• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Neuer Volkswagen-Name in den USA ist Aprilscherz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Neuer Volkswagen-Name in den USA ist Aprilscherz

Von t-online, fls

Aktualisiert am 30.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Produktion des VW ID.3s in Zwickau: Laufen die E-Autos in den USA bald unter dem Namen "Voltswagen"?
Die Produktion des VW ID.3s in Zwickau: Laufen die E-Autos in den USA bald unter dem Namen "Voltswagen"? (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aus K wird T? Mehrere US-Medien berichten, dass VW seinen Markennamen für E-Autos von Volkswagen in "Voltswagen" ändern will. Doch es mehren sich Hinweise, dass es sich um einen Aprilscherz handelt.

Die Meldung aus den USA klingt skurril: Mehrere Medien, darunter auch der seriöse Wirtschaftsnachrichtensender CNBC, haben in der Nacht zum Dienstag berichtet, der US-Ableger von Volkswagen plane für seine Elektroautos die Umbenennung in "Voltswagen", um so auf den Elektromotor der Wagen hinzuweisen.

  • Aktueller Kurs: Wo steht die VW-Aktie gerade?

Neben CNBC berief sich auch die Zeitung "USA Today" dabei auf eine angeblich zu früh versandte Pressemitteilung. Versehentlich sei diese einen Monat zu früh in unvollständiger Form auf der Webseite von Volkswagen USA erschienen. Auch am Dienstagmittag deutscher Zeit waren die Berichte der beiden US-Medien noch unverändert online.

Handelt es sich nur um einen Aprilscherz?

Inzwischen aber mehren sich die Hinweise, dass es sich dabei nur um einen vorgezogenen Aprilscherz und PR-Gag handeln könnte – VW seinen alten Namen doch behält. Augenzwinkernd sagte ein Sprecher aus der Konzernzentrale in Wolfsburg auf Nachfrage von t-online zu den Gerüchten: "Das klingt nach einer netten Idee." Weiter kommentieren wollte er die Pläne nicht.

Die Pressemitteilung von VW USA, auf die sich die amerikanischen Medien beziehen, war laut CNBC zwischenzeitlich von der Webseite gelöscht – ist mittlerweile aber wieder online. Offen blieb bis zuletzt, ob VW in den USA die Meldung tatsächlich als Werbe-Coup auflöst, etwa durch eine entsprechende Veranstaltung am morgigen Mittwoch.

Passen würde ein solcher Schritt durchaus: In diesem Fall gäbe es Fotos, die die US-Zeitungen tags drauf veröffentlichen könnten, also am 1. April, der in Amerika "April's Fool Day" heißt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lufthansa-Mitarbeiter kritisieren Krisenmanagement
AprilscherzUSAVWZwickau
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website