Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev im AchtelfinaleSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Belege für Betriebskosten können im Einzelfall Kopien sein

Von dpa
Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Wenn eine Betriebskostenabrechnung für die Mietwohnung unerwartet hoch ausfällt, sollte man die Belege des Vermieters für die Einzelposten prüfen.
Wenn eine Betriebskostenabrechnung für die Mietwohnung unerwartet hoch ausfällt, sollte man die Belege des Vermieters für die Einzelposten prüfen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Karlsruhe (dpa/tmn) - Eine Betriebskostenabrechnung für die Mietwohnung lässt sich besser nachvollziehen, wenn man Belege für die einzelnen Posten einsehen kann. Grundsätzlich dürfen Mieter dafür die Originale der Abrechnungsbelege verlangen, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH / Az.: VIII ZR 66/20).

In Ausnahmefällen kann es aber sein, dass Kopien oder Scans ausreichen. Das muss jedoch im Einzelfall entschieden werden. Bei der verhandelten Klage hatten letztlich die Kopien ausgereicht. Die Vermieterin hatte ausgesagt, sie habe die Originale nach dem Einscannen vernichtet.

Scans erleichtern Rechnungskontrolle

Das Gericht urteilte, dass sich die Mieter in diesem Fall mit den Scan-Ausdrucken zufriedengeben müssen. Sie haben nur Anspruch auf die Originale, wenn konkrete Gründe vorliegen oder ein begründeter Verdacht auf Manipulationen oder Unstimmigkeiten bestehe.

Zudem könnten die Mieter die gescannten Belege in ihrer eigenen Wohnung prüfen, was die Rechnungskontrolle wesentlich erleichtert. Die Originale hätten sie bei der Vermieterin einsehen müssen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So viel Geld müssten Sie jetzt auf dem Konto haben
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Eine Kolumne von Jessica Schwarzer
Bundesgerichtshof
Ratgeber Aktien










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website