Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Rewe: Einzelhändler will Payback-Programm loswerden – Zeitpunkt steht fest


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für einen TextSchwerer Unfall – Autobahn gesperrt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Rewe will Payback loswerden

Von t-online, sha

Aktualisiert am 27.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Rewe: Bei einer Gratiszugabe kann es zu Verletzungen kommen.
Rewe: Der Einzelhändler will ein eigenes Bonuspunkte-Programm einführen. (Quelle: Waldmüller/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Einzelhändler Rewe will laut Berichten ein eigenes Bonuspunkte-Programm einführen und sich von Payback trennen. Der Zeitraum stehe fest.

Rewe und Payback könnten künftig getrennte Wege gehen, berichtet die "Lebensmittel Zeitung" (LZ). Der Grund: Rewe wolle ein eigenes Bonussystem einführen, um mehr Kundendaten sammeln und Kosten senken zu können.

Laut LZ verhandelten Payback und Rewe einen Ausstieg "auf Raten". Im Gespräch sei eine Verlängerung des Vertrages auf maximal zwei weitere Jahre. Üblich seien fünf Jahre.

Weil der aktuelle Vertrag noch bis Ende kommenden Jahres laufe, könnte rein rechnerisch Ende 2025 Schluss sein mit dem Payback-Bonusprogramm bei Rewe und der Konzerntochter Penny.

Weitere Kooperation beabsichtigt

"Payback und Rewe befinden sich aktuell in der abschließenden Phase der Vertragsverhandlungen", zitiert die LZ die Sprecher der beiden Unternehmen. "Man beabsichtigte, die Kooperation fortzusetzen", heißt es.

Dagegen sei im Umfeld der Beteiligten von "anspruchsvollen Verhandlungen" die Rede. Payback soll sich laut LZ bereits nach Ersatz im Lebensmittelhandel umschauen. Um welches Unternehmen es sich dabei handelt, ist nicht bekannt. Rewe war 2014 dem Payback-Programm beigetreten.

Payback ist das größte Rabattprogramm hierzulande

Laut aktuellen Daten besitzt mehr als jeder dritte Deutsche eine Payback-Karte. Damit ist das Rabattprogramm das größte des Landes. Mehr als 30 Partner vor Ort und mehr als 600 Online-Shops akzeptieren die Bonuskarte.

"Von den 31 Millionen Payback-Karten in Deutschland stammen aber rund 12 Millionen allein von Rewe", schreibt die LZ. Penny komme auf über fünf Millionen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Rewe und Payback stehen vor Trennung"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Streicht die Schweiz der Credit Suisse die Boni?
  • Florian Schmidt
Ein Kommentar von Florian Schmidt
LebensmittelRewe
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website