Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt offenbar über Staatshilfen

Von rtr
Aktualisiert am 15.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Geschlossene Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof: Der Corona-Lockdown trifft die Warenhauskette empfindlich.
Geschlossene Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof: Der Corona-Lockdown trifft die Warenhauskette empfindlich. (Quelle: Martin Gerten/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Warenhauskonzern versucht einem Bericht zufolge, ein Darlehen von der Bundesregierung zu bekommen. Der Corona-Lockdown mache die Hilfe notwendig.

Der kriselnde Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt laut "Spiegel" mit der Bundesregierung über Finanzhilfen von mehreren Hundert Millionen Euro. Der größte deutsche Warenhauskonzern wünsche in der Corona-Krise ein nachrangiges Darlehen von "deutlich unter einer halben Milliarde", um die laufenden Kosten zu decken, berichtete das Magazin am Freitag vorab unter Berufung auf mit den Gesprächen vertraute Personen.

Angesichts der Filial-Schließungen in der Pandemie sei Hilfe notwendig. Das Bundeswirtschaftsministerium wollte sich ebenso wie ein Sprecher des Warenhauskonzerns nicht äußern. Vom Galeria-Eigner Signa war keine Stellungnahme erhältlich.

Galeria Karstadt Kaufhof wollte schon früher Staatshilfen

Der Konzern hatte sich Insidern zufolge bereits zu Beginn der Corona-Krise erfolglos um Staatshilfen bemüht und war dann in ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung geflüchtet. Nach dem Ende des Insolvenzverfahrens im September hatte der das Unternehmen auf einen Neubeginn gesetzt.

Weitere Artikel

Rettungsplan beschlossen
Galeria Karstadt Kaufhof: 50 Häuser schließen, 5.000 Jobs weg
Menschen gehen an einer Kaufhof-Filiale vorbei (Symbolbild): Galeria Karstadt Kaufhof bekommt noch eine letzte Chance.

Berliner Urgestein
Traditionsreicher Pralinenhersteller vor Insolvenz gerettet
Produktion bei Sawade (Archivbild): Die Pralinenfabrik Sawade ist vor der Insolvenz gerettet worden.

Nach Insolvenzantrag
Adler-Modekette darf sich in Eigenregie sanieren
Adler-Filiale (Symbolbild): Die Modekette hatte am Sonntag einen Insolvenzantrag auf Eigenverwaltung gestellt.


Der aktuelle Lockdown trifft jedoch auch den Konzern empfindlich. Der Gesamtbetriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof hatte erst in dieser Woche die Politik zum Dialog über "tragfähige Lösungen" aufgefordert. Galeria Karstadt Kaufhof gehört ebenso wie zahlreiche der Warenhaus-Immobilien der Signa Holding des österreichischen Investors Rene Benko.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ford droht Verkaufs- und Produktionsverbot in Deutschland
BundesregierungKarstadtLockdown
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website