t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Energiekrise: Knapp jeder zweite Betrieb im Mittelstand zittert


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild fΓΌr einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgenSymbolbild fΓΌr einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Jeder zweite Betrieb im Mittelstand zittert um Existenz

Von reuters
24.08.2022Lesedauer: 1 Min.
Arbeiter an einer Maschine: Sollten die Preise wegen der Gaskrise fΓΌr die Industrie weiter ansteigen, kΓΆnnten viele Jobs verloren gehen, warnen Wirtschaftsvertreter.
Arbeiter an einer Maschine: Sollten die Preise wegen der Gaskrise fΓΌr die Industrie weiter ansteigen, fΓΌrchten viele mittelstΓ€ndischen Unternehmen um ihre Existenz. (Quelle: industryview)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Drei Viertel der Unternehmen leiden derzeit unter den Energiepreisen. FΓΌr gut die HΓ€lfte kΓΆnnte es bald um ihre Existenz gehen.

Der starke Anstieg bei den Energiepreisen geht einer Umfrage zufolge vielen mittelstΓ€ndischen Unternehmen nach eigener Aussage zunehmend an die Substanz. 42,36 Prozent von 853 befragten Unternehmen gaben in einer Umfrage des Bundesverbands mittelstΓ€ndische Wirtschaft BVMW an, dass die Energiepreisexplosion die Existenz des Unternehmens gefΓ€hrden wΓΌrden.

Das berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabbericht. Mit 72,5 Prozent gaben fast drei Viertel der befragten Unternehmen an, unter den derzeitigen Preisen fΓΌr Energie zu leiden.

Unternehmen wΓΌnschen sich gemeinsamen Einkauf der EU

Eine deutliche Mehrheit von 88,64 Prozent plÀdierte für staatliche Maßnahmen zur Energiepreissenkung. Zwei Drittel der Unternehmen sprachen sich für eine Steuersenkung oder Steuerbefreiung auf Energie aus.

Aber auch ein gemeinsamer Einkauf von Energie durch die Mitgliedsstaaten der EuropΓ€ischen Union (44,3 Prozent) sowie EnergiekostenzuschΓΌsse (41,4 Prozent) fordern viele Unternehmen. Rund jedes vierte Unternehmen wΓΌnsche sich eine Preisdifferenzierung fΓΌr energieintensive Branchen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Lkw-Maut: Verband erwartet steigende Verbraucherpreise
Von Frederike Holewik
Energiekrise

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website