Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Hensoldt: Angst vor "unfreundlichen Mächten" – Staat steigt bei Rüstungsfirma ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoPorno-Panne am Bahnsteig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Staat steigt bei Rüstungsfirma Hensoldt ein

Von dpa-afx
29.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Hensoldt-Logo an der Firmenzentrale (Symbolbild): Der Bund hat aus sicherheitspolitischen Gründen eine Sperrminorität von 25,1 Prozent an dem Rüstungshersteller gekauft.
Hensoldt-Logo an der Firmenzentrale (Symbolbild): Der Bund hat aus sicherheitspolitischen Gründen eine Sperrminorität von 25,1 Prozent an dem Rüstungshersteller gekauft. (Quelle: Lino Mirgeler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Bund sorgt sich davor, dass "unfreundliche Mächte" einen zu großen Einfluss auf den deutschen Rüstungsbauer Hensoldt nehmen. Daher ist er bei der Firma eingestiegen.

Der Bund hat aus sicherheitspolitischen Gründen eine Sperrminorität von 25,1 Prozent am Rüstungshersteller Hensoldt gekauft. Wie die staatliche Bankengruppe KfW am Montag mitteilte, hat sie die Beteiligung im Auftrag der Bundesregierung erworben.

Die ehemalige Airbus -Radarsparte wurde im September 2020 an die Börse gebracht. Im Dezember beschloss das Bundeskabinett dann, eine Sperrminorität zu erwerben, um den Zugriff "unfreundlicher Mächte" auf Schlüsseltechnologien wie Sensorik und Verschlüsselungstechnik für den militärischen Einsatz zu verhindern. Hensoldt liefert Bauteile unter anderem für den Kampfjet Eurofighter sowie dessen geplanten Nachfolger, das europäische FCAS-Projekt mit bemannten und unbemannten Flugzeugen.

Das Unternehmen mit Stammsitz in Taufkirchen bei München beschäftigt 4.000 seiner 5.500 Mitarbeiter in Deutschland. Industrielle Standorte sind Ulm, Oberkochen, Immenstaad und Pforzheim (alle Baden-Württemberg) sowie Wetzlar, Köln und Kiel. Hensoldt ist im SDax gelistet, hat einen Börsenwert von rund 1,3 Milliarden Euro und setzte im vergangenen Jahr 1,2 Milliarden Euro um.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das hat Deutschland seit mehr als 30 Jahren nicht erlebt
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
Bundesregierung
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website