t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenFrag t-online | Ihr Geld

Witwenrente: Wo und wie beantrage ich die Hinterbliebenenrente?


Frag t-online
Wo und wie beantrage ich Witwenrente?


21.05.2025 - 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Ältere Frau füllt ein Formular aus: Wer Witwenrente erhalten möchte, muss selbst aktiv werden.Vergrößern des Bildes
Ältere Frau füllt ein Formular aus: Wer Witwenrente erhalten möchte, muss selbst aktiv werden. (Quelle: shapecharge/getty-images-bilder)
News folgen

Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute geht es um die Witwenrente.

Verlieren Menschen ihren Ehepartner, stellen sich oft viele Fragen – auch finanzieller Art. Hinterbliebene von gesetzlich Rentenversicherten erhalten in der Regel eine Hinterbliebenenrente, umgangssprachlich Witwenrente genannt. Doch wie genau kommt diese bei den Betroffenen an? Das fragt sich ein t-online-Leser, der wissen möchte: "Wo und wie kann ich Witwenrente beantragen?"

Haben Sie auch eine Frage an unsere Experten?Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Geld zur Seite.



Ihre FrageIhre Daten
0/200
Info Icon
Wählen Sie ein Thema, das auch andere Leser interessiert. Unsere Redaktion recherchiert unabhängig und gewissenhaft, bietet jedoch keine individuelle Anlage- oder Steuerberatung an. Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
* PflichtfeldDatenschutzhinweis

Für die Witwen- oder Witwerrente ist die Deutsche Rentenversicherung zuständig. Das gilt unabhängig davon, ob der verstorbene Ehepartner bereits Rente bezogen hat oder noch im Erwerbsleben stand. Sollten Ansprüche aus der gesetzlichen Unfallversicherung bestehen – etwa nach einem Arbeitsunfall –, kann zusätzlich die Unfallkasse zuständig sein.

Wichtig ist: Sie müssen die Rente aktiv beantragen. Sie wird nicht automatisch ausgezahlt. Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Antrag zu stellen:

  • Persönlich: in einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung. Dort können Sie sich auch direkt beraten lassen. Anlaufstellen in Ihrer Nähe können Sie hier suchen.
  • Online: Über das Portal der Deutschen Rentenversicherung können Sie den Antrag mittlerweile bequem digital stellen. Das entsprechende "Formular R0500 – Antrag auf Hinterbliebenenrente" finden Sie hier.
  • Schriftlich: Sie können sich das Formular auch zuschicken lassen oder es auf der Webseite herunterladen, ausfüllen und per Post einreichen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch Unterstützung holen: Viele Bestatter, Sozialverbände wie der VdK oder der Sozialverband Deutschland (SoVD) helfen beim Ausfüllen des Antrags. Auskunft erhalten Sie auch über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800-10004800.

Witwenrente beantragen: Diese Unterlagen brauchen Sie

Damit Ihr Antrag schnell bearbeitet werden kann, sollten Sie beim Rentenversicherungsträger folgende Unterlagen einreichen:

Je nach Situation können weitere Nachweise erforderlich sein – etwa, wenn waisenrentenberechtigte Kinder vorhanden sind. Fragen Sie im Zweifel bei der Rentenversicherung nach.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Wie viel Zeit habe ich für den Antrag?

Den Antrag auf Witwenrente müssen Sie nicht sofort nach dem Tod einreichen. Sie können die Hinterbliebenenrente auch bis zu zwölf Monate rückwirkend beantragen. Nur für den Vorschuss auf die Witwenrente sollten Sie schnell sein: Diese auch als Sterbevierteljahr bekannte Zahlung gibt es für Hinterbliebene, deren Partner bereits in Rente war.

Sie wird Ihnen nur gezahlt, wenn Sie sie innerhalb von 30 Tagen nach dem Tod Ihres Partners beim Renten-Service der Deutschen Post beantragen. Der Vorschuss beträgt das Dreifache der letzten Monatsrente des Verstorbenen und wird in einer Summe ausgezahlt. Eigenes Einkommen wird darauf nicht angerechnet.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom