Stellen Sie ihre persönliche Liste an Wertpapieren zusammen – unkompliziert und ohne Anmeldung.
2022 | 2021 | |
---|---|---|
Umsatz (Mio. Euro) | 1.023 | 545 |
Nettogewinn (Mio. Euro) | 357 | 158 |
*2024 | *2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|
Dividendenrendite | 2,61% | — | — | 2,31% |
Dividende je Aktie | 0,76 EUR | 0,68 EUR | 0,63 EUR | 0,56 EUR |
KGV | 30,67 | 33,82 | — | 77,37 |
KBV | 2,85 | 2,95 | — | 2,31 |
* enthält Prognose von FactSet
Handelsplattform | Tageshoch | Letzter Kurs | Tagestief | Eröffnungskurs heute | Jahreshoch | Schlusskurs Vortag | Jahrestief |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | — | 32,46 | — | — | 34,96 | 32,30 | 24,90 |
Land | Branche | ISIN | WKN | Streubesitz | Typ |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Telekommunikation | DE000A3H3LL2 | A3H3LL | 15,36% | Namensaktie |
Vantage Towers zählt zu den größten Betreibern von Sendemasten in Europa und betreibt dabei rund 82.000 Funktürme in 10 europäischen Ländern. Zum Portfolio gehören die Marken towera, maasta, rooftop aites, DAS sowie Small Cells. Die Vantage Towers AG entstand 2020 durch die Abspaltung des Funkturmgeschäfts vom Telekommunikations-Riesen Vodafone. Auch nach dem Börsengang 2021 bleibt die Vodafone-Gruppe Hauptaktionärin des Unternehmens. Der Sitz der Gesellschaft liegt in Düsseldorf.
Mehr lesenDie Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.