• Home
  • Themen
  • Timo Werner


Timo Werner

Timo Werner

Ein Müller-Ausfall könnte zum EM-Killer werden

Spätestens das Portugal-Spiel hat klargemacht: Der alte Thomas Müller ist zurück im Nationaldress. Doch so schnell er wieder zur Stütze beim DFB wurde, so schnell könnte er wieder fehlen. Und das hätte Folgen.

Thomas Müller: Der Nationalspieler wird wohl mindestens ein Spiel fehlen.
Von Benjamin Zurmühl

Das letzte Tor eines deutschen Stürmers bei einem großen Turnier fiel im Achtelfinale der EM 2016. Seitdem ist tote Hose im DFB-Angriff. Und das macht Bundestrainer Löw auch in diesem Jahr Probleme.

Serge Gnabry: Momentan muss der eigentliche Flügelspieler im Sturmzentrum aushelfen.
Von Benjamin Zurmühl

Deutschland spielt gegen Portugal und kämpft gegen ein frühes Aus bei der EM. Warum der Bundestrainer nur eine Änderung vornehmen sollte und die Nationalelf so wenig Tore schießt. 

Joachim Löw hat ein Problem: Seine Mannschaft schießt zu wenig Tore. Das kommt allerdings nicht von ungefähr, wie Stefan Effenberg erläutert.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Es wird ernst für Joachim Löw, der Bundestrainer bastelt an seiner Elf für den EM-Auftakt. Im Laufe der Vorbereitung kristallisierten sich Gewinner und Verlierer heraus. Ein Überblick.

Leroy Sané, Timo Werner, Thomas Müller (v. li.): Alle drei trafen beim 7:1 gegen Lettland.
  • Noah Platschko
Aus Herzogenaurach berichtet Noah Platschko

Für die EM durfte Joachim Löw 26 Spieler nominieren. Für die einzelnen Spiele darf er aber nur 23 von ihnen mitnehmen. Das heißt: Der Bundestrainer muss sich gegen drei Namen entscheiden.

Joachim Löw (l.) mit Leon Goretzka: Der Bundestrainer muss drei Spieler aussortieren für das Frankreich-Spiel, der Bayern-Profi ist ein Kandidat.
Von Benjamin Zurmühl

Holt Deutschland den Titel? Wer ist der Geheimtipp? Und welcher Spieler überrascht? Persönlichkeiten aus Politik, Unterhaltung und Sport haben t-online ihre EM-Tipps verraten.

EM 2021: Persönlichkeiten aus Politik, Unterhaltung und Sport haben t-online ihre Tipps verraten.

Der Gladbacher Jonas Hofmann wird trotz seiner Knieverletzung im EM-Kader der Fußball-Nationalmannschaft bleiben. Der 28 Jahre alte...

Könnte im Turnierverlauf doch noch zum Einsatz kommen: Jonas Hofmann (Mitte) trainiert derzeit individuell.

Warum Bayern noch weitere Verstärkungen braucht, welcher Abschied besonders schmerzt – und welcher Klub wohl nie mehr einen Titel holt. Die Abrechnung der Saison. 

Die Bayern-Mannschaft verabschiedet Co-Trainer Hermann Gerland nach rund 30 Jahren im Verein.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Thomas Tuchel gewinnt den größten Titel seiner Karriere. Pep Guardiola hingegen erlebt eine riesige Enttäuschung. Auch die internationale Presse bewertet die beiden Trainer – mit großen Unterschieden.

Thomas Tuchel: Für den deutschen Trainer ist der Sieg in der Champions League der bisher größte Triumph seiner Karriere.

Chelsea und sein Trainer gingen als leichte Außenseiter ins Champions-League-Finale. Doch Thomas Tuchel hatte vor allem ein Mittel, das seinem Kontrahenten und Vorbild Pep Guardiola nicht zur Verfügung stand. 

Thomas Tuchel jubelt, im Hintergrund Pep Guardiola.
Von Constantin Eckner

Die deutschen Stars spielten im Champions-League-Finale eine entscheidende Rolle. So bewertet t-online die Leistungen von Havertz, Rüdiger, Werner und Gündogan. 

Kai Havertz: Der deutsche Nationalspieler hat das entscheidende Tor gegen Manchester City gemacht.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Ab Herbst wird Hansi Flick an der Seitenlinie bei DFB-Länderspielen zu sehen sein. Einige Fans befürchten, er würde die Bayern-Spieler bevorzugen. Dabei muss einer von ihnen besonders kämpfen.

Hansi Flick feiert mit Bayern-Spielern den Meistertitel: Als neuer Bundestrainer ist er ab Juli im Einsatz.
Von Benjamin Zurmühl

Schmähgesänge in Deutschland, Fan-Lieder in England: Timo Werner ist bei den Anhängern des FC Chelsea beliebt und hat seit einigen Tagen seinen eigenen Song. Den DFB-Stürmer freut's. 

Timo Werner: Bevor der Stürmer zum FC Chelsea wechselte, spielte er für RB Leipzig und den VfB Stuttgart.

Der FC Chelsea hat im Kampf um die Champions League einen wichtigen Sieg gefeiert. Gegen Pokalsieger Leicester City brachte DFB-Verteidiger Antonio Rüdiger das Team von Thomas Tuchel auf die Siegerstraße.

Antonio Rüdiger: Der DFB-Verteidiger erzielte den entscheidenden Treffer gegen Leicester City.
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website