Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für ein Video“Vampir”: Angriff auf russische Soldaten mit RM-70Symbolbild für einen TextStaatsanwälte fordern Haft für BerlusconiSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextSEK-Einsatz bei Impfgegner-ArztSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextPrinzessin Estelle begeistert in zwei LooksSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Union will Verfassungsbeschwerde gegen Ampelpläne einlegen

Von dpa
Aktualisiert am 14.12.2021Lesedauer: 2 Min.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt: Die Union will Normenkontrolllklage gegen die Ampelpläne einreichen.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt: Die Union will Normenkontrolllklage gegen die Ampelpläne einreichen. (Quelle: Political Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Ampelkoalition will in den kommenden Jahren 60 Milliarden Euro in den Klimaschutz und die Digitalisierung investieren. Das wollen CDU und CSU jetzt rechtlich überprüfen lassen. Die FDP zeigte sich "verwundert".

Die Unionsfraktion im Bundestag zweifelt die Verfassungsmäßigkeit des Nachtragshaushalts an und will diesen in Karlsruhe überprüfen lassen. Sie werde dazu eine Normenkontrollklage anstrengen, kündigten Fraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in Berlin an. Die Ampel-Regierung wolle für die Corona-Bekämpfung gedachte Kreditermächtigungen "umlabeln" und als allgemeine Finanzreserve für Ampel-Vorhaben nutzen, sagte Brinkhaus. "Das ist höchst bedenklich, wir werden das verfassungsrechtlich überprüfen."


Ampelkoalition: Das sind die Minister und Ministerinnen

Olaf Scholz wurde zum Kanzler der Ampelregierung gewählt und führt das neue Bundeskabinett damit an. Vor Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin, legte der 63-Jährige den Amtseid für seine erste Amtszeit ab.
Wolfgang Schmidt, 51 Jahre, wird Kanzleramtsminister. Er galt schon vorher als aussichtsreichster Kandidat für das Amt. Er ist Scholz' engster Vertrauter.
+15

Dobrindt sagte: "Wer Finanzpolitik durch Finanzakrobatik ersetzt, der bewegt sich sehr schnell außerhalb des Rechtsrahmens." Eine Normenkontrollklage sei notwendig, um überprüfen zu lassen, "ob hier nicht ganz bewusst ein Umgehungstatbestand vorherrscht". Die Ampel habe sich in ihrem Koalitionsvertrag verpflichtet, die Schuldenbremse 2023 wieder einzuhalten. Es müsse kontrolliert werden, ob nun versucht werde, dies zu umgehen.

Dobrindt wirft Ampel "Finanztricks" vor

Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP will den Energie- und Klimafonds um rund 60 Milliarden Euro aufstocken – und zwar mit Mitteln, die als Kredite bereits genehmigt waren, in diesem Jahr aber nicht mehr gebraucht werden. Das hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Montag angekündigt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Keine EC-Kartenzahlungen in zahlreichen Supermärkten möglich
imago images 136142954


Mit einer abstrakten Normenkontrollklage kann ein Antragsteller unabhängig von einem konkreten Rechtsstreit und von eigener Betroffenheit die Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsnorm überprüfen lassen. Der Antrag kann nur von der Bundesregierung, einer Landesregierung oder einem Viertel der Mitglieder des Bundestages gestellt werden.

Dobrindt sagte, man müsse die Regierung daran erinnern, "dass gutes Regieren mit Haushaltsklarheit und -wahrheit beginnt". Diese Prinzipien sollten nicht gleich im allerersten Schritt über Bord geworfen werden. Es sei grundfalsch zu versuchen, das Einhalten der Schuldenbremse ab 2023 durch vorgezogene Schulden zu erkaufen. Solche "Finanztricks" würden international erkannt.

FDP reagierte "verwundert"

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr reagierte "verwundert" auf die Ankündigung der Union. "Denn das würde bedeuten, dass CDU und CSU erst recht gegen den Nachtragshaushalt 2020 klagen müssten, den sie selbst beschlossen haben."

Weitere Artikel


Die große Koalition habe damals extra die Neuverschuldung erhöht, um Mittel in den Energie- und Klimafonds zu führen. "Das war aus meiner Sicht verfassungsrechtlich durchaus fragwürdig." Die Ampel-Koalition hingegen wolle Kreditermächtigungen nutzen, die bereits vom Bundestag für diesen Zweck bewilligt worden seien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Miriam Hollstein
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
Alexander DobrindtBundestagCDUCSUChristian LindnerFDP
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website