• Home
  • Themen
  • BMW


BMW

BMW

Autofahrer von KVB-Bahn eingeklemmt und schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Köln-Sülz ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Sein Wagen wurde von einer KVB-Bahn erfasst und eingeklemmt.

Der BMW wurde von der KVB-Bahn erfasst und eingeklemmt: Der Fahrer des zerstörten Wagens kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

Wegen eines Verkehrsvergehens ist ein BMW-Fahrer ins Visier von Zivilpolizisten geraten. Bei einer Kontrolle seines Fahrzeuges machten die Beamten einen überraschenden Fund.

Nummernschilder liegen auf einem Tisch: Beim Überholvorgang wurden die Beamten auf den Fahrer aufmerksam.

Die deutschen Autohersteller haben im vergangenen Jahr ihre Lieferanten vor den Kopf gestoßen – und werden jetzt dafür bestraft. Ihnen gehen die Mikrochips aus, mit fatalen Folgen.

BMW-Produktion in China (Symbolbild): Die Autoindustrie hat mit einem weltweiten Chipmangel zu kämpfen.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Während Deutschland über Ausgangssperren streitet, bestaunen Hunderttausende in Shanghai gerade die Zukunft des Fahrens. Ein Highlight der weltgrößten Automesse: der neue BMW iX.

BMW iX: Das Elektro-SUV kommt im Laufe des Jahres auf den Markt.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Kaum Mitgliederschwund, weniger Einsätze: Der ADAC steht in der Krise gut da. Doch seine Regionalclubs nahmen staatliche Unterstützung in Anspruch. Nun sollen die Mitglieder etwas davon haben. 

Fahrzeug der ADAC-Pannenhilfe: Der Club konnte im Krisenjahr Rücklagen bilden und stabilisiert damit voraussichtlich die Mitgliedsbeiträge.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Dank Wiedereinsteigern und Anfängern boomt die Motorrad-Branche allgemein und die Führerschein-Klasse A2 insbesondere. Günstige Maschinen...

Austrian Style: Die 390 Duke des österreichischen Herstellers KTM setzt auf eine sportive Linie.

Mitten in der Krise übertrifft BMW sich selbst. Im ersten Quartal dieses Jahres verkaufen die Bayern über 30 Prozent mehr Autos als vor der Krise. Aber nicht der klassische Verbrenner bringt BMW auf die Überholspur.

BMW i3 (Symbolbild): Vor allem bei Elektroautos konnte BMW die Verkaufszahlen im ersten Quartal 2021 deutlich steigern.

Sinkende Zulassungszahlen und der teure Wechsel zur E-Mobilität verknappen Entwicklungsbudgets bei den Herstellern. Neue Cabrio-Modelle sind daher eher selten zu finden.

Cabrio: Der V8 im Aston Martin Vantage Roadster leistet über 500 PS.

Bei Motorradfahrern sind zeitgenössische Kleidung und Zubehör beliebt. Ob Vintage oder Retro – bei diesem Thema gibt es geteilte Meinungen. Experten erklären, worauf Sie achten müssen.

Altes Motorradzubehör: Für manchen Biker ist Retro keine Alternative zu Vintage, also einem orignalen Oldtimer.

Der Fahrzeughersteller Alpina aus dem Allgäu startet mit dem Modell B8 bald seine Version des 8er Gran Coupés von BMW – mit Fahrleistungen eines Sportwagens. Was kann das Auto außerdem?

Alpina: Der Fahrzeughersteller Alpina bietet Autos wie den neuen B8 auf Basis von BMW-Modellen an.

Anderer Standort, moderneres Konzept: Die Automesse IAA stand vor einer Reihe von Problemen. Hinzu kommt nun die Corona-Pandemie. Wie geht es weiter?

Internationale Automobil-Ausstellung (IAA): Die Zeit der Automesse scheint abzulaufen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

In Wuppertal ist eine Frau mit ihrem Auto gegen eine Hauswand geprallt. Laut Polizei könnte ein medizinischer Notfall für den Unfall verantwortlich sein.

Ein Rettungswagen während der Fahrt (Symbolbild): In Wuppertal ist eine Frau mit ihrem Pkw in eine Hauswand gefahren.

Zwei Männer lassen sich einen 2018er BMW M4 zeigen. Die beiden scheinbaren Käufer setzen sich hinein. Was dann geschieht, lässt das Herz schneller schlagen.

Symbolbild für ein Video

Auf der A1 in Richtung Hamburg ist ein BMW in ein verunfallten Leichenwagen gekracht. Der Fahrer des aufgefahrenen Fahrzeugs ist dabei schwer verletzt worden.

Rettungsdienst im Einsatz: Auf der A1 Richtung Hamburg ist ein BMW in ein Leichenwagen gekracht.

Mini soll die erste rein elektrische Marke des BMW-Konzerns werden. Offenbar steht bereits fest, wann das letzte Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommt. Das werde in der kommenden Woche verkündet, heißt es.

BMW-Zentrale in München: Einem Bericht zufolge wurde nun beschlossen, wann der letzte Mini mit Verbrennungsmotor auf den Markt komme.

BMW schließt sportliche Lücken beim Generationswechsel des 3ers. Die Neuauflage von M3 und M4 rollt in Kürze zu den Kunden. Auch weitere Mitglieder der M-Modelle sollen bald folgen.

BMW: Der M4 rollt mit bis zu über 500 PS auf die Straße.

Der Genfer Autosalon ist zwar der Pandemie zum Opfer gefallen und noch haben auch die Autohäuser geschlossen. Dennoch bereitetet sich die...

