Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: Was beim Schutz vor Corona nützt, könnte auch gegen ein anderes Virus helfen. Aktuelle Daten zeigen, wie die Grippesaison im Vergleich zum Vorjahr ausfällt.
Vor Monaten schon warnte das Robert Koch-Institut vor den Folgen für das Gesundheitssystem, wenn in Deutschland parallel zur Corona-Krise eine große Grippewelle umgehen würde. Vorsorglich bestellte das Bundesgesundheitsministerium sechs Millionen Grippe-Impfdosen mehr als üblicherweise veranschlagt. Die Corona-Krise könnte aber dafür sorgen, dass die Grippewelle insgesamt deutlich milder ausfällt als in den Vorsaisons. Denn die geltenden Hygienemaßnahmen bremsen offenbar nicht nur die Verbreitung des Coronavirus. Das legen Daten des Robert Koch-Instituts nahe.
Wie sich die Symptome einer Grippe von denen einer Corona-Infektion unterscheiden lesen Sie HIER.
- Newsblog zu Covid-19: Alle aktuellen Informationen
- "Es tut mir im Herzen leid": Bei Corona-Appell wird die Kanzlerin emotional
- Virologe fordert schnelles Handeln: Drosten warnt vor Lockdown bis Ende Februar
Wie sich die Grippe derzeit in Deutschland ausbreitet und welche kürzlich getroffenen Maßnahmen einen deutlichen Effekt darauf hatten, sehen Sie in unserer Animation im Video oben. Sie finden den Beitrag auch hier.
- Daten und Influenza-Bericht des Robert Koch-Instituts
- Mitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit