin Laschet ist für die meisten schon abgeschrieben, noch bevor er offiziell seinen Rücktritt erklärt hat. Wenn es nach den t-online-Lesern geht, soll ein alter Bekannter seinen Posten übernehmen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sieht sich bei der personellen Neuaufstellung der CDU nicht an vorderster Front. "Ich bin gerne bereit, bei der Neuaufstellung ...
Armin Laschet will die CDU neu aufstellen. Eine konkrete Aussage dazu, was das für ihn selbst bedeutet, lieferte er noch nicht. Einige Kandidaten stehen schon bereit. Wer sollte die Christdemokraten künftig anführen?
Eine Mitgliederbefragung über den neuen CDU-Vorsitz wird zunehmend greifbarer. Jetzt haben sich zwei der potenziellen Kandidaten dafür ausgesprochen.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet ist bald Geschichte. Wann genau er geht, ist zwar offen. Doch Nachfolger bringen sich längst in Stellung. Ein Überblick.
CDU-Chef Armin Laschet will den Übergang nach dem Wahldesaster moderieren und beim Parteitag eine erneute Kampfkandidatur vermeiden...
Armin Laschet ebnet den Weg für eine personelle Neuaufstellung seiner Partei. Das begrüßen viele seiner Kollegen. Friedrich Merz liebäugelt mit dem Posten des CDU-Vorsitzenden, stellt aber eines sofort klar.
Bei "Anne Will" ging es um Koalitionsoptionen und den Machtkampf in der CDU. Norbert Röttgen geriet ins Lavieren, Manuela Schwesig sprach von einem "großen Witz in Tüten".
Die Rufe nach einem Rücktritt des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet werden lauter. Jetzt fordert Norbert Röttgen einen personellen Neuanfang – und meint damit nicht nur den Kanzlerkandidaten.
Zwei Treffen von Grünen mit der FDP hat es bereits gegeben. Vor Gesprächen mit SPD und Union berät nun ein Parteitag über den weiteren Kurs...
Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat auf Twitter den Rücktritt von Parteichef Armin Laschet gefordert. "Ich wünschte, dieser Tweet wäre überflüssig. ...
Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Rhein-Sieg-Kreis II.
Markus Söder, Robert Habeck und Kevin Kühnert waren lange populärer als Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Doch die letzten drei haben eine Fähigkeit, die wichtiger ist.
Die Machtübernahme der Taliban hat auch Deutschland erschüttert: Der Wahlkampf ist wieder auf null zurückgesetzt. Olaf Scholz ist erstarkt, und Laschet schwächelt.
Die Taliban erobern immer mehr Provinzhauptstädte in Afghanistan. Ein weiterer ehemaliger Bundeswehr-Standort rückt in den Fokus. Und die Verteidigungsministerin stellt sich gegen Rufe nach einem neuen Einsatz.
In Afghanistan erobern die Taliban die mittlerweile sechste Provinzhauptstadt binnen vier Tagen. Die Forderung nach einem neuen...
In der Nordsee ist der weltweit erste Hochsee-Windpark mit zwölf Windkraftanlagen offiziell in Betrieb gegangen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist nach heftiger Kritik an seinem Vorstoß für ein härteres Regime bei Pandemien zurückgerudert. CDU, SPD, FDP und AfD im ...
Armin Laschets Image in der deutschen Bevölkerung ist schlecht. Deshalb hat der CDU-Kanzlerkandidat sein Wahlkampfteam verstärkt. Für eine bessere Kommunikation soll nun eine ehemalige Chefin der "Bild" sorgen.
In Mali stützt die Bundeswehr korrupte Putschisten. Wollen wir dafür wirklich Steuergeld ausgeben und das Leben deutscher Soldaten aufs Spiel setzen?
Annalena Baerbock, Robert Habeck und die Grünen inszenieren sich derzeit als beste Freunde Amerikas – so stark wie keine andere Partei. Was steckt hinter diesem Wandel der einstigen Anti-Nato-Partei?
Die Empörung über die erzwungene Landung eines Passagierflugzeugs in Belarus reißt nicht ab. Viele sehen hinter dem Eingriff in den Luftverkehr die Hand Moskaus. Heute soll sich auch Lukaschenko zu Wort melden.
