Berlin (dpa) - Die Bundeswehr bereitet nach einem Kurswechsel der USA einen deutlich schnelleren Abzug ihrer Soldaten aus Afghanistan vor. Als Termin werde nun vom Hauptquartier der Nato-Mission "Resolute Support" in Kabul der 4. Juli genannt ... mehr
Bisher war geplant, dass die Bundeswehr im September abzieht, nun wird Anfang Juli als Termin gehandelt. Dabei könnten Teile der Ausrüstung in Afghanistan zurückgelassen werden. Die Bundeswehr stellt sich in Absprache mit Nato-Verbündeten auf einen deutlich ... mehr
Eine schwere Explosion erschüttert Kabul, vermutlich hat ein Selbstmordattentäter einen Sprengsatz gezündet. Droht dem Land jetzt eine neue Welle der Gewalt? Bei einer Explosion in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens vier Personen verletzt worden ... mehr
Muslimische Einwanderung nach Deutschland kann eine Gefahr für die Rechte europäischer Frauen sein, meint Ayaan Hirsi Ali. Hier erklärt sie, warum deutsche Werte so wichtig sind. Hunderttausende Muslime sind seit 2015 nach Deutschland eingewandert, das Zusammenleben ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will gefährdete afghanische Helfer der Bundeswehr vor dem Abzug vereinfacht und schnell nach Deutschland holen. "Wir reden hier von Menschen, die zum Teil über Jahre hinweg auch unter Gefährdung ihrer ... mehr
Einheimische Kräfte der Bundeswehr in Afghanistan sollen eine einfache Möglichkeit bekommen, nach Deutschland zu übersiedeln. Das hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer angekündigt. Vor dem Abzug aus Afghanistan will Verteidigungsministerin Annegret ... mehr
Nach Angaben des Auswärtigen Amts ist der Bundeswehreinsatz in Afghanistan der teuerste in der Geschichte der Bundeswehr. Aus den Reihen der Linksfraktion hagelt es Kritik. Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten ... mehr
Berlin/Washington (dpa) - Nach der Nato-Entscheidung über den Truppenabzug aus Afghanistan sollen die 1100 dort stationierten Bundeswehrsoldaten möglichst bis Mitte August das Land verlassen. Dieses Ziel nannte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Die USA werfen Russland einiges vor, darunter ein großer Hackerangriff und die Einmischung in die US-Wahlen. Die Biden-Regierung hat nun russische Diplomaten ausgewiesen, der Kreml will sich wehren. Als Antwort auf die US-Sanktionen hat Russland ... mehr
Kabul (dpa) - Die militant-islamistischen Taliban sehen in der Verzögerung des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan eine klare Abkommensverletzung Washingtons und haben mit Gegenmaßnahmen gedroht. Die Entscheidung über den US-Abzug zum 11. September sei "ein klarer ... mehr
Den vollständigen Truppenabzug haben die USA und die Nato bereits verkündet. Nun ist der amerikanische Außenminister Antony Blinken für weitere Gespräche in Afghanistan eingetroffen. US-Außenminister Antony Blinken ist am Donnerstag zu Beratungen über den bevorstehenden ... mehr
Bis zum geschichtsträchtigen 11. September will Joe Biden die US-Truppen aus Afghanistan führen. Für Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist klar: Spätestens dann werden auch die deutschen Soldaten abgezogen. Die Bundeswehr ... mehr
Washington (dpa) - Nach fast 20 Jahren des internationalen Militäreinsatzes in Afghanistan wollen die USA und die Nato ihre Truppen aus dem Land abziehen. US-Präsident Joe Biden kündigte an, der Abzug amerikanischer Soldaten solle am 1. Mai beginnen ... mehr
Die USA wollen ihre Truppen bis 11. September vollständig aus Afghanistan abziehen, die Nato zieht nach. Die Folgen sind auch für die Bundeswehr enorm – genauso wie die Risiken. Die Nato leitet nach der Rückzugsentscheidung der USA das Ende ihres Einsatzes ... mehr
Berlin/Washington/Brüssel (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer geht davon aus, dass die Nato-Staaten am Mittwoch den gemeinsamen Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan zum 11. September beschließen werden. "Wir haben immer gesagt: Wir gehen gemeinsam ... mehr
Washington/Brüssel/Kabul (dpa) - US-Präsident Joe Biden will den internationalen Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beenden und alle US-Truppen bis zum 11. September abziehen - also deutlich später als mit den Taliban vereinbart. Ein hochrangiger ... mehr
Seit 20 Jahren sind US-amerikanische Soldaten in Afghanistan stationiert. Der Abzug ist mit den Taliban beschlossen. Jetzt hat Biden ein neues Datum dafür genannt – ein historisches. US-Präsident Joe Biden will nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters ... mehr
Kabul (dpa) - Ungeachtet anhaltender Gewalt im kriegszerrissenen Afghanistan leben Zehntausende Menschen als Schutzsuchende in dem Land. Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) auf Anfrage mitteilte, sind mehr als 72.000 Menschen, vor allem ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Verlängerung des Afghanistan-Mandats für die Bundeswehr sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die dort stationierten deutschen Soldaten in größerer Gefahr. "Ich gehe von einer größeren Bedrohung aus", sagte die CDU-Politikerin ... mehr
Seit Jahrzehnten sichern Nato-Truppen den Frieden in Afghanistan, das könnte sich bald ändern. Doch der Westen muss weise vorgehen, um das Erreichte nicht zu gefährden, erklärt Expertin Ellinor Zeino im Gastbeitrag. Die Nato und die USA stehen vor einer ihrer ... mehr
Kabul (dpa) - Inmitten von Diskussionen über einen baldigen Abzug der US-Truppen hat der neue US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Sonntag Afghanistan besucht. Der Ex-General schrieb auf Twitter, er sei gekommen, um zuzuhören und zu lernen. Der Besuch werde ... mehr
Kabul (dpa) - Inmitten neuer diplomatischer Anläufe für eine Lösung des Konflikts in Afghanistan wird das Land von einer Welle der Gewalt erschüttert. Binnen 24 Stunden sind bei Vorfällen in acht Provinzen mindestens 21 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt ... mehr
Kabul (dpa) - Bei der Explosion einer Autobombe im Westen Afghanistans sind mindestens acht Menschen getötet worden. 54 weitere Menschen, meist Zivilisten, wurden bei der Explosion in der Provinzhauptstadt Herat am Freitagabend verletzt, wie das Innenministerium ... mehr
Gerichte haben 2020 mehr als 8.000 Ablehnungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge aufgehoben. Die Linke spricht von einer skandalösen Fehlerquote. Bei Klagen gegen ablehnende Asylbescheide sind Afghanen vor Gericht häufig erfolgreich. In beinahe ... mehr
Mehrere Kinder und Jugendliche aus Afghanistan haben sich in einem aus Rumänien kommenden Lkw versteckt – Polizeischätzungen zufolge ein bis drei Tage lang. Bei Erfurt wurden sie entdeckt und dem Jugendamt übergeben. Aus Afghanistan stammende Kinder und Jugendliche ... mehr
In dem griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe herrschen dramatische Zustände. Eine junge Mutter zündete sich dort nun selbst an – offenbar weil ihre Ausreise nach Deutschland verschoben wurde. In dem griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel Lesbos ... mehr
Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan bis zum 31. Januar 2022 gegeben. Die Ministerrunde beschloss in Berlin zudem, dass auch die Obergrenze von 1300 deutschen Soldaten erhalten bleiben ... mehr
Wegen Aussagen zum Fall des Wikileaks-Gründers Assange in einem Interview muss sich Robert Habeck Kritik stellen. Der CSU-Generalsekretär wirft ihm völlige Ahnungslosigkeit vor. Mit Aussagen zum Whistleblower Julian Assange hat Grünen-Chef Robert Habeck auf Twitter ... mehr
Kabul (dpa) - Trotz der Aufnahme von Friedensgesprächen ist der Afghanistankonflikt im Herbst 2020 eskaliert. Seit Beginn ihrer Aufzeichnungen registrierte die UN-Mission (Unama) keinen blutigeren November für Zivilisten im Land als jenen des Jahres 2020, wie aus einem ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigten die Regierungschefs die starken transatlantischen Beziehungen. Kanzlerin Merkel fand lobende Worte für Präsident Biden – und stichelte gegen Trump. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht ... mehr
Ich bin nicht Trump: Joe Biden inszeniert bei seiner Rede vor der Münchner Sicherheitskonferenz den großen Neuanfang des Westens. Bei seiner harten Haltung gegenüber China und Russland wird es allerdings bald mit Europa knirschen. Es sind die Sätze, die alle erwartet ... mehr
Heute sprechen auf der virtuellen Sicherheitskonferenz unter anderem Kanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Macron und Joe Biden. Der Leiter des Events, Wolfang Ischinger, erklärt im Interview mit t-online, warum die Teilnahme des neuen US-Präsidenten so wichtig ... mehr
Joe Biden hofiert Deutschland, nun auch mit einem Auftritt bei der Münchener Sicherheitskonferenz. Hinter dem freundlichen Ton des US-Präsidenten lauern allerdings knallharte Streitpunkte. In Washington erwarten einige gar eine Bestrafung Berlins. Als für Joe Biden ... mehr
Brüssel/Kabul (dpa) - Die USA haben den Taliban in Aussicht gestellt, dass am 1. Mai dieses Jahres alle Nato-Truppen aus Afghanistan abgezogen sind. Die Nato hat die Entscheidung über das Ende ihres Ausbildungseinsatzes in Afghanistan nach Beratungen nun aber offiziell ... mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich noch einmal mit einem umstrittenen Nato-Einsatz beschäftigt, bei dem zahlreiche Zivilisten umkamen. Es war der tödlichste Angriff auf Befehl der Bundeswehr. Die Ermittlungen der deutschen Justiz zu einem ... mehr
Straßburg (dpa) - Mehr als elf Jahre nach dem blutigen Luftangriff im afghanischen Kundus sieht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kein grobes Fehlverhalten Deutschlands bei der Aufklärung der Tat. Die Ermittlungen der Justiz gegen den befehlshabenden Oberst ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Nato wird ihren Einsatz in Afghanistan vorerst fortsetzen. Nach dpa-Informationen haben sich Deutschland und die anderen Alliierten darauf verständigt, beim Verteidigungsministertreffen ab Mittwoch keine Entscheidung über den Abzug ... mehr
Kabul (dpa) - Hunderte Gastankwagen sind in einer Grenzstadt im Westen Afghanistans einem Flammeninferno zum Opfer gefallen. Am Samstagmittag explodierte nahe der Grenze zum Iran aus noch ungeklärter Ursache ein Tankwagen und löste eine Kettenreaktion ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Angesichts stockender Friedensgespräche und immer neuer Gewalt in Afghanistan kritisiert Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die militant-islamistischen Taliban als unzuverlässig. "Die Taliban müssen sich an ihre Versprechen halten: die Gewalt ... mehr
Ein explodierter Tanklastwagen in Afghanistan hat eine Katastrophe verursacht. Die Flammen griffen auf mehrere Hundert Laster über, Rauchsäulen waren kilometerweit zu sehen. In einer Grenzstadt im Westen Afghanistans sind Hunderte Gastankwagen einem Flammeninferno ... mehr
In Afghanistan sollen mehrere Talibankämpfer in einer Explosion gestorben sein – sie wurde wohl ausgelöst von einer selbst gebastelten Bombe. Der Sprecher der Terrorgruppe widerspricht. Bei einem Unfall beim Bombenbauen sollen nach Angaben des afghanischen ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas schlägt vor, das Ende März auslaufende Mandat für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan zu verlängern. Denn bis dahin seien die Friedensverhandlungen mit den militant-islamistischen Taliban noch nicht abgeschlossen, sagte ... mehr
Die Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs haben gewählt: Ihr neuer Chefankläger ist Karim Khan. Kaum im Amt, hat der britische Menschenrechtsanwalt bereits schwere Entscheidungen zu treffen. Der künftige Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs ... mehr
Im März läuft das Mandat für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan aus. Außenminister Heiko Maas will noch weiter militärische Präsenz zeigen. Er spricht von unterschiedlichen Szenarien für die Soldaten. Außenminister Heiko Maas schlägt vor, das Ende März auslaufende ... mehr
In Guantanamo Bay inhaftierten die USA ab 2002 Hunderte islamistische Terrorverdächtige. Menschenrechtler prangerten wiederholt die Haftbedingungen an. Präsident Joe Biden will das Lager schließen. Der neue US-Präsident Joe Biden strebt die Schließung des umstrittenen ... mehr
Kabul (dpa) - In Afghanistan ist am Mittwoch ein Flug aus München mit 26 abgeschobenen Männern eingetroffen. Von den afghanischen Staatsbürgern seien 23 in Deutschland strafrechtlich verurteilt worden, teilte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums auf Anfrage ... mehr
In Afghanistan ist am Mittwoch ein Flug aus München mit 26 abgeschobenen Männern eingetroffen. Von den afghanischen Staatsbürgern seien 23 in Deutschland strafrechtlich verurteilt worden, teilte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums auf Anfrage mit. Sie kamen ... mehr
Trotz der Friedensgespräche nimmt die Gewalt in Afghanistan zu, Extremisten zielen auf Politiker, Richter, Journalisten. Jetzt sind mehrere Beamte für ländliche Entwicklung Opfer einer Attacke geworden. In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben Unbekannte ... mehr
Wenn im Ausland Generäle putschen oder Polizisten Demonstranten niederknüppeln, gilt: Ausgebildet wurde das Führungspersonal oft auch in Deutschland. Doch in Berlin interessiert das bisher kaum jemanden. Die Nachrichten aus der malischen Hauptstadt Bamako waren ... mehr
Bis Ende April sollen alle US-Streitkräfte Afghanistan verlassen haben. Darauf bestehen die Taliban, doch der Abzug der US-Truppen droht nun auf den letzten Metern zu scheitern. Die militant-islamistischen Taliban haben den USA erneut mit Eskalation gedroht, sollten ... mehr
Kabul (dpa) - Die militant-islamistischen Taliban haben den USA erneut mit Eskalation gedroht, sollten ihre Streitkräfte nicht wie vereinbart aus Afghanistan abziehen. "Wenn das Doha-Abkommen aufgekündigt wird, wird dies zu einem großen Krieg führen, dessen ... mehr
Kabul (dpa) - Durch die Explosion einer Autobombe sind in Ost-Afghanistan mindestens 14 Soldaten getötet worden. Vier weitere wurden am Samstagmorgen bei dem Anschlag in der Provinz Nangarhar verletzt, wie der Provinzrat Adschmal Omar sagte ... mehr
Ein Selbstmordattentäter hat auf einem Militärstützpunkt in Afghanistan viele Menschen in den Tod gerissen. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag. Durch die Explosion einer Autobombe sind in Ost-Afghanistan mindestens 14 Soldaten getötet worden. Vier weitere wurden ... mehr