t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Polizei und Sicherheitsbehörden nutzen chinesische Drohnen – trotz Warnung


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgenSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Sie wurde zum Hingucker
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutsche Polizei und weitere Behörden nutzen chinesische Drohnen

Von t-online
Aktualisiert am 08.03.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 195391247
Drohne des chinesischen Herstellers DJI: Fluggeräte des Herstellers werden auch von deutschen Behörden genutzt. (Quelle: Petr Svancara/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Politiker warnen hierzulande vor dem Einsatz chinesischer Technik. Drohnen allerdings werden schon jetzt gerne genutzt.

Die deutsche Polizei und weitere Behörden nutzen gerne Drohnen aus China. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Demnach nutze etwa das Technische Hilfswerk laut dem Bundesinnenministerium aktuell 90 Drohnen des chinesischen Herstellers DJI. Weitere 49 seien "in Beschaffung". Auch die bayerische Polizei besitze "eine Vielzahl der Drohnen des Herstellers", heißt in einer Antwort des bayerischen Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen.

Vor dem Einsatz chinesischer Technik wird in Deutschland häufig gewarnt: Beim Ausbau des 5G-Netzes soll die Bundesregierung nach Informationen von NDR und WDR offenbar ein Verbot von einigen Komponenten chinesischer Hersteller planen. Dass chinesische Drohnen dagegen eingesetzt werden, sorgt für Kritik: "Mit dem Kauf und dem Einsatz chinesischer Drohnen hängt die Funktionalität einer in Krisen wichtigen Infrastruktur an chinesischen Unternehmen", sagte etwa Grünen-Politiker Konstantin von Notz der "Süddeutschen Zeitung".

Die Grünen fordern daher, dass Bund, Länder und Kommunen gemeinsam nach Ausstiegswegen aus der Technik suchen sollen. Das Bundesinnenministerium und das bayerische Ministerium hält die Technik dagegen für sicher: Die Datenweitergabe werde demnach blockiert. Updates der Drohnen des THW würden aus Sicherheitsgründen ausschließlich offline erfolgen. Auch der Hersteller DJI erklärte, die Datensicherheit der Nutze stehe an "höchster Stelle." Zudem würden viele "Blaulichtorganisationen" wie Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte nicht nur in Deutschland dem Hersteller vertrauen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • sz.de: "Deutsche Behörden nutzen chinesische Drohnen"
  • tagesschau.de: "Verbot für chinesische 5G-Komponenten?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wegen Lkw-Maut: Verband erwartet steigende Verbraucherpreise
Von Frederike Holewik
ChinaDeutschlandPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website