In immer mehr Umfragen ziehen die Grünen an der Union vorbei. Und der Kanzlerkandidat stolpert auch noch in seinen Wahlkampf. Viele in der CDU fürchten, dass mit Laschet das Kanzleramt verloren ist.
Das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist revolutionär. Es könnte den Grünen den entscheidenden Rückenwind für die Eroberung des Kanzleramts geben.
Ein bahnbrechendes Urteil: Das deutsche Klimaschutzgesetz verstößt gegen die Verfassung. Das könnte in Zukunft vieles ändern. Die deutsche Politik findet klare Worte.
Die CSU wirft Laschet vor, er habe zwar die Mehrheit, aber nicht die Herzen der Menschen gewonnen. Das will der CDU-Chef nicht auf sich sitzen lassen. Alles zur K-Frage in der Union im Newsblog.
Von Armin Laschet heißt es: Er gibt die Kandidatur selbst dann nicht her, wenn Markus Söder mit dem Fallschirm überm Kanzleramt abspringt. Jetzt erzielte der CDU-Chef einen wichtigen Sieg. Aber reicht das?
Mehrere CDU-Politiker und Kanzlerin Angela Merkel drängen in der Corona-Politik auf mehr Entscheidungsmacht für den Bund. Warum das keine schlechte Idee ist.
Mehr gemeinsames Vorgehen gegen die Pandemie - das ist seit langem ein Thema. Aber es gelingt immer weniger. Sollte vielleicht der Bund...
Unionsabgeordnete haben einen Vorschlag vorgelegt, der dem Bund mehr Macht bei der Durchsetzung von Corona-Maßnahmen geben soll. Damit läge diese Kompetenz nicht mehr nur bei den Ländern.
Der CDU-Politiker Nobert Röttgen fordert aufgrund der abgestürzten Umfragewerte seiner Partei einen Neustart im Umgang mit der Corona-Pandemie. Nötig sei vor allem ein ehrlicher Umgang mit Problemen in der Krise.
Die rheinland-pfälzische Landeschefin Dreyer lädt zu Gesprächen über die Ampelkoalition. In der Union werden die Stimmen lauter, endlich einen Kanzlerkandidaten zu benennen. Alle Infos im Newsblog.
Landrat Bernhard drückt mit Corona-Schnelltests die Inzidenz im Landkreis Böblingen unter 35. Wie, das erklärt er bei Lanz. Keine Erklärung hat dagegen Röttgen für Laschets Kritik an den Grenzwerten. I Von Nina Jerzy
Die Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland ist längst zum Wahlkampfthema geworden. Vor allem die Grünen greifen die Bundesregierung deswegen an. Die gibt sich jedoch entschlossen.
Bis zur Bundestagswahl sind es noch acht Monate. Die neu gewählte CDU-Spitze drückt daher aufs Tempo. Die Vorbereitungen für das...
Die Spitzengremien der CDU tagen an diesem Montag erstmals unter Leitung von Armin Laschet. Bei einer Pressekonferenz steht besonders eine Frage im Fokus: Was wird aus Friedrich Merz?
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet wertet die Zustimmung für ihn in der Briefwahl als "Signal der Einheit". Zum Start ins Superwahljahr kann...
Armin Laschets Sieg bei der Wahl zum CDU-Parteichef ist jetzt offiziell. Das Ergebnis der Briefwahl war eindeutig – und fiel noch besser aus als beim digitalen Parteitag.
Gut acht Monate vor der Bundestagswahl klärt die CDU ihre lange Zeit offene Führungsfrage: NRW-Ministerpräsident Laschet soll es machen,...
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hofft darauf, dass Friedrich Merz sich weiter in die CDU einbringt. Und Gesundheitsminister Jens Spahn bedauert seinen Auftritt beim Parteitag. Die Ereignisse im Überblick.
Nach einer Stichwahl steht fest: Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Friedrich Merz scheitert - holt sich danach auch noch eine Abfuhr mit...
Gesundheitsminister Jens Spahn verbucht das schlechteste Ergebnis unter den neuen CDU-Stellvertretern. Für Norbert Röttgen läuft es im Rennen um einen Sitz im Präsidium besser.
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef.