Millionen Menschen warten auf den "Corona-Pieks". In einem Interview äußerte sich Andreas Gabalier zunächst ablehnend, was die Impfung angeht. Später teilte er eine andere Meinung mit seinen Fans. Die Queen, der Papst, der gewählte US-Präsident Joe Biden und zahlreiche ... mehr
Die 'Ndrangheta aus Kalabrien gilt als mächtige und sehr brutale Mafia-Organisation. Wer gegen sie ermittelt, lebt oft gefährlich. Nun startet ein Prozess gegen Hunderte Mitglieder – ein historisches Verfahren. In Italien beginnt am Mittwoch einer ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus (84), bekannt als begeisterter Fußballfan, war als Junge auf dem Platz nicht schnell genug und musste deshalb ins Tor. Der Argentinier erzählte der italienischen Sportzeitung "Gazzetta dello Sport": "Als Kind mochte ... mehr
Nach seinem vorübergehenden Rückzug wegen Ischias-Schmerzen ist Papst Franziskus am Freitag wieder öffentlich aufgetreten. Der Pontifex hielt das traditionelle Angelus-Gebet im Apostolischen Palast ab. Zuvor hatte Papst Franziskus wegen seines Ischias-Leidens seine ... mehr
Papst Franziskus kann zwei Messen am Silvester-Abend und am Neujahrstag nicht halten: Er habe Ischias-Schmerzen, hieß es aus dem Vatikan. Ein Vertreter soll nun einspringen. Papst Franziskus hat wegen Ischias-Schmerzen nach Angaben des Vatikans zwei Termine ... mehr
Nach hitzigen Diskussionen sind Abtreibungen in Argentinien künftig erlaubt. Das entschied der Senat des lateinamerikanischen Landes. Die umstrittene Abstimmung dauerte 13 Stunden. Abtreibungen sind in Argentinien künftig bis zur 14. Schwangerschaftswoche erlaubt ... mehr
Endlich gute Nachrichten für Donald Trump: Trotz Wahl-Niederlage und Corona-Krise bewundern ihn viele Amerikaner. In einer Umfrage des Instituts Gallup landet er auf Platz eins. Viele gute Nachrichten gibt es für Donald Trump derzeit nicht gerade: Anfang November verlor ... mehr
Auch im Vatikan herrschen Corona-Beschränkungen, seine Weihnachtsbotschaft verkündete Papst Franziskus deshalb nicht im Petersdom. Dafür stellt er eine deutliche Forderung. Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft vielen Leidenden auf der Welt gedacht ... mehr
Das Kölner Erzbistum gerät wegen einer mutmaßlichen Vertuschung von Missbrauchsvorwürfen weiter unter Druck. Nun ist herausgekommen, dass Kardinal Woelki die möglichen Vergehen nicht nach Rom meldete. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ... mehr
Papst Franziskus hat 13 neue Kardinäle ernannt. Dabei musste die Zeremonie völlig anders ablaufen, als bisher. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. In einer für den Vatikan ungewöhnlichen Zeremonie angesichts der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus 13 Männer aus allen ... mehr
Köln (dpa) - Schauspielerin Marie-Luise Marjan (80) ist ein großer Fan von Papst Franziskus. "Sein Bild steht bei mir auf dem Schreibtisch", sagte sie in einem Interview des "Adventszeit-Magazin" der Kirchenzeitung des Erzbistums Köln. "Franziskus ... mehr
Der gewählte US-Präsident Joe Biden sprach mit dem Papst über eine Kooperation beim Thema Flüchtlinge. Auch persönlich ist der bekennende Katholik dem Kirchenoberhaupt schon begegnet. Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat am Donnerstag mit Papst Franziskus ... mehr
Köln (dpa) - Der Kölner Priester Regamy Thillainathan dachte zuerst, seine 62-jährige Mutter aus Neuss würde ihn anrufen, als er am Freitag in einer Zoom-Konferenz eine unterdrückte Nummer auf seinem Handy sah. Doch dann meldete sich niemand anders als das Oberhaupt ... mehr
Ungewöhnlicher Anruf für einen Kölner Priester: Mitten in einer Zoom-Konferenz klingelte Regamy Thillainathans Handy. Als er abhob, sprach er plötzlich mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche – Papst Franziskus. "Hier spricht Papa Francesco!" Mit diesen Worten ... mehr
Der Papst hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview gesagt, Homosexelle hätten das Recht auf eine Familie. Jetzt rudert der Vatikan zurück – sehr zum Unmut des Essener Generalvikars. Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat ein Schreiben des Vatikans ... mehr
Papst Franziskus wird Weihnachten wohl nicht wie sonst mit Gläubigen verbringen, da zu den Messen wegen der Corona-Situation keine Besucher erlaubt sind. Allerdings soll es online Übertragungen geben. Wegen der Corona-Pandemie wird Papst Franziskus die Feierlichkeiten ... mehr
Das Internet könnte seinen eigenen Schutzheiligen bekommen – einen möglichen Anwärter gibt es auch schon: Der Italiener Carlo Acutis ist am Wochenende selig gesprochen worden. Der junge Mann hatte sich zu Lebzeiten digital für die Kirche eingesetzt ... mehr
Spannung im Vatikan: Papst Franziskus stellt ein neues Grundsatzpapier vor. Erwartet wird etwa, dass das Kirchenoberhaupt auf die sozialen Verwerfungen der Corona-Krise eingeht. Großer Rahmen für ein Rundschreiben: Papst Franziskus hat in der Corona-Phase ... mehr
NRW-Ministerpräsident Laschet durfte den Papst im Vatikan treffen – anders als US-Politiker Mike Pompeo. Auch ein Besuch von Franziskus im deutschen Bundestagswahljahr steht zur Debatte. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Papst Franziskus für das kommende ... mehr
Ein Kardinalsrücktritt ist eine seltene Sache. Doch nun geht einer der engsten Mitarbeiter des Papstes. Berichten zufolge soll der Schritt in Zusammenhang mit einem Skandal um ein Immobiliengeschäft gehen. Kardinal Angelo Becciu ist von seinem ... mehr
Das Coronavirus erschüttert den Globus, im Vatikan machte Papst Franziskus allerdings noch eine weitere schwere Gefahr für die Menschen aus: "Klatsch". Er warnte die Gläubigen ausdrücklich davor. Klatsch und Geschwätz sind Papst Franziskus zuwider. "Klatsch ... mehr
Rom (dpa) - Geprägt von den Folgen der Corona-Pandemie wird Papst Franziskus am 3. Oktober eine neue Enzyklika zum Thema des sozialen Zusammenhalts präsentieren. Eine Enzyklika ist eine wichtige Botschaft an die Weltkirche. Das katholische Kirchenoberhaupt reist ... mehr
1945 verwandelte eine Atombombe Hiroshima in ein Inferno. 75 Jahre später lagern immer noch mehr als 13.000 nukleare Sprengköpfe in den Arsenalen der Atommächte. Und die atomare Bedrohung nimmt wieder zu. Mit jedem Tag, der verstreicht, fällt es schwerer ... mehr
Er hatte seinen sterbenskranken Bruder besucht und ist nun selbst schwer krank: Der ehemalige Papst Benedikt XVI. leidet offenbar unter einer Viruserkrankung, die starke Schmerzen verursacht. Update: Mittlerweile äußerte sich der Vatikan zur Erkrankung Benedikts ... mehr
Das Verhältnis zwischen der Kommunistischen Regierung in China und der katholischen Kirche ist schon lange angespannt. Laut US-Sicherheitsexperten hat es sogar einen Angriff auf die Computersysteme des Papst-Büros gegeben. Chinesische Hacker sind einem Bericht zufolge ... mehr
Die katholische Kirche hat kaum noch Priester. Deshalb übernehmen immer mehr Nicht-Kleriker Leitungsfunktionen. Doch jetzt sagt der Papst: So geht's nicht. Und nun? Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt ... mehr
Im Kampf gegen sexuellen Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche hat der Vatikan einen Leitfaden erstellt. Darin werden Vertreter unter anderem dazu aufgefordert, jedem kleinsten Hinweis nachzugehen. Der Vatikan hat einen Leitfaden zum Umgang mit sexuellem ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan will die Hagia Sophia wieder zur Moschee machen. Das kann man kritisieren. Doch für Türkei-Bashing taugt die Sache nicht. 63.000 Menschen finden in ihr Platz zum Gebet. Sie ist die größte Moschee ... mehr
Was will Melania Trump? Biografin Mary Jordan berichtet von einer First Lady, die hinter den Kulissen großen Einfluss auf den US-Präsidenten ausübt – und offenbar über ihre Deutschkenntnisse schwindelt. Auf Melania Trump schaut ein großer Teil der Welt mit einer ... mehr
Seit seinem Amtsverzicht hat Benedikt XVI. den Vatikan nur selten verlassen. Nun aber ist er überraschend nach Deutschland gereist, in seine Heimat Bayern. Der Anlass ist ein trauriger. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist überraschend nach Deutschland gereist ... mehr
Fronleichnam , das katholische Hochfest, wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Eucharistie. Vor allem in katholisch geprägten Bundesländern ist es ein Feiertag. Wir erklären, welche Bedeutung ... mehr
Mit einem Rundumschlag fordert Kardinal Reinhard Marx in einem neuen Buch einen grundsätzlichen Wandel der katholischen Kirche. An konservative Widersacher schickt der prominente deutsche Bischof ein klares Signal. Eine neue Theologie, mehr Menschlichkeit ... mehr
Mailand (dpa) - Der italienische Künstler Alexsandro Palombo ist bekannt für provokante Streetart zu sozialen Themen. Diesmal zeigt er auf Mauern und Wänden in Mailand Papst Franziskus als schlafenden Wohnungslosen, der mit einem Becher um Almosen bittet. Zu sehen ... mehr
In einem Schreiben haben kirchliche Würdenträger die Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 scharf angegriffen. Kardinal Gerhard Ludwig Müller äußert sich nun zu seiner Unterschrift. Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat seine Unterschrift unter einem Schreiben ... mehr
Ehen zwischen Homosexuellen, Abtreibungen und Menschen aus dem Labor: Das ist nichts für Joseph Ratzinger. Der Ex-Papst fühlt sich als gläubiger Christ "gesellschaftlich exkommuniziert". Der emeritierte Papst Benedikt XVI. distanziert sich in einer neuen Biografie ... mehr
Papst Franziskus hat mit nur wenigen Menschen im Petersdom gefeiert. In seiner Osterbotschaft hat er zu mehr Solidarität in der Europäischen Union aufgerufen. Christen weltweit verfolgen die Osterbotschaften nur aus der Ferne im Internet oder Fernsehen. Der Papst ... mehr
Im fast leeren Petersdom: Papst Franziskus vergleicht in der Messe zur Osternacht die Corona-Krise mit der Trauer um den Tod Jesus. Die Geschichte habe gezeigt, dass es immer Hoffnung gibt. Papst Franziskus hat in einer von der Corona-Krise geprägten Messe ... mehr
Vatikanstadt (dpa) - Papst Franziskus hat in einer von der Corona-Krise geprägten Messe zur Osternacht dazu aufgerufen, selbst in "dunkelster Stunde" Hoffnung zu haben. Das katholische Kirchenoberhaupt predigte heute im fast leeren Petersdom. Obwohl die riesige Basilika ... mehr
Überraschung in italienischer TV-Sendung: Am Karfreitag hat niemand geringerer als der Papst persönlich bei laufender Sendung eine Moderatorin angerufen. Franziskus gedachte dabei der vielen Corona-Toten. Egal ob es spontan war oder geplant, der Anruf von Papst ... mehr
Viele wissen gar nicht, wofür der Gründonnerstag steht. Dabei ist der Tag für Christen sehr wichtig und wurde in einem der berühmtesten Gemälde festgehalten. Warum? Welche Bedeutung hat Gründonnerstag? Nach biblischer Überlieferung feierte Jesus ... mehr
Im Vatikan leben viele Menschen, für die das Coronavirus eine besonders große Gefahr bedeutet. Dazu zählt auch der Papst selbst. Ein Kardinal hat sich bereits infiziert. Wie kann man Franziskus vor einer Ansteckung schützen? Für Papst Franziskus ... mehr
Eigentlich spricht er ihn nur zu Weihnachten und Ostern: Den Segen "Urbi et Orbi". Doch angesichts der weltweiten Coronavirus-Krise hat Papst Franziskus ihn auf dem menschenleeren Petersplatz gespendet. Papst Franziskus hat im Zuge der Corona-Pandemie den Sondersegen ... mehr
Traditionell spendet der Papst den Segen "Urbi et Orbi" zum Osterfest. In der Corona-Krise macht Franziskus nun eine Ausnahme und betet vor einem menschenleeren Petersplatz. Livestream Dieser Livestream wird vom Bayerischen Rundfunk bereitgestellt ... mehr
Dem französischen Kardinal Barbarin wurde vorgeworfen, Missbrauchsfälle eines Priesters vertuscht zu haben. Ende Januar wurde er freigesprochen. Dennoch reichte er beim Papst sein Rücktrittsgesuch ein. Papst Franziskus hat den Rücktritt des höchsten katholischen ... mehr
Er war am Sturz des Diktators Anastasio Somoza beteiligt gewesen. Ob Kirche oder Partei, der nicaraguanische Theologe und Autor ging keiner Auseinandersetzung aus dem Weg. Nun ist Ernesto Cardenal gestorben. Er war das intellektuelle Aushängeschild der sandinistischen ... mehr
Sorge um Franziskus: Hustenanfälle haben den Papst bei einer Ansprache durchgeschüttelt, eine mehrtägige Klausur sagte er wegen Erkältung ab. Der Vatikan weist Spekulationen über eine Coronavirus-Erkrankung zurück. Papst Franziskus hat seine Teilnahme an einer ... mehr
Reinhard Marx wird den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz abgeben. Marx ist für seine liberale Haltung bekannt – wird sich nun der konservative Flügel durchsetzen? Wer wird Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx an der Spitze der katholischen Deutschen ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat nach einer offensichtlichen Erkältung weitere Termine abgesagt. Nachdem er am Vortag schon wegen "leichtem Unwohlsein" bei einer Veranstaltung in Rom fehlte, wurden am Freitag die offiziellen Audienzen verschoben. Die Morgenmesse ... mehr
Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury hat nach seinem Erfolg gegen Deontay Wilder die Qual der Wahl, was Einladungen angeht – doch der Brite hat ganz eigene kuriose Pläne. Nach seinem Triumph gegen Deontay Wilder (USA) sind bei Schwergewichts-Weltmeister Tyson ... mehr
Diesmal findet eine Rarität den Weg zu "Bares für Rares", die eine ganz besondere Geschichte hat. Denn aufgrund eines Fehlers beschert sie dem Verkäufer einen unerwarteten Geldsegen. Bernhard Oberdieck, ein Kinderbuchillustrator aus Ramerberg ... mehr