M wie Motorsport: Die neue 4er Version von Haustuner M GmbH rollt zum Händler.

Immer mehr Autos – aber immer weniger Opel: Deutschlands Straßenbild hat sich stark gewandelt. Ein bestimmtes Kult-Auto scheint aber alle Zeiten zu überdauern. Noch heute gibt es davon mehr als Teslas.

Dichter Verkehr in Berlin: Im ganzen Land sind 6,5 Millionen mehr Pkw unterwegs als noch 2010.

Navi, Musik, Telefon: Moderne Infotainment-Systeme übernehmen immer mehr Aufgaben im Auto. Deshalb hängt viel von ihrer Funktion und Bedienbarkeit ab. Dabei glänzen nicht alle Modelle.

Infotainment des Golf 8: Im Test bekommt es keine Bestnoten.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Eine 31-Jährige ist auf einer Abfahrt der A14 bei Leipzig ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Die Polizei geht davon aus, dass sie sich zuvor ein Autorennen geliefert hatte und sucht nach Zeugen.

Ein Einsatzwagen der Autobahnpolizei (Symbolbild): Auf der A14 bei Leipzig ist es zu einem Unfall gekommen.

In Köln hat es einen schweren Unfall nach einem mutmaßlichen Autorennen gegeben. Dabei wurde ein unbeteiligter Wagen in eine Böschung geschleudert.

Ein BMW mit Totalschaden: In Köln hat es einen schweren Unfall gegeben.

Mehr als Tempo 200, als Falschfahrer auf der Autobahn und ein gerammter Polizeiwagen: Bei Nürnberg hat sich in der Nacht von Montag auf Dienstag ein 28-Jähriger eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.

Polizeiwagen im Einsatz (Symbolbild): Bei Nürnberg hat sich ein 28-Jähriger eine kilometerlange Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.

Die Corona-Krise hat die Autoindustrie schwer getroffen. Wegen des Lockdowns rutschen die Zulassungszahlen europaweit nach unten. Auch einige deutsche Konzerne verzeichnen ein beachtliches Minus.

Zulassungszahlen: Die deutschen Autokonzerne Volkswagen, Daimler und BMW fuhren allesamt zweistellige Rückgänge ein.

Vietnams erste Automarke kommt schnell in Fahrt: Schon im kommenden Jahr will sie ihre ersten SUV auch bei uns anbieten. Die Technik unter dem Blech ist vielen Deutschen nicht neu.

Vinfast VF33: Das Oberklasse-SUV enthält deutsche Technik. Seine Form erhielt es beim italienischen Designstudio Pininfarina.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Ausgaben für Neuwagen und Gebrauchte steigen auf ein Rekordhoch, wie eine neue Statistik zeigt. Sie verrät auch, wie wichtig saubere Antriebe beim Kauf sind. Das Ergebnis überrascht.

Autokauf: Für Neuwagen, aber auch für Gebrauchte geben die Deutschen mehr Geld aus als je zuvor.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick.

VW Amarok: Er war zehn Jahre lang einigermaßen erfolgreich. Trotzdem war im Februar Schluss.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Neben den Scheinwerfern und Tagfahrleuchten entdecken Autodesigner zunehmend auch den Kühlergrill als Spielwiese für ihre LED-Shows. Allerdings setzt ihnen der Gesetzgeber dabei enge Grenzen.

Kristallpalast: Für den neuen elektrischen Skoda Enyaq soll sich auch ein beleuchteter Frontgrill ordern lassen.

Schon lange tüftelt BMW an seinem Konzeptauto i4. Vor gut einem halben Jahr stellten die Bayern ihren luxuriösen Elektro-Sportwagen dann erstmals der Öffentlichkeit vor. Jetzt gibt es neue Nachrichten aus München.

BMW i4: Der Autokonzern stellte ein Modell bereits im März 2018 vor.

Passat, 3er und C-Klasse: Sie sind das unschlagbare Top-Trio in der Mittelklasse. Aber welche Modelle können mithalten? Und was sind ihre einzelnen Stärken und Schwächen? Der Überblick.

VW Passat: Er ist die klare Nummer eins in der Mittelklasse.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Neue Kraft zum Frühjahr: Mit dem verschärften M5 CS rollt BMW sein bislang stärkstes Serienauto an den Start. Das treibt auch den Preis in die Höhe. Womit besticht das Modell?

Stärkster Serien-BMW: Auch optisch will der M5 CS mehr hermachen und setzt deshalb auf zahlreiche Zierelemente aus Goldbronze und Sichtkarbon.

Anstelle von Tasten und Schalter baut die PS-Branche immer mehr und immer größere Bildschirme ein. Und was an Ergonomie auf der Strecke bleibt, soll künstliche Intelligenz kompensieren.

Digitale Landschaften: Bildschirme wie hier im Rahmen des Mercedes-Bediensystems MBUX nehmen immer mehr Platz in den Cockpits moderner Autos ein.

Eine gute Nachricht: Viele Autohersteller konnten bei ihren Fahrzeugen den Ausstoß von CO2 senken. Aber welche Marken haben dabei die Nase vorn? Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt aktuelle Zahlen vor.

Aktuelle Daten zu CO2: Die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos stoßen deutlich weniger Kohlenstoffdioxid aus.

In Mainz ist es zu einem verbotenen Autorennen mit stark überhöhter Geschwindigkeit gekommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. 

Polizei im Einsatz (Symbolbild): In Mainz kam es zu einem illegalen Autorennen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website