• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Konjunktur
  • Hersteller ächzen unter Kostenexplosion bei Vorprodukten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Hersteller ächzen unter Kostenexplosion bei Vorprodukten

Von rtr
03.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Produktion in Keksfabrik: Der steile Anstieg der Energiekosten lassen die Einkaufspreise für die Hersteller in die Höhe schießen.
Produktion in Keksfabrik: Der steile Anstieg der Energiekosten lassen die Einkaufspreise für die Hersteller in die Höhe schießen. (Quelle: Castelli/Andia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Steigende Preise für Energie, Weizennot am Weltmarkt: Der Ukraine-Krieg setzt die Produktionsbetriebe in Europa unter Druck. Die Aufschläge auf die Preise werden die Hersteller bald auch an die Kunden weitergeben müssen.

Die Preise der Hersteller in der Euro-Zone steigen wegen der Kostenexplosion im Energiesektor in einem noch nie dagewesenen Tempo. Die Erzeugerpreise in der Industrie erhöhten sich im März um den Rekordwert von 36,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem etwas schwächeren Anstieg von 36,3 Prozent gerechnet. Im Februar hatte das Plus noch bei 31,5 Prozent gelegen - auch das war ein Rekordanstieg.

Allein bei Energie gab es einen kräftigen Anstieg von 104,1 Prozent. Klammert man diesen Bereich aus, zogen die Erzeugerpreise insgesamt nur um 13,6 Prozent an. Die Preise für die in der Produktion wichtigen Vorleistungsgüter legten um fast 23 Prozent zu. Teure Energie und Rohstoffe belasten die Wirtschaft zunehmend. Die deutsche Logistikbranche warnt bereits vor einer Insolvenzwelle.

Inflation im Euro-Raum über EZB-Zielmarke

Die Produzentenpreise gelten als Frühindikator für die Entwicklung der Inflation. In der Statistik werden die Preise ab Fabriktor geführt – also bevor die Produkte weiterverarbeitet werden oder in den Handel kommen. Sie können damit einen frühen Hinweis auf die Entwicklung der Verbraucherpreise geben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Die Inflation ist im Euro-Raum derzeit auf dem Vormarsch und weit über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent hinausgeschossen. Angetrieben von hohen Kosten für Öl und Gas kletterten die Verbraucherpreise im April um 7,5 Prozent – der höchste Wert seit Bestehen der Währungsunion. Als Folge der russischen Invasion der Ukraine dürfte der Preisauftrieb laut der EZB weiter befeuert werden.

Die Währungshüter könnten angesichts stark steigender Preise in diesem Sommer ihre Nullzinspolitik beenden. Steigende Zinsen können den Euro attraktiver machen und so den Import von Öl und anderen Rohstoffen verbilligen, was wiederum die Inflation begrenzen würde.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
  • Mauritius Kloft
Ein Kommentar von Mauritius Kloft
EZBEuropaInflation
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website