Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenDie Anleger

Dax: Das Rekordhoch ist schon wieder fühlbar – lohnt sich der Einstieg jetzt?


Das Rekordhoch im Dax ist schon wieder fühlbar

Von Daniel Saurenz

Aktualisiert am 25.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Der Höhenflug des Dax hat vorerst ein Ende.
Im November 2022 zeigt der Dax einen überraschenden Höhenflug. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextClan-Mitglied in UntersuchungshaftSymbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformieren
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wie kann das denn bitte sein? Der Deutsche Aktienindex liegt Mitte November näher am Jahreshoch als am Jahrestief. Und dies in einem Jahr voller Probleme. Wird jetzt alles gut?

Seit Ende September zeigte der Dax eine der stärksten Rally-Phasen der vergangenen Jahre und legte nahezu ohne Pause um rund 20 Prozent zu. Inzwischen notiert der heimische Leitindex wieder näher an seiner Rekordmarke als am Jahrestief.

Ausgehend von Anfang Januar beträgt das Minus des international vergleichbaren Dax-Kursindex nur noch rund 10 Prozent. Damit reiht er sich unter den weltweit stärker beachteten Indizes ungefähr im Mittelfeld ein. Viele internationale Investoren waren in Europa wegen der Energiekrise sowie des Kriegs in der Ukraine unterinvestiert und vergrößern allmählich wieder ihr Engagement.

Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen.
Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

Der Aktienprofi

Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen Daniel auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

Indizes im Minus, aber Verluste verringert

Der EuroStoxx 50 zeigte daher seit Monatsbeginn mit sieben Prozent eine überdurchschnittlich starke Erholung. Zu den größten Verlierern ausgehend vom Jahreswechsel zählen hingegen die deutschen Nebenwerte: MDax TecDax und SDax liegen zwischen 21 und 27 Prozent im Minus. Ähnlich tiefrote Vorzeichen leuchten nur bei den amerikanischen Technologieindizes Nasdaq 100 und Nasdaq Composite auf.

Eine Auswertung auf Basis markttechnischer Indikatoren liefert weitere Erkenntnisse. So eroberten im November einige Indizes erstmals wieder ihre viel beachtete 200-Tage-Linie zurück. Mitte November behaupteten ungefähr die Hälfte der Märkte den langfristigen Durchschnitt. Sollte dieser Trend anhalten, würde sich die globale Trendeinschätzung in Richtung einer neuen Aufwärtsbewegung verschieben. Noch aber ist das Kräfteverhältnis im mittel- bis langfristigen Zeithorizont als ausgeglichen zu bewerten.

Anzeige
Passende Produkte unserer PartnerAusgewählt von Feingold Research
Zum Produkt

JP Morgan Put-Optionsschein

DerivatDE000JA1TGT3
Für wen geeignet?Kurz- und Mittelfristanleger zur Absicherung
In welcher Marktsituation geeignet?Fallende Kurse
Risikoklasse: moderat als Absicherung
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details
Zum Produkt

DAX-Put-Optionsschein

DerivatDE000VV14GQ1
Für wen geeignet?Kurz- bis Mittelfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet? Fallende Kurse
Risikoklasse:moderat, wenn als Absicherung genutzt
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details

Lohnt jetzt der Einstieg?

Kurzfristig steigt hingegen das Risiko von Gewinnmitnahmen wieder an, da nahezu alle Indizes ihren Monatsdurchschnitt (21-Tage-Linie) behaupten. Dieser Extremwert signalisiert erfahrungsgemäß eine Überhitzung. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die Quote wieder auf ein für Neueinsteiger attraktives Niveau von weniger als 30 Prozent fällt.

Wer angesichts dessen auf Nummer sicher gehen will, könnte sein Depot jetzt mit einer Beimischung von Put-Optionsscheinen auf EuroStoxx und Dax wetterfest machen. Damit kaufen Sie sich das Recht, die Aktien zu einem bestimmten Kurs abzustoßen. Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie mit Put-Optionen von fallenden Aktienkursen profitieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Hintergrund zum Beitrag

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss.

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie die Ampel wider Erwarten Aktionäre verzückt
Von Daniel Saurenz
EuropaUkraine
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website