t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesVerbraucher

Handwerkspräsident zu Wärmepumpen: "Der Plan der Ampel greift zu kurz"


Handwerkspräsident Dittrich
"Habecks Wärmepumpen-Plan greift zu kurz"


Aktualisiert am 07.04.2023Lesedauer: 5 Min.
Interview
Unsere Interview-Regel

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Robert Habeck vor einer Animation, die eine Wärmepumpe zeigtVergrößern des Bildes
Robert Habeck vor einer Animation, die eine Wärmepumpe zeigt: Diese sind nicht für jedes Haus geeignet. (Quelle: Collage: IMAGO / Claudio Bresciani, Getty Images / steamaze/imago-images-bilder)

Die Heizwende ist beschlossen – aber noch lange nicht umgesetzt. Schaffen das die Installateure und Dämmtechniker überhaupt? Fragen an Jörg Dittrich, Deutschlands obersten Handwerker.

Geht es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), heizt Deutschland künftig mit der Wärmepumpe. Eine halbe Million solcher Anlagen sollen pro Jahr verbaut werden und damit die Abkehr von fossilen Brennstoffen, von Gas- und Ölheizungen ermöglichen.

Ein Nadelöhr bei diesem Vorhaben: die Handwerker, die diese Heizwende umsetzen sollen. Schon jetzt klagen viele Betriebe über fehlenden Nachwuchs – und dann gehen in den kommenden Jahren auch noch zahlreiche Meister und Firmenchefs in Rente. Einer, der sich diesem Problem nun besonders widmen muss, ist der Dresdner Dachdecker Jörg Dittrich, der seit Jahresbeginn Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ist.

t-online: Herr Dittrich, wie heizen Sie zu Hause?

Jörg Dittrich: So, dass mir warm ist. Spaß beiseite, ich habe zu Hause eine Gastherme hängen. In meiner Dachdecker-Firma ist es anders: Da heizen wir vornehmlich mit einer Wärmepumpe, nur wenn es ganz kalt wird, schalten wir auch dort eine Gasheizung dazu.

Das heißt, Sie müssen sich nun auch überlegen, wie es weitergeht, wenn die Heizung ab 2024 kaputtgeht?

Ja, wobei die Sache bei mir recht einfach ist: Ich wohne zwar in einem denkmalgeschützten Gründerzeithaus, allerdings bekommen wir absehbar einen Fernwärmeanschluss. Die neuen Vorgaben kann ich also problemlos umsetzen.

Sie Glücklicher!

Das können Sie laut sagen. Denn es gibt gerade in Dresden, aber natürlich auch in vielen anderen Städten in Deutschland viele alte Häuser, die auch künftig keine Fernwärme bekommen – und bei denen der Denkmalschutz den Einbau einer Wärmepumpe verhindert. Da werden die neuen Heizregeln kaum umsetzbar sein.

Das klingt, als seien Sie nicht sonderlich zufrieden mit den Beschlüssen der Ampelkoalition. Dabei ist das neue Gesetz doch eigentlich ein tolles Konjunkturprogramm für das Handwerk, oder?

Glauben Sie mir, das Handwerk hat auch ohne dieses Gesetz genug zu tun. In einigen Gewerken vor allem der Klimahandwerke quellen die Auftragsbücher vieler Betriebe über, kommen diese kaum mehr hinterher. Allerdings ist wegen der steigenden Zinsen und höheren Finanzierungskosten im Baubereich aktuell zu spüren, dass weniger Bauaufträge eingehen. Da müssen wir aufpassen, dass nicht Kapazitäten verloren gehen, die dringend etwa für die energetische Sanierung von Gebäuden oder den Wohnungsneubau gebraucht werden. Planungssicherheit ist hier das Stichwort, weniger ein Konjunkturprogramm.

Aber das Klima braucht ein Programm für einen geringen CO2-Ausstoß.

Das stimmt. Aber der Plan der Ampel, um das zu erreichen, greift zu kurz.

Warum?

Wirtschaftsminister Robert Habeck will, dass künftig eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr neu eingebaut werden. Allerdings klammert das die Frage aus, ob es überhaupt ökologisch wie auch ökonomisch sinnvoll ist, in allen Häusern mit einer solchen Heizanlage zu arbeiten. Es gibt auch Gebäude, da geht das nicht oder nur sehr ineffizient. Das dürfen wir nicht vergessen.

Wie ginge es denn besser?

Mein Vorschlag ist: Wir sollten zunächst einmal ermitteln, wie viele Häuser es gibt, die gut wärmegedämmt sind. Danach können wir die Wärmepumpen-Zahl festlegen.

Abgesehen von der Eignung der Gebäude: Schafft das Handwerk die Heizwende personell überhaupt?

Isoliert betrachtet ja. Der reine Einbau der Pumpen ließe sich auch in dieser Größenordnung stemmen. Doch damit ist es ja nicht getan. In vielen Häusern müssen Heizkörper verändert, Fußbodenheizungen neu verlegt, neue Dämmungen angebracht werden. Um all diese Tätigkeiten auszuführen, fehlen die Leute.

Wie viele Installateure, Dämmspezialisten und Fensterbauer fehlen denn?

Die Bundesagentur für Arbeit sagt, dass derzeit im Gesamthandwerk mehr als 150.000 Stellen frei sind. Allerdings melden nicht alle Betriebe ihre offenen Stellen – deshalb schätzen wir im Zentralverband, dass sogar um die 250.000 Stellen nicht besetzt sind. Hinzurechnen müssen wir perspektivisch dann noch mehrere Tausend zusätzliche Fachkräfte, die nötig sein werden, um die für die Energie- und Mobilitätswende notwendigen Solaranlagen, Wärmepumpen, elektrischen Ladestationen zu installieren und Gebäudedämmungen vorzunehmen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Und wie viele sind das?

Bis 2030 benötigen wir da vermutlich mindestens noch bis zu 100.000 weitere zusätzliche handwerkliche Fachkräfte. Menschen, die wir in den kommenden Jahren für Handwerksberufe begeistern müssen, damit die Wärme- und Energiewende gelingt. Zum Vergleich: Im Dachdeckerhandwerk arbeiten derzeit über den Daumen gepeilt 80.000 bis 90.000 Beschäftigte.

Und wo kommen diese Leute alle her?

Das ist tatsächlich die Frage, die wir uns stellen müssen. Zunächst einmal müssen wir alle Potenziale im Inland heben. Viele Frauen arbeiten immer noch nur in Teilzeit, die könnten auch in Vollzeit arbeiten, nicht zuletzt im Handwerk. Wir müssen noch mehr Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integrieren. Auch müssen wir es schaffen, dass mehr junge Menschen einen Schulabschluss machen – und ich denke, wir müssen auch die Neigung zum Studieren hinterfragen.

Jörg Dittrich, Jahrgang 1969, ist Dachdeckermeister und führt einen 1905 in Dresden gegründeten Familienbetrieb mit 65 Mitarbeitern. Berufsbegleitend studierte er an der Fachhochschule Zittau Hochbau. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2012 in der Dresdner Handwerkskammer. Seit Januar 2023 ist er Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und damit Nachfolger des Kölner Maler- und Lackierermeisters Hans Peter Wollseifer.

Das ist die alte Zu-viele-Studenten-zu-wenige-Azubis-Diskussion.

Ja, aber sie ist weiter sehr relevant. Von mir aus können noch viel mehr Menschen Abitur machen – aber es kann nicht sein, dass die Berufsorientierung an den Gymnasien eine reine Studienberatung ist. Die jungen Menschen müssen ihren Talenten entsprechend einen Beruf finden. Und dafür müssen sie auch über alle Möglichkeiten und Karrierechancen einer beruflichen Aus- und Fortbildung informiert werden. Relevant wird künftig außerdem ein noch deutlich umfangreicherer Einsatz von Robotern im Handwerk. Bislang hat sich das kaum gelohnt, weil es genügend Arbeitskräfte gab. Künftig aber wird sich das ändern.

Es sei denn, es wandern mehr Menschen nach Deutschland ein. Dann gäbe es wieder genügend Arbeitskräfte.

Genau, das ist ein weiterer wichtiger Punkt. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist da ein guter erster Aufschlag. Am Ende aber kommt es auf die Praxistauglichkeit an: Was macht denn eigentlich ein Betrieb mit zehn Mitarbeitern? Soll der in irgendein Land fahren, da zwei Leute anwerben und die damit verbundenen bürokratischen Hürden allein nehmen? Da braucht es noch Nachbesserungen. Wir müssen alle Hebel ziehen, um für ausreichend Fachkräfte im Handwerk zu sorgen, denn angesichts der vielen anstehenden Zukunftsaufgaben, für die Handwerkerinnen und Handwerker unverzichtbar sind, können wir es uns als Gesellschaft und Wirtschaft gar nicht leisten, dass Betriebe wegen Personalnot aufgeben müssen.

Loading...
Loading...
Loading...

Das liegt auch daran, dass viele Betriebe bald zumachen dürften, weil sie keinen Nachfolger finden. Was raten Sie Meistern, die ihren Betrieb jetzt an eine jüngere Person übergeben wollen?

Das ist tatsächlich gar nicht so leicht. Denn es dauert oft Jahre, einen Nachfolger aufzubauen. Aber auch hier gilt: Damit überhaupt genügend Kandidaten für eine Nachfolge motiviert sind, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen: Da ist die Politik am Zuge, nicht zu viele bürokratische Hürden aufzubauen und die Betriebe durch alle möglichen arbeitsrechtlichen, steuerlichen und anderen Regulierungen in ihrem unternehmerischen Elan zu drosseln. Aktuell können sich nur 20 Prozent der Meisterabsolventinnen und -absolventen vorstellen, einen Betrieb zu gründen oder als Chef zu übernehmen – alle anderen scheuen diesen Schritt vor allem wegen der überbordenden Bürokratie. Das muss sich dringend ändern, weshalb der Abbau von Bürokratie ein so zentrales Thema ist.

Herr Dittrich, vielen Dank für dieses Gespräch.

Verwendete Quellen
  • Videointerview mit Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website