t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Testen, testen und testen: WHO dringt auf bessere Hepatitis-Vorsorge


WHO dringt auf bessere Hepatitis-Vorsorge

Von dpa
27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Alle 30 Sekunden stirbt auf der Welt ein Mensch an einer durch Hepatitis bedingten Krankheit.
Alle 30 Sekunden stirbt auf der Welt ein Mensch an einer durch Hepatitis bedingten Krankheit. Die Vereinten Nationen wollen die verschiedenen Virushepatitis-Formen bis 2030 weitgehend eindΓ€mmen. (Quelle: shutterstock_Tashatuvango/GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG/obs./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Genf (dpa) - Alle 30 Sekunden stirbt auf der Welt ein Mensch an einer durch Hepatitis bedingten Krankheit. Die Vereinten Nationen wollen die verschiedenen Virushepatitis-Formen bis 2030 weitgehend eindΓ€mmen. Aber dafΓΌr mΓΌssten Diagnose und Behandlung verbessert werden.

In diesem Jahr steht der Welt-Hepatitis-Tag an diesem Mittwoch unter dem Motto "Hepatitis kann nicht warten". Die WHO fordert Regierungen zu Kampagnen auf, damit mehr Menschen sich testen lassen und behandelt werden.

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die zu einer schweren Lebererkrankung und Leberkrebs führen kann. Es gibt fünf verschiedene Arten von Virushepatitis, von A bis E. Sie werden durch Viren ausgelâst, die nicht miteinander verwandt sind. Übertragen werden die Erreger durch verunreinigte Lebensmittel (A und E) oder aber durch Blut und Sexualkontakte (B und C). Hepatitis D entwickelt sich nur bei Menschen, die Hepatitis B haben, betont die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zumWelt-Hepatitis-Tag (28. Juli).

Hepatitis B und C sind am weitesten verbreitet und eine der Hauptursachen fΓΌr Leberzirrhose und Leberkrebs. Nach SchΓ€tzungen der WHO leben weltweit 354 Millionen Menschen mit chronischer Hepatitis B oder C. Drei Millionen Menschen stecken sich jedes Jahr an, 1,1 Millionen Menschen sterben daran. Die Krankheiten kΓΆnnen zwar geheilt werden, allerdings hapert es mit der Diagnose: 2019 wussten nach WHO-SchΓ€tzungen nur 21 Prozent der Menschen mit chronischer Hepatitis C von ihrer Infektion, bei Hepatitis B waren es sogar nur 10 Prozent.

Weil Menschen mit hohen Infektionsrisiken wie manche Drogenkonsumenten und MΓ€nner, die Sex mit MΓ€nnern haben, von Gesundheitsdiensten tendenziell schwerer zu erreichen sind, plΓ€diert die WHO fΓΌr die Abgabe von Selbsttests fΓΌr Hepatitis C. Sie empfiehlt in einem neuenHandbuch, wie und wo solche Tests abgegeben und Helfer fΓΌr den Einsatz geschult werden kΓΆnnen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...







t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website