MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Kontaktloses Bezahlen: Sparkassen statten Girocard mit Apple-Pay-Funktion aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklΓ€rungsnotSymbolbild fΓΌr einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild fΓΌr einen TextMaren Gilzer wurde ausgeraubt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sparkassen statten Girocard mit Apple-Pay-Funktion aus

Von dpa
25.08.2020Lesedauer: 4 Min.
Die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland kΓΆnnen kΓΌnftig auch ihre Girocard fΓΌr Zahlungen mit Apple Pay verwenden.
Die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland kΓΆnnen kΓΌnftig auch ihre Girocard fΓΌr Zahlungen mit Apple Pay verwenden. (Quelle: Frank May/pa/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Kontaktloses Bezahlen erlebt in Deutschland in der Corona-Pandemie einen Boom. Davon profitiert auch Apple Pay, das Smartphone-Bezahlverfahren von Apple.

Doch beim BΓ€cker um die Ecke, am Parkautomaten oder bei BehΓΆrden wie den BΓΌrgerΓ€mtern in Berlin kommt man mit dem iPhone oder der Apple Watch bislang nicht weit. Die Bezahlterminals dort unterstΓΌtzen zwar kontaktloses Bezahlen, sind aber vollstΓ€ndig auf die in Deutschland populΓ€re Girocard ausgerichtet, so dass dort Mastercard oder Visa nicht akzeptiert werden. Apple Pay konnte aber bisher nur verknΓΌpft mit diesen genutzt werden.

Rund 46 Millionen Sparkassen-Cards erhalten Apple-Pay-Funktion

Dies wird sich zumindest für die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland künftig Àndern: Sie kânnen auch ihre Girocard für Zahlungen mit Apple Pay verwenden. Die lange erwartete Funktion wurde nun aktiviert. Damit steht das Smartphone-Bezahlverfahren von Apple in Deutschland deutlich mehr Kunden zur Verfügung als bisher - denn bislang konnte Apple Pay nur in Verbindung mit einer Kredit- oder Debitkarte von Anbietern wie Mastercard oder Visa verwendet werden. Nun kommen rund 46 Millionen Sparkassen-Cards, wie die Girocard bei Sparkassen heißt, hinzu. Das sind immerhin knapp die HÀlfte der rund 100 Millionen Girocards in Deutschland insgesamt.

"Mit der Integration der Girocard in Apple Pay leisten die Sparkassen einen entscheidenden Beitrag dazu, dass sich das mobile Bezahlen hierzulande rasch durchsetzt", sagte Helmut Schleweis, PrΓ€sident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Diese Botschaft ist auch in der Apple-Zentrale in Kalifornien angekommen. Jennifer Bailey, Vice President fΓΌr Internet Services bei Apple, wΓΌrdigte den Start der Girocard der Sparkassen bei Apple Pay eigens mit einem Statement: "Wir freuen uns sehr, die in Deutschland so beliebte Girocard mit den Sparkassen bei Apple Pay einzufΓΌhren, einen noch sichereren und vertraulichen Weg, um mithilfe von iPhone oder Apple Watch zu bezahlen."

In Deutschland sind Girocards, die von vielen noch umgangssprachlich mit dem im Jahr 2007 abgeschafften Markennamen EC-Karte bezeichnet werden, deutlich populΓ€rer als klassische Kredit- und Debitkarten. Kontaktlose Girocards und Apple Pay der Sparkassen kΓΆnnen an mehr als 756.000 Kartenzahlungsterminals in Deutschland eingesetzt werden - darunter auch die Terminals, die keine Kreditkarten akzeptieren.

Kontakloses Bezahlen an der Ladenkasse

Mit Apple Pay kΓΆnnen die Kunden mit dem iPhone und der Computer-Uhr Apple Watch an der Ladenkasse wie mit einer kontaktlosen Karte bezahlen. Die Nutzer geben die Transaktionen ΓΌber die iPhone-Gesichtserkennung Face ID oder den Fingerabdruck-Scanner frei. Dadurch liegt die Betrugsrate nach ΓΌbereinstimmenden Angaben von Apple und teilnehmenden Banken praktisch bei Null.

