• Home
  • Themen
  • VW


VW

VW

Der Seat Ibiza im Gebrauchtwagen-Check

Wer einen gebrauchten Kleinwagen sucht, orientiert sich oft am Polo von VW. Doch wem der Klassiker zu brav erscheint, könnte Gefallen am Schwestermodell Ibiza von Seat finden. Was sagen die Fachleute?

Sportiver Spanier: Der Ibiza der VW-Tochter Seat gibt den dynamischen Kleinwagen.

In Wolfsburg tobt ein Machtkampf. VW-Chef Herbert Diess will das Unternehmen umbauen – und stößt dabei auf Gegenwehr seitens des Betriebsrates. Der wiederum hat in der Politik einen starken Freund.

VW-Chef Herbert Diess: Der CEO gerät immer wieder in Konflikte – denn VW hat eine besondere Kultur.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Betriebsratschefin und Aufsichtsrätin Daniela Cavallo geht weiter auf Distanz zu VW-Konzernchef Herbert Diess und hat den Manager scharf angegriffen. Bei einer Betriebsversammlung ...

Daniela Cavallo

Die Chipkrise lässt den Neuwagen-Absatz gewaltig einbrechen. Alle deutschen Marken verzeichnen teils gewaltige Rückgänge – eine sogar den größten. Freuen können sich nur drei Hersteller.

Polestar: Der Elektroautohersteller ist einer der wenigen Gewinner im Oktober 2020.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Chipmangel und andere Lieferprobleme: Die Hersteller bauen deutlich weniger Autos als sie könnten. Wer eins kaufen will, braucht oft Geduld...

Auch bei VW lässt der Mangel an Mikrochips den Bestand an Neuwagen schrumpfen.

Er wird zur schrägen Nummer im elektrischen VW-Programm: Mit dem ID.5 bringen die Niedersachsen jetzt ihr erstes SUV-Coupé in den Handel. Die elegante Linienführung hat ihren Preis.

Schräge Linie: VW rollt das elektrische SUV-Coupé ID5 Anfang 2022 auf die Straße.

Ein schwarzer Kleinwagen ist in einer 30er-Zone zu schnell unterwegs. Auf einer Kreuzung rammt er mit voller Wucht ein anderes Auto. Es gibt sechs teils schwer Verletzte – und möglicherweise einen Clan-Bezug.

Einsatz in der Nacht: Während im Auto Verletzte versorgt werden, schneiden andere Feuerwehrleute das Dach ab.

Die Volkswagen-Tochter Porsche hat trotz Corona-Pandemie und Chipmangel einen kräftigen Gewinnsprung gemacht. Das operative Ergebnis stieg in den ersten neun Monaten um 78,4 ...

Porsche AG

VW macht den nächsten Schritt bei der elektrischen Familienplanung: Unterhalb des ID3 soll künftig ein weiterer Stromer auch die Kleinwagen-Kundschaft ansprechen und den Elektro-Umstieg günstiger machen.

VW ID Life: Der günstige Stromer könnte im Jahr 2024 auf den Markt kommen.

Nun spüren auch VWs Manager die Chipknappheit: Wer ein E-Auto oder einen Hybridwagen möchte, muss nun Geduld zeigen. Bis Ende 2022 dürfen sich die Manager hinten anstellen. Denn VW eilt ein Konkurrent davon.

VW-Chef Herbert Diess mit einem ID.3: Die übrigen Manager des Weltkonzerns müssen sich bis Ende 2022 erst einmal mit den Verbrennermodellen zufriedengeben.

Unter den Autobauern herrscht ein eiserner Kampf. Mag man meinen. Doch zwischen VW und Tesla scheint die Stimmung besonders gut zu sein.

Elon Musk: Der Tesla-Chef lobt den Chef von VW.

Der europäische Automarkt ist lukrativ. Das will eine Reihe chinesischer Autohersteller nutzen, um sich mit bezahlbaren E-Autos auch hierzulande zu etablieren.

Jetzt geht es los: Verschiedene Automarken wie Geely ziehen in den europäischen Markt ein.

Die erste europäische Tesla-Fabrik soll in wenigen Wochen die ersten E-Autos produzieren, dieses Wochenende wird bereits gefeiert. Über ein Milliardenprojekt, das den europäischen Automarkt aufmischt.

Tesla-Chef Elon Musk beim Tag der offenen Tür der Tesla Gigafactory: Dort sollen ab Ende 2021 die ersten Fahrzeuge vom Band rollen.

Sie boomen derzeit bei den Neuzulassungen: Elektroautos. Und bisher haben auch auf diesem Markt die deutschen Autohersteller die Nase vorn. Das scheint sich aber nun zu ändern.

Elektroautos und Plug-in-Hybride: Bei den in 2021 bisher zugelassenen haben deutsche Hersteller die Nase vorne. (Symbolbild.)

Cupra bringt in diesen Tagen den Born in den Handel. Der Kompakte ist das erste E-Auto der sportlichen Tochtermarke von Seat...

Der neue Born: Seat-Tochter Cupra setzt künftig auch auf E-Mobilität.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website