Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextF1: So lief das 3. Training in MonacoSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextFynn Kliemann: "Habe Scheiße gebaut"Symbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Ex-Profis fordern neue Tanzpartner

Vatikan rechnet mit Millionenloch im Haushalt

Von dpa
Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Papst Franziskus I. im Vatikan: Der Heilige Vater muss mit einem Millionenloch haushalten.
Papst Franziskus I. im Vatikan: Der Heilige Vater muss mit einem Millionenloch haushalten. (Quelle: ULMER Pressebildagentur/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jetzt braucht es wohl himmlischen Beistand: Im Haushalt des Vatikans klafft schon das zweite Jahr in Folge ein millionenschweres Finanzloch

Der Vatikan erwartet in diesem Jahr wieder ein millionenschweres Minus in seinem Haushalt. Das Defizit liege 2022 bei geschätzt 33,4 Millionen Euro, wie der Heilige Stuhl am Freitag mitteilte. Der Gesamthaushalt des Heiligen Stuhls hat ein Volumen von rund 800 Millionen Euro.

Damit gibt es nach 2021 erneut ein Finanzloch. Im vergangenen Jahr war es mit 42,1 Millionen Euro jedoch größer.

Mit mehr Professionalität, Transparenz und Kontrolle wolle die Kirche ihre Finanzprobleme angehen, erklärte der Präfekt des Wirtschaftssekretariats, Juan Antonio Guerrero Alves, im Interview des Medienportals "Vatican News" am Freitag. "Uns ist sehr wohl bewusst, dass wir große Fehler in der Finanzverwaltung gemacht haben, die die Glaubwürdigkeit des Heiligen Stuhls untergraben haben."

Verlustreicher Immobilienverkauf in London

Ein Problem sei, dass die Verwaltung des Heiligen Stuhls viele Ausgaben, aber wenig Einnahmen habe. Man lebe vor allem von Spenden. Eine wichtige Einnahmequelle ist der Peterspfennig, also die Spenden von Gläubigen für den Papst.

Diese gingen im vergangenen Jahr nach einer ersten Schätzung allerdings um etwa 15 Prozent zurück. "Wenn die Gesamteinnahmen des Peterspfennigs im Jahr 2020 44 Millionen Euro betrugen, werden es 2021 wohl nicht mehr als 37 Millionen Euro sein", sagte Guerrero.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Der Vatikan verkaufte dem Jesuiten zufolge auch seine umstrittene Luxusimmobilie in London. Der verlustreiche Deal kostete den Heiligen Stuhl Millionen von Euro und zog einen für den Vatikan noch nie dagewesenen Prozess nach sich, bei dem erstmalig auch ein Kardinal auf der Anklagebank Platz nehmen musste.

Weitere Artikel

Corona-Krise
Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2021
Menschen in der Fußgängerzone (Archivbild): Die deutsche Wirtschaft bekommt einen Dämpfer wegen Omikron.

Missbrauch in der katholischen Kirche
Immer weitere Opfer für die Täter – wie konnte das geschehen?
Früherer Papst Benedikt XVI.: In der katholischen Kirche muss sich angesichts der vielen vertuschten Fälle von sexuellem Missbrauch etwas grundlegend ändern, sagt der Historiker Thomas Großbölting.

Münchner Missbrauchsgutachten
Ein Kirchenaustritt ist verantwortungslos
Papst Benedikt XVI. (Archivbild): Das Gutachten erhebt schwere Vorwürfe gegen den emeritierten Papst.


"Der Kaufvertrag wurde unterzeichnet, wir haben zehn Prozent der Anzahlung erhalten, und alles wird im Juni 2022 abgeschlossen sein", erläuterte Guerrero. Der Verlust durch das Immobiliengeschäft sei bereits im Haushalt berücksichtigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Davos
LondonPapst FranziskusVatikan
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website