• Home
  • Themen
  • Nordsee


Nordsee

Nordsee

Hier herrscht das schönste Badewetter

"Sommerliches Wetter mit kleinen Schönheitsfehlern" erwartet Jörg Riemann.

"Alles richtig gemacht": Urlauber am Timmendorfer Strand.

Heute kommt es im Osten und Südosten des Landes noch einmal zu heftigen Gewittern mit Starkregen.

Vor allem im Osten muss am Mittwoch erneut mit Starkregen und teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden.

Dichte Wolken, starke Regenfälle und teils heftige Gewitter - Tief "Tiba" schiebt den Hochsommer erst einmal beiseite, sagt Maria Frädrich von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.

Besonders im Alpenraum dürfte es nächste Woche wieder deutlich kühler und regnerisch werden.

Nachdem wunderbares Frühlingswetter das Wochenende ausgefüllt hat, machen sich nun die ersten Ausläufer des Tiefs "Luana" auf den Weg zu uns.

Osterglocken lassen bei Frost schon mal den Kopf hängen. Sie erholen sich aber wieder, wenn es warm wird.

Nach den Feiertagen teilt Tief "Kerstin" Deutschland in zwei Teile und das Wetter wird wechselhaft.

Am Wochenende kann man den Frühling genießen.

"Bevor der Frühling durchstartet, gibt es diese Woche erst mal einen Dämpfer - sowohl was die Temperaturen angeht als auch den Wettercharakter," sagt Marius Schlegelmilch im Gespräch mit wetter.

Feuchtkaltes Wetter: Für einen Spaziergang braucht man im Augenblick noch eine dichte Jacke.

In vielen Landesteilen bleibt es zwar nicht so sonnig wie am Freitag. Doch wer im Süden unterwegs ist, der kann die Regenjacke im Schrank lassen.  

Wettervorhersage

Von einer Vb-Wetterlage (römisch 5; gesprochen also: "Fünf-B-Wetterlage") reden die Meteorologen, wenn Feuchtigkeit aus dem Mittelmeerraum um die Alpen herum nach Mitteleuropa geschaufelt wird.

Kommt aus den Wolken Regen oder Schnee? In Frankfurt am Main eher Regen.

Das nächste Tief steht schon in den Startlöchern und "beschert uns deutschlandweit ein extrem regnerisches und windiges Wochenende", sagt Claudia Salbert von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.

Stürmische Böen bis ins Flachland machen das Wochenende ungemütlich.

Am Wochenende wird es richtig ungemütlich: Die Temperaturen bleiben zwar weiterhin sehr mild, doch Wind und Regen vergällen uns in weiten Teilen Deutschlands den Ausflug.

Der Regenschirm sollte am Wochenende ihr ständiger Begleiter sein. Aber aufpassen, dass er nicht verweht wird!

Nach der Glatteisgefahr in der Nacht kann es auch im morgendlichen Berufsverkehr am Freitag im Norden noch Probleme geben.

Am Freitag sind im Norden noch Schneeregenschauer mit von der Partie.

"Die Wetterlage ist aktuell ziemlich eingefahren", sagt Jörg Riemann von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.

Grün und schmuddelig: Beim aktuellen Wetter kommt noch keine Weihnachtsstimmung auf.

Spätestens ab Donnerstag werden die Temperaturen milder - und ab und zu scheint auch die Sonne. Es bleibt jedoch wechselhaft.

Wettervorhersage

Am Freitag hält sich noch ein "Restgeplänkel" von Tief "Rolf" über der Nordsee, sagt Meteorologe Norbert Becker-Flügel von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.

Wettervorhersage

Eigentlich können wir uns nicht beklagen: Am Wochenende sorgt ein meist trockener und oft freundlicher Mix aus Sonne und Wolken fast überall für passables Ausflugswetter.

Farbenprächtiges Wetter nahe Marienwerder in Brandenburg.

Bereits heute wird es in einigen Teilen Deutschlands wieder trocken und sonnig mit Werten nahe 20 Grad.

Der Englische Garten in München ist ein idealer Ort für Sonnenhungrige.

Erst war es viel zu heiß, jetzt ist es viel zu kühl: Am Wochenende rückt Polarluft nach Deutschland vor und lässt die Temperaturen auf 12 bis 17 Grad absacken.

An der See wird es regnerisch und stürmisch: Für den Strandspaziergang muss man sich gut wappnen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website