Rentenerhöhung: Wer wie viel erhÀlt und was das kostet
Ab 1. Juli 2019 gibt es mehr Geld fĂŒr Rentner: Die Erhöhung der BezĂŒge kostet mehrere Milliarden Euro â und wird vor allem von zwei Versicherungen getragen.
Die zum 1. Juli anstehende Rentenerhöhung kostet knapp 11 Milliarden Euro pro Jahr. Im laufenden Jahr fallen Kosten von knapp 5,5 Milliarden Euro an.
So viel gibt es ab Juli mehr an Rente
Die BezĂŒge der rund 20 Millionen Rentner in Deutschland steigen zum 1. Juli 2019 spĂŒrbar. In Westdeutschland steigen die Renten um 3,18 Prozent, im Osten sogar um 3,91 Prozent. Eine monatliche Rente von 1.000 Euro, die nur auf West-BeitrĂ€gen beruht, erhöht sich dadurch um 31,80 Euro, eine gleich hohe Rente mit Ost-BeitrĂ€gen um 39,10 Euro.
- AltersbezĂŒge: Steuerpflichtiger Anteil der Rente steigt
- Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit der Altersvorsorge aus?
- Grundrente-Plan: Heil will bis zu 447 Euro mehr Rente fĂŒr Geringverdiener
Wer die Kosten der Rentenerhöhung trÀgt
Das geht aus dem entsprechenden Verordnungsentwurf hervor, den das Bundessozialministerium auf seiner Homepage veröffentlicht und ĂŒber den das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Die Mehrkosten trĂ€gt vor allem die Rentenversicherung, daneben unter anderem noch die Alterssicherung der Landwirte.