Bei den Führungskräfte des US-Konzerns Apple hängt zukünftig die Bonuszahlung davon ab, wie Manager Sozial- und Umweltstandards einhalten. Die Finanzziele soll das nicht berühren.
Beim US-Konzern Apple müssen sich Manager bald mit anderen Maßstäben messen lassen. Der Technikriese knüpft die Jahresboni für seine Führungskräfte künftig an die Einhaltung von sozialen Werten und Umweltstandards. Diese Änderung werde bereits in diesem Jahr greifen, hieß es am Dienstag in einer Unternehmensmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC.
Manager des Konzerns sollten so motiviert werden, "hohe Standards einer wertebasierten Führung" umzusetzen — zusätzlich zu guten finanziellen Ergebnissen. Die Finanzziele blieben unverändert.
- "Kann sich nun rächen": Wirtschaftsweise macht Industrie Vorwürfe
- Green Bonds: Wie nachhaltig sind grüne Anleihen wirklich?
- E-Autobauer: Elon Musk wollte Tesla-Verkauf an Apple ausloten
Ziele: Erneuerbare Energien und Vielfalt im Kollegium
Das Unternehmen sprach von "Apple-Werten", die einzuhalten seien, etwa der Fokus auf Erneuerbare Energien, Vielfalt am Arbeitsplatz und eine gute Unternehmensführung. All das werde in die Entscheidung über Bonuszahlungen einfließen — möglich seien Erhöhungen oder Absenkungen "um die zehn Prozent".
- Nachrichtenagentur afp