In Deutschland haben nach einer reprÀsentativen Innofact-Umfrage zum mobilen Bezahlen im Auftrag von Verivox zwar bereits vier von zehn Befragten (39 Prozent) schon einmal mit dem Smartphone bezahlt. Für die große Mehrheit der Verbraucher ist das Smartphone aber nicht das alltÀgliche Zahlungsmittel: Nur 13 Prozent der Befragten würden einen 20-Euro-Einkauf im Supermarkt mit dem Smartphone bezahlen (Apple Pay, Google Pay, Apps der HÀndler). 41 Prozent sagten, sie zahlen mit EC-Karte, 36 Prozent bar mit Scheinen und Münzen und 9 Prozent mit der Kreditkarte.

"Trotz des Booms fΓΌr kontaktlose Bezahlverfahren in der Corona-Krise ist das Smartphone als Zahlungsmittel noch nicht im Alltag der meisten Verbraucher angekommen", sagte Oliver Maier, GeschΓ€ftsfΓΌhrer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Das liege auch daran, dass die Bezahldienste von Apple und Google bislang nur in Verbindung mit einer Kreditkarte funktionierten. "Die meisten Verbraucher in Deutschland bezahlen lieber mit der Girocard, bei der Ausgaben direkt vom Konto abgebucht werden." Dass die Sparkassen jetzt die VerknΓΌpfung der Girocard mit Apple Pay ermΓΆglichen, kΓΆnnte sich als bedeutender Meilenstein fΓΌr die Akzeptanz des Smartphones als Zahlungsmittel erweisen.

Online-KΓ€ufe mit Apple Pay bisher nicht mΓΆglich

Beim Einsatz von Apple Pay mit einer verknüpften Girocard müssen die Kunden vorlÀufig kleinere EinschrÀnkungen in Kauf nehmen. So kann Apple Pay mit der Girocard nicht für EinkÀufe im Internet verwendet werden, was bei einer verknüpften Kredit- oder Debitkarte mâglich ist. Außerdem ist die Verwendung im Ausland noch nicht mâglich. Die Sparkassen kündigten an, das Einkaufen mit Apple Pay und der Girocard in Apps oder im Web werde ab Anfang 2021 mâglich sein.

Meistgelesen
Meister der Apokalypse: Donald Trump bei seinem ersten Wahlkampfauftritt in Texas.
Dreht er jetzt vollkommen durch?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Für den Kunden ist der Dienst kostenlos. Und auch für den HÀndler unterscheiden sich die Kosten im Vergleich zur Akzeptanz von Plastikkarten nicht. Apple verlangt pro Transaktion eine kleine Provision, deren Hâhe als Geheimnis gehütet wird. Trotzdem haben die Sparkassen ein Interesse daran, die modernste Form des bargeldlosen Bezahlens voranzutreiben, auch weil der Umgang mit Banknoten und Münzen mit Kosten und Sicherheitsrisiken verbunden ist. Und dabei ist die Variante mit der Girocard eindeutig der Favorit, weil damit zumindest kein Geld an Mastercard oder Visa fließt.

Apple Pay wird mit dem iPhone ab Version 6s und mit Apple Watch ab Series 1 unterstΓΌtzt. Die Sparkassen-Kunden benΓΆtigen zur Aktivierung von Apple pay mit der Girocard weiterhin einen Zugang zum Online-Banking ihrer Sparkasse und die aktuelle Version der Sparkassen-App.

FΓΌr Nutzer eines Android-Smartphones bieten die Sparkassen und VR-Banken eigene Bezahl-Apps an. Eine UnterstΓΌtzung fΓΌr Google Pay gibt es nicht - weder fΓΌr Kreditkarten noch fΓΌr die Girocard. Bislang gibt es in Deutschland keine Bank, die eine Girocard-Anbindung unter Google Pay anbietet oder offiziell plant. FΓΌr Apple Pay haben sich die Sparkassen bislang die Girocard-Anbindung exklusiv gesichert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
AppleDeutschlandGoogle Inc.KalifornienSparkasseVerivoxiPhone
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website