Vorsicht, Fake-Anbieter! Nicht alle Bitcoin-Handelsplattformen sind seriös
Von dpa
14.01.2020Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Kryptowährungen versprechen schnelle Gewinne. Denn oft folgen starken Kursrückgängen ebenso große Kursgewinne.
Anbieter nutzen diese Bewegungen aus und versuchen, Anleger auf vermeintliche Handelsplattformen zu locken, auf denen sie Bitcoin angeblich kaufen und handeln können, erklärt die Aktion "Finanzwissen für alle" der im BVI organisierten Fondsgesellschaften.
Das Problem: Nicht immer sind die Anbieter seriös. Mitunter fehlen ihnen die notwendigen Lizenzen. Wichtige Warnzeichen: Auffällig hohe Renditeversprechen und ein Unternehmenssitz im Ausland. Fehlt dann noch das Impressum auf der Homepage, weiß ein Anleger nicht, wem er sein Geld eigentlich anvertraut.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Teilweise fast 60 Prozent Rückgang
Expansion der Fast-Food-Kette abgesagt
"Gästehaus Klaus Erfort"
US-Unternehmen spüren Auswirkungen
Wegen US-Zöllen
t-online-Warenkorb
Neue Regelungen
Hohe Werbeeinahmen
Interview|Finanzexpertin warnt
"Schwacher Winter"
Themen
Finanzen A bis Z
Alle Aktien der Indizes
ETFs
Indizes Europa
Indizes USA & Asien
Top Aktien