t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheit

Zur Sicherheit: Kleinwuchs bei Kindern untersuchen lassen


Kleinwuchs bei Kindern untersuchen lassen

Von dpa
08.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Kinder wachsen unterschiedlich schnell.
Kinder wachsen unterschiedlich schnell. Sind sie aber wesentlich kleiner oder grâßer als der Durchschnitt im jeweiligen Alter, lassen Eltern das lieber abklÀren. (Quelle: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Altdorf (dpa/tmn) - Rund jedes 17. Kind wΓ€chst zu wenig - oder zu viel. Kleinwuchs oder Hochwuchs seien eine Abweichung von der Norm, die zwar hΓ€ufig keiner medizinischen Behandlung bedarf, erklΓ€rt die Deutsche Gesellschaft fΓΌr Endokrinologie.

Dennoch sollten Eltern es abklΓ€ren lassen: In seltenen FΓ€llen kΓΆnne die WachstumsstΓΆrung ein erstes Anzeichen fΓΌr eine ernste Erkrankung sein.

Wachsen Kinder zu wenig, kΓΆnne das ein Erstsymptom fΓΌr eine chronische Niereninsuffizienz sein oder auf die Erbkrankheit Achondroplasie hindeuten, die hΓ€ufigste Form eines angeborenen Kleinwuchses. MangelernΓ€hrung, Asthma, SchilddrΓΌsen-Unterfunktion oder auch ein Mangel an Wachstumshormonen zΓ€hlen zu mΓΆglichen Ursachen eines verzΓΆgerten Wachstums.

Auch Hochwuchs kΓΆnne das Symptom fΓΌr andere, auf den ersten Blick nicht ersichtliche Begleiterkrankungen sein - zum Beispiel fΓΌr das Marfan-Syndrom. Das ist eine seltene Erbkrankheit, bei der es unter anderem unbemerkt zu mΓΆglicherweise lebensbedrohlichen VerΓ€nderungen an der Aorta - der Hauptschlagader - kommen kann.

Zugleich beruhigt die Fachgesellschaft: Eine Abweichung von der Wachstumsnorm bedeute nicht automatisch, dass ein Kind krank ist. Oft lÀgen "Normvarianten von Grâßenwachstum" vor, die sich beispielsweise durch familiÀre Veranlagung erklÀren lassen. Nach Angaben der Experten sind jeweils etwa drei Prozent aller Kinder klein- oder hochwüchsig.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...







t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website