Die SPD steckt in der Krise. Mit verschiedenen Vorschlägen zur Reform des Sozialstaats will die abgehängte Partei bei den Wählern punkten. Die neueste Idee: Ein Recht auf Homeoffice.
Wählergunst
Es geht noch tiefer für die CSU: Nach der Bayern-Wahl und vor dem Wechsel an der Parteispitze sackt die Partei auf 35 Prozent ab...
Neue Vorsitzende, neuer Aufwind. Zum zweiten Mal in Folge legt die Union in der Wählergunst zu. Und auch die SPD schneidet besser ab.
Kurz vor dem Wechsel an der CDU-Spitze hat die Union in der Wählergunst deutlich zugelegt. Im neuen ARD-Deutschlandtrend gewinnt die Union...
Wenige Tage vor der Kür des neuen CDU-Vorsitzenden scheint die Union in der Wählergunst zu steigen. Im "Sonntagstrend" des Emnid-Instituts...
Die Debatte bestimmen Spahn und Merz, doch in der Wählergunst wird Annegret Kramp-Karrenbauer immer beliebter: Nur in einem Punkt traut man ihren Konkurrenten mehr zu.
Die Grünen weiter wie im Rausch – für die SPD wird es ganz bitter. Laut aktuellem Trendbarometer von RTL/n-tv verlieren die Sozialdemokraten weiter in der Wählergunst. Die Union gewinnt dazu.
In Umfragen verliert die Union immer weiter. Kanzlerin Merkel glaubt den Grund gefunden zu haben: Statt ständig über die Flüchtlingskrise zu reden, müsse die CDU wieder Optimismus verbreiten.
Endspurt im Wahlkampf: Einen Tag vor der Landtagswahl touren die Spitzenkandidaten nochmal durch ganz Bayern - und hoffen, vor allem...
Nach einer für Angela Merkel (CDU) turbulenten Woche ist die Union in der Wählergunst laut einer Umfrage weiter abgesackt...
Im Zuge der Diskussion über rechte Gewalt verliert die AfD Stimmen. Die Linke profitiert wohl auch von Sahra Wagenknechts neuer Sammlungsbewegung "Aufstehen".
Die Parteien der großen Koalition verlieren bei den Wählern an Zuspruch. Von den Einbußen der Unionsparteien und der Sozialdemokraten profitiert bislang nur eine Bundestagspartei.
Ein halber Prozentpunkt in jede Richtung reicht aus: Haarscharf zieht die AfD an den Sozialdemokraten vorbei auf Platz zwei einer...
Es ist der nächste Schock für die Sozialdemokraten: Die SPD liegt in einer bundesweiten Umfrage nur noch auf dem dritten Platz – hinter der AfD.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen in Chemnitz macht die AfD gegen Migration mobil. Bringt ihr das Stimmen? Die Grünen verlieren etwas an Zuspruch.
Die AfD ist der CDU in Sachsen auf den Fersen. 25 Prozent der Wähler würden derzeit ihr Kreuzchen bei den Rechtspopulisten machen...
Die CSU ist momentan sehr weit davon entfernt, ihre absolute Mehrheit im Landtag in München zu verteidigen. Erstaunlicherweise profitiert...
Der Streit über die Rentenpolitik innerhalb der Großen Koalition nutzt nur einer Partei. Die SPD kann leicht zulegen – die AfD verliert an Zustimmung.
Die SPD verliert weiter in der Wählergunst. Beim aktuellen Sonntagstrend liegt die Partei nur noch bei 17 Prozent. Der Abstand zu den Grünen war noch nie so gering wie jetzt.
Der Asylstreit zwischen den Seehofer und Merkel hat den Unions-Schwesterparteien geschadet. Einer aktuellen Umfrage zufolge, würde die Union...
Heftig lagen die beiden Unionsparteien miteinander im Streit, Grund war die Flüchtlingspolitik. Jetzt fällt die Union laut einer Umfrage in der Wählergunst, die AfD gewinnt hingegen.
Die Sozialdemokraten können in einer Umfrage zulegen – und wieder an der AfD vorbeiziehen. Die zerstrittenen Schwesterparteien CDU und CSU kommen dagegen nicht vom Fleck.
Der CSU droht unverändert der Verlust der absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Wäre die Wahl am Sonntag, käme die CSU laut...
Zoff ist nicht beliebt: CDU und CSU büßen in der Wählergunst ein. Der Asylstreit scheint ihnen zu schaden. Die Opposition profitiert – bis auf eine Partei.
Die FDP rutscht in der Wählergunst auf den schlechtesten Wert in diesem Jahr ab. Die Liberalen bleiben weit hinter ihrem Wahlergebnis zurück. Die SPD gewinnt etwas.
Die SPD und Andreas Nahles bleiben laut einer neuen Umfrage im Zustimmungstief. Der neuen Vorsitzenden wird der Wandel mehrheitlich nicht zugetraut.
Die Christdemokraten schwächeln in der Wählergunst, die SPD kann von der Wahl ihrer neuen Vorsitzenden Andrea Nahles nicht profitieren. Zulegen kann nur eine Partei.
Die AfD als größte Oppositionsfraktion im Bundestag sackt nach einer neuen Umfrage in der Wählergunst leicht ab. Laut aktuellem...
Die Mehrheit der Deutschen hat laut einer Umfrage positive Erwartungen an die neue große Koalition. Kurz vor der Vereidigung der neuen Regierung legt auch die SPD wieder zu.
Die SPD-Parteispitze müht sich, die Genossen für eine neue große Koalition zu begeistern – zugleich reißt die Personaldebatte nicht ab. In der Wählergunst fällt die Partei immer weiter zurück.
Gerade erst hat die SPD die Nachfolge an der Parteispitze mit Olaf Scholz und Andrea Nahles geregelt. Doch die schlechten Nachrichten gehen einfach weiter.
Während Union und SPD eine Neuauflage der großen Koalition verhandeln, steigen AfD und FDP in der Wählergunst. In einer Emnid-Erhebung für...
Wird der Koalitionsvertrag doch wieder fast 200 Seiten lang? Union und SPD kommen gut voran - die Bildungs- und Digitaloffensive soll zum...
Die Liberalen verlieren nach dem Abbruch der Jamaika-Sondierung weiter an Wählergunst. Aufwärts geht es laut den Meinungsforschern von Emnid hingegen für die SPD.
Nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche ist eine Große Koalition aus Union und SPD die wahrscheinlichste Alternative. Die beteiligten Parteien könne in der Wählergunst zulegen.
Union und SPD steuern womöglich auf eine Neuauflage ihrer Koalition zu. Ihre Umfragewerte steigen wieder. Grüne, FDP und AfD verlieren...
Nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche haben Liberale, Sozialdemokraten, Grüne und Linke in einer Umfrage in der Wählergunst leicht...
Große Koalition oder Neuwahlen - das will etwa die Hälfte aller Bundesbürger, falls es nicht zu einem Jamaika-Bündnis kommt...