Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextWetterdienst warnt vor schweren UnwetternSymbolbild für einen TextGisele Bündchen legt Alkoholbeichte abSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextEintracht-Fan nach Sturz schwer verletztSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextBitburger-Chef gibt Posten aufSymbolbild für einen TextUrteil: Haftstrafe für falschen ImpfarztSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

EU entscheidet über Abschaffung von Cent-Münzen 2021

Von afp
Aktualisiert am 28.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Kleinstgeld (Symbolbild): Ein- und Zwei-Cent-Münzen werden in einigen EU-Ländern kaum gebraucht.
Kleinstgeld (Symbolbild): Ein- und Zwei-Cent-Münzen werden in einigen EU-Ländern kaum gebraucht. (Quelle: phototek/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Geht es nach der EU-Kommission, könnten Ein- und Zwei-Cent-Münzen schon bald verschwinden. Bis es dazu kommt, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen, heißt es jetzt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen werden in der EU wohl noch mindestens ein paar Jahre regulär im Umlauf bleiben. Die EU-Kommission in Brüssel kündigte am Montag an, einen Gesetzesvorschlag für eine EU-weite Abschaffung des Kleinstgeldes frühestens Ende 2021 vorzulegen. Bis dahin will die Behörde zunächst den Gebrauch bewerten und eine Folgeabschätzung einer Abschaffung erstellen.

Die Kommission hatte das Thema Anfang des Jahres erstmals angesprochen. Im Januar forderte sie gemeinsame Regeln der Rundung im Handel und kündigte Konsultationen mit den Mitgliedstaaten an. Eine Abschaffung der kleinsten Münze strebe sie zunächst aber nicht an, hieß es damals, auch wenn dadurch Kosten für Transport und Herstellung der Münzen und die Mühe beim Zählen gespart werden könnten.

Deutsche Parteien uneins über Abschaffung

In Deutschland sprachen sich in der Folge Vertreter von CDU, SPD und Grünen für eine Abschaffung aus. AfD, Linke und FDP positionierten sich dagegen. In einigen EU-Länder – etwa Finnland, Holland und Italien – wird im Handel bereits seit längerem auf den nächsten Fünf-Cent-Betrag gerundet.

Weitere Artikel

Neue Regelungen
Quarantäne, Kanaren, Kinderbonus: Das ändert sich im Oktober
Eine Urlauberin am Flughafen Stuttgart (Symbolbild): Für Einreisende aus Risikogebieten sind Quarantäne und Corona-Test Pflicht.

Neue Gesetze und Regelungen
Masken, Lotto, Kinderbonus – das ändert sich im September
Bahnreisende warten mit Mund-Nasen-Schutz auf ihren Zug: Die Deutsche Bahn will die Maskenkontrollen im September ausweiten.

Optimistische Erwartungen
Kauflaune trotz Anstieg der Corona-Zahlen ungebrochen
Die Hamburger Mönckebergstraße: Die Deutschen gehen weiter gern einkaufen.


Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) waren bis Ende vergangenen Jahres rund 36,7 Milliarden Ein-Cent-Münzen und etwa 28,2 Milliarden Zwei-Cent-Münzen in der Eurozone in Umlauf gebracht worden. Sie machen damit fast die Hälfte aller in Umlauf befindlichen Euro-Münzen aus. Laut Bundesfinanzministerium ist eine Ein-Cent-Münze in der Herstellung teurer als ihr Nennwert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Rentner und Rentnerinnen bekommen von all dem nichts"
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff, Nele Behrens
BrüsselEUEU-Kommission
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website