Mit Niederlagen umgehen Sport steigert Resilienz
Von dpa
30.05.2022Lesedauer: 1 Min.

Köln (dpa/tmn) - Sport trainiert nicht nur unsere Muskeln oder die Ausdauer, sondern auch die psychische Widerstandskraft. Darauf weist Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln hin.
Ob beim Fußball oder beim Sprint: Zum Sport gehört dazu, dass man manchmal auch verliert oder andere Misserfolge erlebt. Damit umzugehen, stärkt auf lange Sicht die Psyche und macht auch in anderen Lebenslagen gelassener.
"Gerade Sportler lernen, aus Niederlagen Stärke zu gewinnen", so Froböse. Aus diesem Grund sei Sport für Kinder und Jugendliche eine hervorragende Möglichkeit, um Resilienz zu lernen.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Quellen anzeigen
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
In vielen Lebensmitteln enthalten
Laut dänischer Studie
Krankenhaus-Report 2025 enthüllt
Gesundheitsgefahr
ePA für alle startet heute
Alle Arztbriefe an einem Ort
Gefahr im Essen
Themen
Themen A bis Z
Ernährung
Gesund leben
Heilmittel & Medikamente
Kindergesundheit
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLeber SchmerzenNerv eingeklemmtPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl