t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesArbeitsmarkt

Diese Berufe sind im Bundestag am erfolgreichsten


Mit diesen Berufen sind Politiker im Parlament am erfolgreichsten


21.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Der deutsche Bundestag (Symbolbild): Hier lΓ€sst sich ein Platz ΓΌber viele verschiedene Ausbildungswege ergattern.
Der deutsche Bundestag (Symbolbild): Ein Platz hier lΓ€sst sich ΓΌber viele verschiedene Ausbildungswege ergattern. (Quelle: IPON/imago-images-bilder)

Eine neue Studie zeigt auf, dass Deutschland kein Juristen-Parlament hat. Die Berufsvielfalt unter den Abgeordneten ist groß. Spitzenpositionen bekommen aber trotzdem fast immer Politiker mit bestimmten Berufen.

Welche Qualifikation braucht ein Politiker, um in den Bundestag einzuziehen? Gerade in Krisenzeiten halten viele BΓΌrgerinnen und BΓΌrger die Kompetenz ihrer Volksvertreter nicht sonderlich in Ehren. TatsΓ€chlich zeigt aber eine Studie des Jobportals Indeed, die t-online vorliegt, wie viele unterschiedliche Berufszweige im Bundestag vertreten sind.

Die 709 Politikerinnen und Politiker haben demnach insgesamt Erfahrungen in 1.465 StudiengΓ€ngen und Ausbildungsberufen vorzuweisen – vom LokfΓΌhrer ΓΌber den Lehrer bis zum Bankkaufmann sind diverse Berufsgruppen vertreten.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Spiegelt die Zusammensetzung des Bundestags die BevΓΆlkerung also doch angemessen? Nicht wirklich. Die Zahl der Akademiker dominiert deutlich die Summe der Politiker mit Ausbildungsberufen. WΓ€hrend in Deutschland nur 18,5 Prozent der Menschen einen Hochschulabschluss haben, sind 80 Prozent der Abgeordneten im Bundestag Akademiker.

Diese Berufe bekommen Spitzenpositionen

Dabei ΓΌberwiegen besonders bestimmte Berufsgruppen. Es ist kein Zufall, dass mit den aktuellen Spitzenkandidaten Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet drei Juristen um den Kanzlertitel konkurrieren. 147 der ΓΌber 700 Abgeordneten sind Juristen, 102 haben einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und 55 Politiker und Politikerinnen hatten ihr Ziel schon von Anfang an klar vor Augen: Sie studierten gleich Politikwissenschaften.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Bei den Oppositionsparteien sieht es nicht anders aus. Auch wenn sich die AfD stets als Anti-Establishment-Partei prΓ€sentiert, tummeln sich unter ihren Spitzenpolitikern genauso die Juristen, Γ–konomen und Politikwissenschaftler. Auch Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP, studierte unter anderem Politikwissenschaft.

Selbst die Linken brechen aus diesem Muster kaum aus. Mit Ausnahme von der PΓ€dagogin Susanne Hellwig-Wellsow sind auch in der Fraktion der Sozialisten die fΓΌhrenden KΓΆpfe Juristen, Politikwissenschaftlern und Γ–konomen.

Kaum systemrelevante Berufe an den Fraktionsspitzen

Das zeigt deutlich: Der Bundestag setzt sich zwar sehr wohl aus diversen StudiengΓ€ngen und Ausbildungszweigen zusammen, in die Spitzenpositionen kommen meist aber doch immer die gleichen Berufsgruppen – unabhΓ€ngig von der Partei. Das verstΓ€rkt ein ohnehin schon schwerwiegendes Problem: Bestimmte Lebensbereiche werden von den Abgeordneten so gut wie gar nicht reprΓ€sentiert.

So gibt es kaum Vertreter aus dem Bereich Gesundheit im Bundestag – dabei zeigt die aktuelle Corona-Krise, wie wichtig dieses Fachwissen auch in der Politik sein kann. Gerade einmal 19 Abgeordnete haben laut Indeed berufliches Hintergrundwissen im Gesundheitssektor – darunter sind 13 Mediziner, wie etwa der Gesundheitsexperte Karl Lauterbach von der SPD, vier Krankenpfleger und zwei Altenpfleger.

Zur Methode: FΓΌr die Erhebung untersuchte das Jobportal Indeed sΓ€mtliche beruflichen Bildungsstationen der Mitglieder des Deutschen Bundestages. DafΓΌr nutzte das Unternehmen nach eigenen Angaben die Pressestellen der Politiker und Politikerinnen, die offiziellen Bundestagsprofile als auch unter anderem Linkedin-Profile und Zeitungsartikel der Abgeordneten. Als Stichtag galt der 31.12.2020 – Abgeordnete, die danach, etwa durch den Masken-Korruptionsskandal, ihr Amt niederlegten, sind in der Studie nicht berΓΌcksichtigt.

Verwendete Quellen
  • Indeed-Studie: Bildungswege in den Bundestag
  • Statistisches Bundesamt: Bildungsstand
  • bundestagswahl-2021.de: Die Spitzenkandidaten der Parteien
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website