• Home
  • Themen
  • Garmisch-Partenkirchen


Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Form von Eisenbichler und Geiger stimmt: Platz drei und fünf

Die beiden deutschen Top-Skispringer zeigen, dass sie für das Neujahrsspringen bereit sind. Ein deutscher Olympiasieger verpasst das...

Markus Eisenbichler kam in der Qualifikation zum Neujahrsspringen auf den dritten Rang.

Für t-online schreibt der Wuppertaler Kabarettist Jürgen Scheugenpflug exklusiv die Kolumne "Scheuges Talfahrt". Diesmalige Themen: Der Jahreswechsel und das Corona-Krisenjahr. 

Jürgen Scheugenpflug lehnt sich gegen eine Statue: Der Kabarettist kennt die Gepflogenheiten von Wuppertal in- und auswendig.
Von Jürgen Scheugenpflug

Ein 77 Jahre alter Radfahrer ist in Garmisch-Partenkirchen bei einem Unfall mit einem Lastwagen ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurde er am Donnerstag von ...

Blaulicht

Ursprünglich hätte der Auftakt der Vierschanzentournee teilweise vor Zuschauern stattfinden sollen – doch daraus wird nichts. Publikum wird in Oberstdorf nicht zugelassen. Der Veranstalter reagiert bedrückt. 

Vierschanzentournee in Oberstdorf: Das Auftaktspringen findet in diesem Jahr ohne Zuschauer statt.

Heute werden zahlreiche Gebäude in orangefarbenes Licht getaucht. Die Aktion hat am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen eine besondere Bedeutung – auch für eine deutsche Organisation.

Frankfurter Oper: Neben der Frankfurter Oper leuchtet auch die Paulskirche und die EZB in Frankfurt orange.

In Thailand formiert sich eine Protestbewegung aus jungen Aktivisten, die ein Ende der bestehenden Monarchie fordern. Dabei greifen sie auf Symbole aus zwei Science-Fiction-Romanen zurück.

Demonstranten zeigen den Dreifingergruß: Er gilt in der Science-Fiction-Reihe "Die Tribute von Panem" als Zeichen des Widerstands.

Das Oktoberfest absagen? Kommt nicht in Frage! Deshalb darf auf vielen kleinen Partys gefeiert werden. Die Entscheidung zeigt die inkonsequente und riskante Corona-Politik von Regierungschef Söder. 

Eine Oktoberfest-Bedienung mit Mundschutz hebt zwei Maßkrüge: In Bayern dürfen die Kneipen wieder öffnen. Ist das eine gute Idee?
Ein Kommentar von Laura Stresing

Am 25. August 1845 wurde der legendäre König von Bayern im Münchner Schloss Nymphenburg geboren. Seine Welt lag jedoch in den bayrischen Bergen. Ludwigs heimatliche Lieblingsorte sind wahrlich eine Reise wert.

Das Jagdschloss von Ludwig II. am Schachen: Ludwig und seine Diener trugen hier türkische Tracht, rauchten Wasserpfeife und schlürften Mokka.
Armin Herb/SRT

Gletscher galten mal als "ewiges Eis". Auch in Deutschland gibt es eine Handvoll dieser Naturphänomene. Aber die Erderwärmung bedroht sie – es kommt viel zu wenig Schnee nach. In den Alpen steht einer von ihnen bereits kurz vor dem Ende.

Wanderer auf dem Gletscher bei Garmisch-Partenkirchen: In Deutschland gibt es fünf kleine Gletscher.

Vor knapp viereinhalb Jahrzehnten sorgte Rosi Mittermaier für eine der größten deutschen Olympia-Partys. Nun wird sie 70 Jahre alt, plant aber zum runden Geburtstag keine wilde Feier. 

Rosi Mittermaier wird 70.

Diesen Sommer geht es für die meisten nicht so weit in die Ferne wie sonst. Als Touristen im eigenen Land lassen sich ganz neue Seiten der Heimat entdecken. Schicken Sie uns Ihre Tipps für den Urlaub in Deutschland.

Zwei Männer mit Fahrrädern am Eibsee

Indien erreicht neue Höchststände bei Infiziertenzahlen. Reiche bekommen Arzttermine, Arme bleiben auf der Strecke. Ein deutscher Arzt und eine Caritas-Vertreterin berichten über ihre Eindrücke vor Ort. 

Indien: Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten erreicht tägliche Höchststände – Personen in Schutzausrüstung gehen in die Slums zur Aufklärung, selbst die Totenrituale müssen geändert werden.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Familienbetriebe haben in Deutschland Tradition. Sie gehen bis heute immer wieder von einer Generation in die nächste über...

Bettina Weiss (r) hat die Geschätsfürung bei SWO Werkzeug und Formenbau von ihrer Mutter übernommen.

Eine Urlauberin aus Baden-Württemberg ist in den bayerischen Alpen abgestürzt. Als Angehörige die Frau als vermisst gemeldet hatten, machte sich die Polizei auf die Suche. Doch die Frau war bereits tot.

Polizei: Musste in Bayern ausrücken, konnte einer abgestürzten Frau jedoch nicht mehr helfen, sie war bereits tot (Symbolbild).

Not macht erfinderisch: Ein bayerischer Pfarrer hat die traditionelle Speisenweihe per Drive-in angeboten. Die Resonanz war groß...

Pfarrer Rudolf Scherer führt die Speisenweihe per Drive-in durch.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website